
ein Gastbeitrag von Ingo Frank (IOS Regensburg) Ausgehend von der konzeptuellen bzw. letztlich ontologischen Frage ‚Was ist eigentlich ein Ort (im frühneuzeitlichen Alten Reich)?‘ und der damit einhergehenden konzeptuellen Modellierung mit den begrifflichen Unterscheidungen haben wir uns bei der Planung des DigiKAR-Projekts für eine Ontologie-basierte Datenmodellierung entschieden.