Social ScienceWordPress

Netzwerk Fluchtforschung

Netzwerk Fluchtforschung
Netzwerk Fluchtforschung ist ein multi-disziplinäres Netzwerk von Wissenschaftler*innen die zu jeglichen Aspekten von Flucht und Flüchtlingsschutz forschen.
Home PageAtom Feed
language
ForschungAsylpolitikFrankreichSocial ScienceGerman
Published
Author Marcus Engler

Frankreich ist seit langem eines der wichtigsten europäischen Aufnahmeländer von Schutzsuchenden, wobei in den vergangenen Jahren vergleichsweise wenige Asylbewerber nach Frankreich gelangt sind. Über die Aufnahme von Schutzsuchenden wird innerhalb des Landes heftig gestritten und bei den anstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen werden die Weichen für die französische Asylpolitik der nächsten Jahre gestellt.

ForschungDisplaced PersonsEASOMaltaRelocationSocial Science
Published
Author Christoph Rass

The European Union’s (EU) Refugee and Asylum Policy is under surveillance. If the coherence of European policy is judged by the success of its relocation program a failure seems inevitable. A visit at EASO’s Headquarters in Valetta, Malta, leaves more questions open than answered. Malta and EASO There is a large grey structure in the docklands of Valetta harbour on the island of Malta.

ForschungBlogreihe Aktive AufnahmepolitikenGemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS)Syrische FlüchtlingeTags FlüchtlingsrechtSocial ScienceGerman
Published
Author Catharina Ziebritzki

Sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, Flüchtlingen – insbesondere aus Syrien – unter bestimmten Umständen humanitäre Visa zu erteilen? Der EuGH hat hierzu am Dienstag im Urteil zur Rs. X und X v Belgien knapp verkündet: Der EU-Visakodex sei nicht anwendbar, die Frage also nicht im Unionsrecht geregelt.

ForschungBlogreihe Aktive AufnahmepolitikenFlüchtlingsrechtGemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS)Syrische FlüchtlingeSocial ScienceGerman
Published
Author Pauline Endres de Oliveira

Das Flüchtlingsrecht unterliegt einem Paradox: Eine Person, die in ihrem Heimatstaat Verfolgung fürchtet, ist darauf angewiesen, in einen anderen Staat einreisen zu dürfen, um dort Schutz zu erhalten. Doch weder im internationalen noch im europäischen Recht existiert ein explizites Recht auf Einreise für Flüchtlinge. Asyl kann in der EU nur beantragen, wer sich auf mitgliedstaatlichem Territorium oder an der Grenze befindet (siehe Art.

ForschungAsylResettlementSchwedenSocial ScienceGerman
Published
Author Bernd Parusel

Vor fast genau zwei Jahren berichtete ich an dieser Stelle über die damals als vergleichsweise „großzügig“ geltende Asylpolitik Schwedens . Das skandinavische Land war eines der Hauptzielländer für Schutzsuchende in Europa; gemessen an seiner Bevölkerungsgröße nahm es mehr Asylbewerber auf als jeder andere EU-Staat. Inzwischen hat sich die  die Situation jedoch grundlegend geändert.

ForschungDublin-SystemGemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS)MenschenrechteSocial ScienceGerman
Published
Author Anna Lübbe

Die Entscheidung C.K. des EuGH zur Menschenrechtskonformität von Dublin-Transfers letzte Woche hat einiges Aufsehen erregt. Zu kurz kommt bei der Debatte aber eine wichtige Unterscheidung: die zwischen zielstaatsbezogenen und inlandsbezogenen Transferhindernissen.