Social ScienceWordPress

Netzwerk Fluchtforschung

Netzwerk Fluchtforschung
Netzwerk Fluchtforschung ist ein multi-disziplinäres Netzwerk von Wissenschaftler*innen die zu jeglichen Aspekten von Flucht und Flüchtlingsschutz forschen.
Home PageAtom Feed
language
ForschungDakarDauerhafte LösungenFlucht Und Vertreibung In AfrikaLokale IntegrationSocial ScienceGerman
Published
Author Agathe Menetrier

Mehr als die Hälfte aller Geflüchteten weltweit lebt heutzutage in Städten . In einer Zeit, in der das Flüchtlingslager zum Synonym von langwierigen Flüchtlingssituationen geworden ist, richten ForscherInnen und Hilfsorganisationen heute ihren Blick zunehmend auch auf Städte. Die Hauptstadt des Senegals, Dakar, ist ein Paradebeispiel für einen solchen urbanen Zufluchtsort.

ForschungFluchtroutenGewaltMenschenhandelSicherheitSocial ScienceGerman
Published
Author Lucia Heisterkamp

In den vergangenen Jahren erhält Menschenhandel zunehmende Aufmerksamkeit in politischen wie wissenschaftlichen Debatten zu Flucht und Flüchtlingen. Dies hängt vor allem mit der steigenden Zahl von MigrantInnen zusammen, die aus ihren Heimatländern durch Regionen mit prekärer Sicherheitslage fliehen und auf ihrer Route Opfer von ökonomischer Ausbeutung und Gewaltverbrechen werden.

ForschungFluchtFlüchtlingeFluchtursachenGlobale SituationSocial ScienceGerman
Published
Author Ulrike Krause

Wie hängen Konflikte und Flucht zusammen? Es ist naheliegend, dass Menschen vor gewaltsamen Konflikten fliehen, was vielfältige Beispiele weltweit wie Afghanistan, Burundi und Syrien belegen. Über Konflikte als schlichte Fluchtursachen hinausgehend können aber weitere Zusammenhänge im Konflikt-Flucht-Nexus herausgestellt werden.

ForschungBlogreihe Aktive AufnahmepolitikenDauerhafte LösungenGlobale SituationResettlementSocial ScienceGerman
Published
Author Adèle Garnier

Im September wurden in New York zwei Gipfel abgehalten: Der UN-Gipfel zu Flucht und Migration und der von US-Präsident Obama initiierte Gipfel der Staats- und Regierungschefs zur globalen Flüchtlingskrise. Diese Zusammentreffen waren und sind für den globalen Flüchtlingsschutz und die Teilung von Verantwortungen unter den Staaten wichtig, was sich selbstverständlich auch auf die dauerhaften Lösungen bezieht.

Aus Der PraxisFlucht Und MigrationFlüchtlingsschutzGlobale SituationUN-GipfeltreffenSocial ScienceGerman
Published
Author Sophia Wirsching

Erstmals seit Verabschiedung der Genfer Flüchtlingskonvention 1951 setzt sich ein hochrangiger Gipfel der Vereinten Nationen am 19. September 2016 mit der Frage des Umgangs mit großen Flucht- und Migrationsbewegungen auseinander. Über 150 Staaten werden erwartet. Am Ende des Tages soll durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen ein Erklärungstext angenommen werden, die sogenannte New Yorker Erklärung.

ForschungBlogreihe Aktive AufnahmepolitikenGlobale SituationResettlementSocial Science
Published
Author Adèle Garnier

By Adèle Garnier, Kristin Bergtora Sandvik and Liliana Lyra Jubilut This blog post suggests understanding refugee resettlement as an instrument of humanitarian governance from the selection of refugees to their long-term integration. It presents a five-point research agenda aiming to investigate resettlement’s power dynamics in multiscalar perspective, with a focus on: political economy; the UNHCR’s competing goals;

ForschungFlüchtlingeGrenzenPolitische AkteurInnenUngarnSocial ScienceGerman
Published
Author Julia Schulze Wessel

Die Proteste derjenigen, die nicht zu den Staatsbürger_innen des Landes gehören, in dem sie sich aufhalten, und dennoch Forderungen an Staat und Gesellschaft stellen, nehmen in Europa zu. Die Bilder des Jahres 2015 können für diese Veränderungen stehen. Als ein herausragendes Beispiel für diese Entwicklung können die vielen tausend Flüchtlinge am Bahnhof in Budapest gelten.