Social ScienceWordPress

Netzwerk Fluchtforschung

Netzwerk Fluchtforschung
Netzwerk Fluchtforschung ist ein multi-disziplinäres Netzwerk von Wissenschaftler*innen die zu jeglichen Aspekten von Flucht und Flüchtlingsschutz forschen.
Home PageAtom Feed
language
ForschungFlüchtlingeGrenzenGrenzkontrolleProtesteSocial ScienceGerman
Published
Author Julia Schulze Wessel

Es gibt eine wirkmächtige Erzählung über die Funktion nationalstaatlicher Grenzen: Sie sind zentraler Ort der Überwachung von Migration und ihre Stärke und Schwäche stehen und fallen mit der souveränen Durchsetzung von Inklusions- und Exklusionsentscheidungen. Der Zugewinn an Migrationskontrolle korrespondiert mit einer starken Grenze so wie die Schwäche der Grenze mit unkontrollierter Migration einhergeht.

ForschungAsylrechtBootsflüchtlingeEU-AußengrenzenGrenzkontrolleSocial ScienceGerman
Published
Author Svenja Gertheiss

Vor dem Hintergrund der aktuellen Bestrebungen zur „Sicherung“ der EU-Außengrenze droht der Schutz von Menschenleben auf See aus dem Blick der europäischen Politik zu geraten. Doch wie hängen Seenotrettung, Grenzsicherung und Zugang zum internationalen Schutzsystem zusammen? Neben dieser Frage gehe ich in meinem Beitrag insbesondere auf Leistungen von und Herausforderungen für nichtstaatliche Akteure ein.

ForschungFeldforschungFlüchtlingeFlüchtlingsforschungForschungsethikSocial ScienceGerman
Published
Author Ulrike Krause

Der aktuelle „Feldforschungs-Boom“ in unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Feldern sollte mit forschungsethischen Fragen einhergehen. Während ich in einem früheren Beitrag Flüchtlinge als Forschungsgegenstand hinterfragt habe, gehe ich nun auf Gefahren für Forschende und Teilnehmende im Feld ein und schlage eine Do No Harm-Analyse zur Schadensminimierung vor.

ForschungDeutschlandEmpowermentMitgestaltungNotunterkunftSocial ScienceGerman
Published
Author Cordula Dittmer

Von Cordula Dittmer und Daniel F. Lorenz   In den letzten Monaten mehren sich die öffentlichen Stimmen, die für die Geflüchteten eine aktive politische Rolle in der deutschen Gesellschaft einfordern bzw. bereits existierende Initiativen einer interessierten Öffentlichkeit zugängig machen. Beispiele hierfür sind  die aktuellen Ausgabe der Zeitschrift iz3w „Here we are.

ForschungAsylverfahrenBinnengrenzkontrolleDublin-VerfahrenGrenzeSocial ScienceGerman
Published
Author Constantin Hruschka

Die Debatten über Binnengrenzkontrollen und die sich daraus ergebenden rechtlichen und praktischen Folgen für schutzsuchende Personen haben in den letzten Wochen und Monaten stark an Tempo und Schärfe gewonnen. Sehr plakativ haben bspw. vier Professoren für öffentliches Recht in einem „Gastbeitrag“ in der FAZ am 9. Februar 2016 die „Rückkehr zum Recht“ an der deutsch-österreichischen Grenze gefordert.

ForschungFlüchtlingsforschungGeschichteKonfliktSocial ScienceGerman
Published
Author Gil Loescher

Dieser Vortrag wurde beim Arbeitstreffen „Geschichte und Gedächtnis in der Flüchtlingsforschung” des DFG-Netzwerkes Grundlagen der Flüchtlingsforschung gehalten. Die originale Version des Vortrags (in Englisch) ist hier zugänglich. Die aktuelle Flüchtlingsforschung umfasst viele Disziplinen, wobei Völkerrecht und Sozialanthropologie oft als die wichtigsten Felder in der Flüchtlingsforschung betrachtet werden.

ForschungGeschichteKonfliktSocial Science
Published
Author Gil Loescher

This paper was presented at the Workshops “History and Memory in Refugee Research” of the DFG-Netzwerk Grundlagen der Flüchtlingsforschung. The paper is also accessible translated into German. The contemporary field of refugee studies comprises many disciplines.  International law and social anthropology are often thought of as the most important fields in refugee studies.