LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Datenschutz + SicherheitAntonia FenebergDigital Services ActGoogleLeakLawGerman
Published
Author telemedicus.info

Deutsche Geheimdienste erhalten deutlich mehr Befugnisse für die digitale Überwachung; der geleakte „Digital Services Act“ der Europäischen Kommission soll die Macht großer Internet-Konzerne beschneiden; und in den USA hat Google wegen seines Suchmaschinen-Monopols eine Wettbewerbsklage am Hals.

Arbeit + KreativwirtschaftIn Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtsreformGeorg FischerLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Wie lässt sich die Arbeit von Verwertungsgesellschaften beschreiben und wissenschaftlich analysieren? Eine zweiteilige Veranstaltung fragt nach den Besonderheiten der Organisationsform Verwertungsgesellschaft und ruft zur Einreichung von Beiträgen auf. Verwertungsgesellschaften wie die GEMA oder die VG Wort sind vielen ein Begriff. Doch wer kennt beispielsweise die GÜFA oder die ZPÜ? Und weiß, was diese genau tun?

Bildung + OERMuseen + ArchiveWissen + Open AccessWissenschaftBibliothekenLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Der Bibliothekswissenschaftler Harald Müller sieht es als vorrangig, dass die Erkenntnisse öffentlich finanzierter Wissenschaft zum einen offen und breit zugänglich sind, zum anderen langfristig frei verfügbar bleiben. Ein Interview über Open Access und die Rolle von Fachverlagen und Archiven.

Facebook + Social NetworksPolitik + RechtYoutube + VideoFacebookJugendschutzLawGerman
Published
Author telemedicus.info

Jugendschutzgesetz-Reform: altersbezogene Einstufung von Games und Filmen soll strenger werden, Social Media-Dienste müssten Schutzkonzepte einführen. BGH-Entscheid: Welche Nutzerdaten muss Youtube bei Rechtsverletzungen herausgeben? Facebook: Weltweites Verbot von Holocaust-Leugnungen. JuSchG: Strengere Alterseinstufungen für Games und Filme Das Bundeskabinett hat eine Novelle des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) beschlossen.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformZitat + PlagiatBMJVLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Mit dem Referentenentwurf des BMJV geht die Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in die entscheidende Phase. Das umfassende Reformpaket bietet in brisanten Fragen – Leistungsschutzrecht, Uploadfilter – neue „Kompromisslösungen“. Nun kommt es auch auf die öffentliche Diskussion an. Einen fairen Interessensausgleich – das soll der Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie für alle Beteiligten bringen.

Creative Commons + LizenzenIn Eigener SacheMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published

In diesem Jahr findet die jährliche „Zugang gestalten!“-Konferenz komplett digital statt. Ein kurzer Rückblick zeigt: Die Digitalisierung bietet eine Menge Chancen für die Öffnung des kulturellen Erbes. Es gilt, sie zu erkennen und zu nutzen. Wie gelingen Digitalisierung und Öffnung von Gedächtnisinstitutionen? Welche Rolle spielen rechtliche Rahmenbedingungen, aber auch die pandemiebedingten Einschränkungen dabei?

E-Books + HörbücherFilesharing + StreamingLiteraturInternet ArchiveKenneth GoldsmithLawGerman
Published

Das UbuWeb sammelt, kuratiert, zeigt und bewahrt obskure oder nicht mehr erhältliche Kunstwerke – oft ungeachtet erforderlicher urheberrechtlicher Erlaubnisse. Warum und wie er dieses „Schattenarchiv“ betreibt, legt dessen Begründer in einem Buch dar. Georg Fischer hat es gelesen. „Duchamp is my Lawyer“ heißt das neue Buch des US-amerikanischen Schriftstellers und Künstlers Kenneth Goldsmith.

Datenschutz + SicherheitUrheberrechtUrheberrechtsreformTelemedicusWochenrückblickLawGerman
Published
Author telemedicus.info

Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments spricht sich gegen Upload-Filter aus. Landes-Datenschutzbeauftragte distanzieren sich von der Entscheidung, das Microsoft Office-Paket 365 sei nicht datenschutzgerecht verwendbar. Und die Modemarke H&M muss wegen DSGVO-Verstößen ein Bußgeld in Millionenhöhe zahlen.

Wissen + Open AccessWissenschaftAmrei BahrPublikationsethikLawGerman
Published
Author Amrei Bahr

Der Ausbau von Open Access ist die richtige Richtung, darf aber nicht zu Lasten schlechter gestellter Universitäten und prekär beschäftigter Wissenschaftler*innen gehen, findet die Philosophin Amrei Bahr. Ihr Appell: Das Renommee etablierter Verlage stärker hinterfragen und eigene Strukturen aufbauen.

Gesellschaft + KunstMusik + MP3UrheberrechtDonald TrumpGEMALawGerman
Published
Author Fabian Rack

Neil Young verklagt derzeit Donald Trump, weil der seine Musik auf Wahlkampfveranstaltungen spielt. Young will nicht, dass Trump seine Musik politisch vereinnahmt – wie viele andere Musiker auch. Fabian Rack hat sich die Rechtslage in den USA und in Deutschland angesehen. Kontrolle – das will das Urheberrecht Musikern garantieren, wenn es darum geht, wer ihre Werke nutzt und zu welchen Bedingungen.