LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
E-Books + HörbücherMuseen + ArchiveAlexis RossiBrewster KahleDigitale AusleiheLawGerman
Published

Durch alte Websites surfen oder kostenlos digitale Bücher ausleihen, die woanders nicht zu kriegen sind? Mit dem Internet Archive kein Problem. Wir stellen das Portal vor, verraten ein paar Kniffe und zeigen, wie die Suche am besten gelingt. Das Internet Archive ist eine Website im Internet, die Kulturgüter digital, kostenlos und frei verfügbar für die Öffentlichkeit anbietet. Im Herbst 2021 feierte das digitale Archiv bereits seinen 25.

AllgemeinCreative Commons + LizenzenPersönlichkeitsrechtUrheberrechtCopyrightLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Bei urheberrechtlichen Themen ist häufig von „Copyright“ die Rede. Doch gibt es zwischen dem Urheberrecht, wie man es in Deutschland kennt, und dem angloamerikanischen Copyright wichtige Unterschiede. Dieser Artikel zeigt einige davon auf, zum Beispiel in Sachen Urheberpersönlichkeitsrecht und Copyright-Vermerken.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenCC SearchOpenVerseSuchmaschinenLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Die Suchmaschine „CC Search“ heißt jetzt Openverse. Wie bisher ermöglicht sie das Auffinden und Nutzen CC-lizenzierter Fotos, Bilder und Audioinhalte. Neben den nützlichen Suchfiltern gibt es weitere hilfreiche Funktionen, etwa um die zugehörigen Lizenzhinweise direkt übernehmen zu können. Wir zeigen schrittweise, wie das geht. Aktualisierung: Dieser Beitrag erschien erstmals im Juni 2019.

AllgemeinFilesharing + StreamingUrheberrechtWissen + Open AccessBibBotLawGerman
Published

Abos bei mehreren Zeitungen und trotzdem stößt man regelmäßig auf Paywalls: Für Musik und Filme haben sich kommerzielle Plattformen mit zentralem Zugang etabliert, im Zeitungswesen beharrt man dagegen auf Einzellösungen. Das ist unbequem für Konsument*innen. Ein Browser-Addon verspricht Abhilfe über den Bibliotheksweg.

Musik + MP3Software + Open SourceAndroidAntennaAntennaPodLawGerman
Published
Author Bea Riebesehl

Mit der quelloffenen App kann man Lieblings-Podcasts aus vielen Quellen abonnieren, Daten werden dabei keine gesammelt. Die Entwickler*innen möchten mit AntennaPod dazu beitragen, dass Podcasts ein freies Medium bleiben. AntennaPod ist ein Podcast-Client, mit dem man Podcasts abonnieren und auf dem Android-Handy abspielen kann. Die App ist kostenlos und werbefrei und analysiert das Verhalten der Nutzer*innen nicht.

NewsPolitik + RechtDesinformationFake NewsMedienkompetenzLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Digitale Neuigkeiten sind heutzutage in Sekunden geteilt und weiterversendet. Dadurch können sich auch Falschnachrichten schnell verbreiten. Umso wichtiger wird es, Meldungen zu überprüfen und sich nicht an der Verbreitung von Falschnachrichten zu beteiligen. Vier Tipps, um die eigene Medienkompetenz zu stärken.

Wissen + Open AccessWissenschaftBuchproduktionKITLayoutLawGerman
Published

Das eigene Manuskript als gedrucktes Buch in den Händen halten – ein Wunsch vieler Autor*innen. Der Verlag des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt mit einem frei zugänglichem Ratgeber, welche Schritte dafür nötig sind. Auch praktisch: die dazugehörigen Dokumentenvorlagen. Das Karlsruher Institut für Technologie (kurz: KIT) ist eine Technische Universität und zugleich ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gesellschaft.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenCC BY-SACC-BYCC-FAQsLawGerman
Published

Creative Commons-Lizenzen zu verwenden und die eigenen Werke zur Nachnutzung freizugeben, das ist kein Zauberwerk, wenn man einige Grundregeln beachtet. Dieser Text erläutert, welche Module bei CC zur Auswahl stehen (und empfehlenswert für OER sind) und wie man die Lizenzhinweise akkurat angibt. Hilfestellung rund um das Thema Creative Commons bieten auch die rund 130 CC-FAQs in deutscher Sprache.

Bildung + OERBücherCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenUrheberrechtLawGerman
Published
Author Gabi Fahrenkrog

Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz, die man für die eigene Materialien verwenden darf, ist daher groß. Was beachtet werden sollte, damit Fotos als OER unter dem besten Standard, dem Gold-Standard, veröffentlicht werden, beschreiben Richard Heinen und Gabi Fahrenkrog. Fotos sind wichtige Elemente vieler offener Bildungsmaterialien.

GrundwissenPolitik + RechtMedienstaatsvertragRundfunklizenzRussia TodayLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Der russische Sender Russia Today darf in Deutschland sein Fernsehprogramm „RT DE“ nicht mehr verbreiten, weil die dafür erforderliche medienrechtliche Zulassung fehlt. Doch in welchen Fällen handelt es sich eigentlich um Rundfunk? Wo liegt der Unterschied zwischen linear und „on demand“? Und welche Medien brauchen eine Lizenz? Ein genereller Überblick.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetBKAFacebookLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll Hasskriminalität und Hetze im Netz bekämpfen. Nach dem Mord an dem Politiker Walter Lübcke wurde es verschärft: Anbieter sozialer Netzwerke müssen strafrechtlich relevante Inhalte jetzt direkt an das BKA melden. Allerdings gehen Facebook und Google gerichtlich dagegen vor. Was bedeutet das für Betroffene, die Inhalte melden wollen?