LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
NewsPolitik + RechtDesinformationFake NewsMedienkompetenzLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Digitale Neuigkeiten sind heutzutage in Sekunden geteilt und weiterversendet. Dadurch können sich auch Falschnachrichten schnell verbreiten. Umso wichtiger wird es, Meldungen zu überprüfen und sich nicht an der Verbreitung von Falschnachrichten zu beteiligen. Vier Tipps, um die eigene Medienkompetenz zu stärken.

Wissen + Open AccessWissenschaftBuchproduktionKITLayoutLawGerman
Published

Das eigene Manuskript als gedrucktes Buch in den Händen halten – ein Wunsch vieler Autor*innen. Der Verlag des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt mit einem frei zugänglichem Ratgeber, welche Schritte dafür nötig sind. Auch praktisch: die dazugehörigen Dokumentenvorlagen. Das Karlsruher Institut für Technologie (kurz: KIT) ist eine Technische Universität und zugleich ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gesellschaft.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenCC BY-SACC-BYCC-FAQsLawGerman
Published

Creative Commons-Lizenzen zu verwenden und die eigenen Werke zur Nachnutzung freizugeben, das ist kein Zauberwerk, wenn man einige Grundregeln beachtet. Dieser Text erläutert, welche Module bei CC zur Auswahl stehen (und empfehlenswert für OER sind) und wie man die Lizenzhinweise akkurat angibt. Hilfestellung rund um das Thema Creative Commons bieten auch die rund 130 CC-FAQs in deutscher Sprache.

Bildung + OERBücherCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenUrheberrechtLawGerman
Published
Author Gabi Fahrenkrog

Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz, die man für die eigene Materialien verwenden darf, ist daher groß. Was beachtet werden sollte, damit Fotos als OER unter dem besten Standard, dem Gold-Standard, veröffentlicht werden, beschreiben Richard Heinen und Gabi Fahrenkrog. Fotos sind wichtige Elemente vieler offener Bildungsmaterialien.

GrundwissenPolitik + RechtMedienstaatsvertragRundfunklizenzRussia TodayLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Der russische Sender Russia Today darf in Deutschland sein Fernsehprogramm „RT DE“ nicht mehr verbreiten, weil die dafür erforderliche medienrechtliche Zulassung fehlt. Doch in welchen Fällen handelt es sich eigentlich um Rundfunk? Wo liegt der Unterschied zwischen linear und „on demand“? Und welche Medien brauchen eine Lizenz? Ein genereller Überblick.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetBKAFacebookLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll Hasskriminalität und Hetze im Netz bekämpfen. Nach dem Mord an dem Politiker Walter Lübcke wurde es verschärft: Anbieter sozialer Netzwerke müssen strafrechtlich relevante Inhalte jetzt direkt an das BKA melden. Allerdings gehen Facebook und Google gerichtlich dagegen vor. Was bedeutet das für Betroffene, die Inhalte melden wollen?

KreativwirtschaftMusik + MP3UrheberrechtBlurred LinesCopyright LawLawGerman
Published

Wenn das Urheberrecht zum Bumerang wird: Statt musikalische Innovation zu fördern, kann sich ein zu starker Schutz negativ auf Kreativität auswirken. Dieser Meinung ist der Musikjournalist Ted Gioia: Er beobachtet, dass sich die Musikindustrie zu sehr auf Altes verlege und Neues vernachlässige. Folgt man der Lobby der Musikindustrie, gilt das Urheberrecht als wichtigste Geschäftsgrundlage der Branche – und als Treiber von Innovation.

NewsPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Adblocker verletzen keine Urheberrechte von Webseiten-Anbietern, sagt das Landgericht Hamburg; die eigene Datenschutz-Persönlichkeit kennen- und verstehen lernen mit dem Privat-o-Mat; und der Wissenschaftsrat fordert mehr Open Access in der Wissenschaft. Die Webschau bei iRights.info.

Musik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoPrivatkopieYoutube-DLLawGerman
Published

Der Medienindustrie sind Download-Manager ein Dorn im Auge: Mit ihnen lassen sich kostenlose Inhalte von YouTube und Co. herunterladen. Dagegen gehen derzeit große Musiklabels vor. Was im Streit allerdings oft untergeht: Oftmals sind Downloads als Privatkopien erlaubt – sofern man sich an einfache Regeln hält. Im Netz sind verschiedene Anbieter und Programme erhältlich, über die sich Videos von Streaming-Plattformen herunterladen lassen.

Datenschutz + SicherheitRechtsdurchsetzung Im InternetVerbraucherschutzDatenschutz-GrundverordnungMax SchremsLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Personenbezogene Daten digital aus Europa in die USA absaugen? Der Datenschutzaktivist Max Schrems hat diese Praxis für viele Digitalkonzerne erschwert. Mit seinem Verein NOYB legt er sich regelmäßig mit großen Plattformen wie Facebook an. Zuletzt auch mit der irischen Datenschutzbehörde. Max Schrems gilt als der sprichwörtliche David, der gegen den übermächtigen Goliath kämpft.

GrundwissenSoftware + Open SourceVerbraucherschutzDiasporaFediverseLawGerman
Published
Author Andreas Rehberg

Das Fediverse ist ein Netzwerk aus Plattformen, die wie bekannte Social-Media-Dienste funktionieren – aber allen gehören. Bekannte Vertreter sind die YouTube-Alternative PeerTube und die Twitter-Alternative Mastodon. Der eine oder die andere mag bereits über das Wort Fediverse gestolpert sein und sich gefragt haben: Welcher Hype ist das denn nun wieder? Alternative Social-Media-Plattformen, die allen gehören – geht das überhaupt?