LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Bildung + OERCreative Commons + LizenzenUrheberrechtOERinfoRecht Am Eigenen BildLawGerman
Published
Author Lea Singson

Die CC BY-Lizenz ermöglicht es, mit ihr versehene Werke kostenlos unbegrenzt zu nutzen, solange die Urheberin genannt wird. Auch Portraitfotos von Personen können mit einer CC BY-Lizenz versehen sein. Doch was sagt die Lizenz darüber aus, ob die abgebildete Person mit der Verbreitung „ihres“ Fotos einverstanden war?

Gesellschaft + KunstPolitik + RechtUrheberrechtFrida KahloGemeinfreiheitLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Zum Jahreswechsel läuft der urheberrechtliche Schutz von Werken der jeweils vor siebzig Jahre verstorbenen Urheber*innen aus. Auch 2025 gehen wieder zahlreiche Werke in die Gemeinfreiheit über, unter anderem von Frida Kahlo und Henri Matisse. Unterschiedliche Schutzdauern erschweren jedoch die Gemeinfreiheit. Jedes Jahr am 1. Januar ist der „Tag der Gemeinfreiheit“ – im englischen Sprachraum auch als „Public Domain Day“ bekannt.

Arbeit + KreativwirtschaftIn Eigener SacheBetterplaceLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das Angebot von iRights.info besteht seit etwa 20 Jahren. Mit einer Spende können Sie uns bei der Arbeit unterstützen. Das hilft uns, weiterhin kostenlose und frei zugängliche Texte zum Urheberrecht zu veröffentlichen. Große und kleine, regelmäßige wie sporadische Spenden sind sehr willkommen.

Bildung + OERDatenschutz + SicherheitWissen + Open AccessWissenschaftBezahlschrankeLawGerman
Published
Author Maximilian Heimstädt

Das wissenschaftliche Verlagswesen ist im Umbruch. Auch die dominanten Großverlage stellen mittlerweile auf Open Access um – und fischen dabei Nutzungsdaten von Forschenden ab. Das geschieht so umfassend, dass sich Auswirkungen für die Wissenschaftsfreiheit ergeben können. Maximilian Heimstädt skizziert dafür in seinem Gastbeitrag drei mögliche Szenarien.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenCCPlusOERinfoLawGerman
Published
Author Fabian Rack

Creative Commons-Lizenzen sind pauschale Standardlizenzen. Vielfach passen sie, aber wer flexiblere Lösungen sucht, sollte sich zum Thema CCPlus informieren. Doch Vorsicht: Beim Einsatz von CCPlus-Lizenzen gibt es einiges zu beachten. Fabian Rack gibt einen Überblick zum Thema.

Gesellschaft + KunstIn Eigener SacheMuseen + ArchiveKonferenzKulturelles ErbeLawGerman
Published
Author Lea Singson

Ende Oktober 2024 fand die 14. Ausgabe der Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ in Stuttgart statt. Das Hauptthema Das Erbe antreten wurde eifrig von den Teilnehmenden diskutiert. Als Mitveranstalter war auch iRights.info vor Ort. Redakteurin Lea Singson schildert ihre Eindrücke. „Der Zugang entscheidet die Zukunft des kulturellen Erbes“, so Konferenzleiter Paul Klimpel in seiner Eröffnung. Bereits seit 2011 trägt Zugang Gestalten!

Bildung + OERUrheberrechtFilmeLizenzMPLCLawGerman
Published
Author Paul Klimpel

Anders als bei Texten und Bildern gibt es kaum ganze Spielfilme, die unter einer freien Lizenz stehen. Da stellt sich die Frage, ob sie gleichwohl ohne weiteres im Bildungskontext gezeigt werden können. Entscheidend dabei ist, wann eine Filmvorführung als öffentlich gilt, erklärt Paul Klimpel. Der bloße Werkgenuss, etwa Musik zu hören oder einen Film zu sehen, ist urheberrechtlich nicht relevant.

Fotos + GrafikenGenerative KIKünstliche IntelligenzNewsPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Lea Singson

Einen Datensatz für KI-Training zu erstellen, fällt unter die urheberrechtliche Ausnahmeregelung für Text- und Data-Mining (TDM), so das Landgericht Hamburg. Im Urteil blieb allerdings die Frage offen, ob das eigentliche KI-Training ebenfalls unter die TDM-Schranke fällt. Für die Formulierung des Nutzungsvorbehalts gab das Gericht indes einige Anhaltspunkte.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftCC-BYLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Welche Creative-Commons-Lizenz ist die richtige für meine wissenschaftliche Open-Access-Publikation? Eine neue Empfehlung der Max Planck Digital Library Services votiert eindeutig für CC BY – und rät vom NC-Modul ab. Entstanden ist die Empfehlung unter Mitarbeit von Till Kreutzer.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenGrundwissenUrheberrechtVideoLawGerman
Published

OER und KI – wie geht das zusammen? Till Kreutzer im OERinfo-Erklärvideo zu den Fragen, was beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu beachten ist und wie sich hybride Kreationen als Open Educational Resources nutzen lassen. Paul Klimpel und Till Kreutzer arbeiten als Anwälte bei iRights.Law und engagieren sich als Autoren bei iRights.info.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenGrundwissenVideoOERinfoLawGerman
Published

Open Educational Resources (OER) lassen sich leicht nachnutzen – sofern man ein paar Punkte beachtet. Till Kreutzer geht im Erklärvideo von OERinfo auf die korrekte Kennzeichnung von Autor*in, Titel, Fundstelle und Lizenzhinweis ein und zeigt, wie man Bearbeitungen am besten kennzeichnet. Paul Klimpel und Till Kreutzer arbeiten als Anwälte bei iRights.Law und engagieren sich als Autoren bei iRights.info.