LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
NetzkulturenÖkonomiePolitik + RechtDigitalchartaRegulierungLawGerman
Published
Author Sebastian Gießmann

Programmatische Schriften begleiten die Verbreitung des World Wide Webs seit den Neunzigerjahren. Auf die Ausrufung des unabhängigen „Cyberspace” folgte die Transformation der Märkte in „Gespräche“. Die Digitalcharta proklamiert neue Grundrechte aus demokratischer Sorge, bleibt darin aber ein selbst verabreichtes politisches Beruhigungsmittel, so Sebastian Gießmann.

Bildung + OERDatenschutz + SicherheitE-Books + HörbücherIn Eigener SachePolitik + RechtLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Das Magazin „Das Netz 2016–2017“ erscheint zum fünften Mal. Politiker, Aktivistinnen, Wissenschaftler, Expertinnen schreiben über die Veränderungen, die Smartphones, Computer und das Internet in unserem Alltag, in Politik, Wirtschaft und Kultur auslösen.

AGB + VerträgeDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtAppleLawGerman
Published
Author Marc Pütz-Poulalion

Neue, digitale Grundrechte sind ein untauglicher Versuch, den Einzelnen in der digitalen Welt zu schützen. Stattdessen ist eine Vielzahl kleiner und gezielter Maßnahmen gefragt, um das geltende Recht auch gegenüber mächtigen Internetunternehmen durchzusetzen, so Marc Pütz-Poulalion.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Morgen will der Bundestag über den Reformentwurf zum Urhebervertragsrecht abstimmen. Darin will die Koalition nun auch Verlage wieder an der Kopiervergütung beteiligen – Kritik zum Trotz, damit gegen EU-Recht zu verstoßen. Das Vorhaben der Koalition kommt zwar nicht überraschend, aber plötzlich.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungEuropäischer GerichtshofLawGerman
Published
Author David Pachali

Ein Beschluss des Landgerichts Hamburg zeigt, dass für Website-Betreiber Risiken lauern können, wenn von ihnen erwartet wird, Links auf mögliche Urheberrechtsverletzungen zu prüfen. Die Entscheidung folgt europäischer Rechtsprechung, ist aber nur ein Fall in einem Eilverfahren mit begrenzter Aussagekraft.

Politik + RechtDigitalchartaFrank SchirrmacherGrundrechteHeiko MaasLawGerman
Published
Author Wolfgang Michal

Web-Erfinder Tim Berners-Lee verstand das Internet als globales öffentliches Gut, das weder Regierungen noch Unternehmen gehört. Der jetzt vorgestellte Entwurf einer Digitalcharta verengt die Perspektive auf die Abwehr von Konzernen, was den Interessen deutscher Verlage entgegenkommt, kommentiert Wolfgang Michal.

Musik + MP3Software + Open SourceUrheberrechtC3SClubsLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Cultural Commons Collecting Society (C3S), die am Aufbau einer alternativen Verwertungsgesellschaft arbeitet, hat einen GEMA-Tarifrechner veröffentlicht. Damit lassen sich die GEMA-Abgaben für Discotheken und Clubs, für Konzerte sowie für „Musikaufführungen in Tanzlokalen“ im Zeitverlauf berechnen.

Museen + ArchivePolitik + RechtBibliothèque Nationale De FranceEesti VeebiarhiivInternet ArchiveLawGerman
Published
Author David Pachali

In Deutschland stößt die Archivierung von Internetveröffentlichungen schnell an rechtliche Grenzen, während Frankreich und Estland ihren Nationalbibliotheken mehr erlauben. Viele Lücken schließt derweil das Internet Archive aus Kalifornien. In der analogen Medienwelt ist es einfach. Wer zum Kiosk geht und eine Zeitung kauft, erwirbt einen Haufen bedruckter Papierbögen: ein körperliches Werkexemplar.

Fotos + GrafikenUrheberrechtUrheberrechtsreformArchitekturPanoramafreiheitLawGerman
Published
Author Ansgar Koreng

Wer ein Foto für die Wikipedia hochladen will, kann sich in Verästelungen eines Urheberrechts verfangen, von dem niemand profitiert und das Projekte um freies Wissen behindert. Anwalt und Hobbyfotograf Ansgar Koreng schildert einen Fall aus eigenem Erleben.