LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Musik + MP3Sampling + RemixUrheberrechtJournalismusMiles DavisLawGerman
Published
Author David Pachali

In seinem im Frühjahr veröffentlichten Album „Everything’s Beautiful“ arbeitet der Jazzmusiker Robert Glasper durchgängig mit Samples aus dem Werk von Miles Davis. Die Seite Polygraph, die sich visuellem Erzählen widmet, macht die Kunst des Samplings jetzt anschaulich. Schritt für Schritt zeigt die Seite, wie Glasper um ein zwei Sekunden langes Sample aus Miles Davis’ 1969 aufgenommenem Stück „Ghetto Walkin“ ein neues Werk geschaffen hat.

AGB + VerträgeDatenschutz + SicherheitÖkonomieVerbraucherschutzApple PayLawGerman
Published
Author Christiane Schulzki-Haddouti

Kontaktloses Bezahlen verbreitet sich zunehmend im Handel. Ob Kunden dabei mehr Daten preisgeben als auf anderen elektronischen Wegen, hängt nicht von der Funktechnologie ab, sondern vom Anbieter und dem Bezahlkonzept. Ein genauer Blick lohnt sich. Noch verfügt nicht jeder Käufer über die nötige Technik, doch schon bald dürfte es anders aussehen: Die Banken führen jetzt flächendeckend NFC-Karten ein.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformEU-KommissionUpload-FilterLawGerman
Published
Author Joachim Losehand

Die EU-Kommission will Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten neue Auflagen machen. Statt einen digitalen Binnenmarkt zu unterstützen, würden gerade europäische Dienste ausgebremst, freie und nicht-kommerzielle Plattformen in der EU behindert, kommentiert Joachim Losehand.

Creative Commons + LizenzenFilesharing + StreamingSoftware + Open SourceUrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author David Pachali

Bei Netflix gibt es jetzt Creative Commons – in Form des 12-minütigen Streifens „Meridian“. Netflix-Abonnenten können den Kurzfilm auch in Deutschland im Stream anschauen, werden das aber kaum des Inhalts wegen tun: Es handelt sich um Material, das für Testzwecke hergestellt wurde. Wie Janko Röttgers bei Variety berichtet, sind die Zielgruppe von „Meridian“ andere Entwickler und Hardware-Hersteller.

Politik + RechtYoutube + VideoARDDrei-Stufen-TestFernsehenLawGerman
Published
Author Tabea Rößner

In dieser Woche entscheidet das Oberlandesgericht Köln erneut darüber, ob die Tagesschau-App „presseähnlich“ ist. Der Streit macht deutlich, wie die Medienregulierung von der Zukunft überrollt wurde. Was der öffentlich-rechtliche Auftrag im Netz bedeutet, müsste jenseits überholter Begriffe neu bestimmt werden. Ein Gastbeitrag von Tabea Rößner.

Museen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenBrewster KahleLawGerman
Published
Author Alexis Rossi

Vor 20 Jahren gründete sich in den USA die gemeinnützige Organisation „Internet Archive“. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Webseiten, Texte, Fotos, Audio- und Video-Werke sowie Videospiele und Software dauerhaft zu speichern und zur Verfügung zu stellen. Alexis Rossi vom Internet Archive beschreibt, wie sich dessen Arbeitsfelder und Ziele fortentwickelt haben.

Abmahnung + AnwaltPolitik + RechtUrheberrechtEuropäischer GerichtshofFreifunkLawGerman
Published
Author David Pachali

Wer mit anderen sein WLAN teilt, haftet zwar grundsätzlich nicht für fremde Rechtsverletzungen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hält es aber für angemessen, wenn der Zugang zum WLAN-Netz mit einem Passwort gesichert wird. Wer in seinen Urheberrechten verletzt wird, kann zudem weiterhin einen Unterlassungsanspruch gegen den WLAN-Betreiber durchsetzen, entschied der EuGH heute in einem Streit um die Störerhaftung.

Facebook + Social NetworksPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformYoutube + VideoLawGerman
Published
Author David Pachali

Statt das Urheberrecht zu modernisieren, will die EU-Kommission die Probleme durch mehr Rechte, mehr Lizenzen und mehr Kontrollen lösen. Mit ihren Plänen stellt sie sich hinter alte Industrien – doch im Ergebnis würden erneut die großen Plattformen gestärkt. Die Katze ist aus dem Sack: Die EU-Kommission hat heute ihre Pläne zur Urheberrechtsreform offiziell vorgestellt.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtMartin VogelVerlegerbeteiligungLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Nachdem sich eine Mitgliederversammlung der Verwertungsgesellschaft nicht auf ein Vorgehen bei den anstehenden Nachzahlungen für Autoren einigen konnte, gehen die Berichte über die Zukunft der VG Wort weit auseinander. Eine Presseschau und eine Einschätzung.  Am vergangenen Samstag fand in München eine Mitgliederversammlung der VG Wort statt, die erste von zwei dazu angesetzten Terminen.

EuropaFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Dimitar Dimitrov

Der Sommer ist fast vorbei und wir teilen unsere mit viel Einsatz gemachten Urlaubsfotos. Sollte ja alles kein Problem sein: Wurde letztes Jahr nicht die Panoramafreiheit in Europa gerettet? Dennoch gibt es nicht in allen europäischen Ländern Regelungen, die das unbesorgte Teilen von Fotos erlauben.