LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
EuropaSoftware + Open SourceUrheberrechtEU-KommissionMeinungLawGerman
Published
Author Karsten Gerloff

Die EU-Kommission hat eine neue Version ihrer Open-Source-Strategie vorgestellt und will freie und offene Software intern stärker berücksichtigen. Das geht in die richtige Richtung, doch die Möglichkeiten, den Bürgern in Europa die Kontrolle über ihre Computer zu geben, nutzt die Kommission auch weiterhin nicht, kommentiert Karsten Gerloff von der Free Software Foundation Europe.

Politik + RechtBNDFernsehenMedienÖffentlich-rechtlicher RundfunkLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Zwischenerfolg für Verleger: Ob die Tagesschau-App erlaubt ist, muss nach einem BGH-Urteil erneut geprüft werden. Außerdem im Wochenrückblick: Kollektivbeleidigung, BND-Wirtschaftsspionage, Öffentlich-Rechtliche im Kabel, neuer Autonotruf-Knopf, SPD und Vorratsdaten.

Law
Published
Author Redaktion iRights.info

Um die Anmeldung für den iRights.info-Newsletter abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben. The post Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung appeared first on iRights.info.

EuropaMusik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Dem Zugang zu Filmen oder Musik stehen oft Sperren entgegen, Dienste funktionieren durch sogenanntes Geoblocking nicht im Ausland. In der EU werden Reformen diskutiert, Kommission und Parlament arbeiten an Positionen. Urheberrechtler Alexander Peukert im iRights.info-Interview darüber, welche Regelungen dahinter stehen, wo Änderungen ansetzen könnten und über die Aussichten für ein europäisches Urheberrecht.

Bildung + OERIn Eigener SacheUrheberrechtLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lud die Technologiestiftung Berlin vergangene Woche in die Räume von Wikimedia Deutschland, um zu diskutieren, welche Potenziale freie Lehr und Lernmaterialien – Open Educational Resources, kurz OER – für Stiftungen haben können.

Autor + TextGrundwissenIn Eigener SacheUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Wenn Wissenschaftler ihre Publikationen im Open Access frei verfügbar machen wollen, kann das seit 2014 geltende Zweitveröffentlichungsrecht helfen. Es gilt jedoch nur mit einigen Einschränkungen. Was wissenschaftliche Autorinnen und Autoren tun können, um eigene Veröffentlichungen zugänglich zu machen, behandelt ein Policy Paper des iRights.Lab.

Autor + TextBildung + OERBücherE-Books + HörbücherPolitik + RechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Bibliotheken fordern ein Recht zum E‑Book-Verleih wie bei klassischen Büchern. Die Linke hat den Vorschlag aufgegriffen und einen Antrag vorgestellt, der die Bundesregierung zu Änderungen im Urheberrecht auffordert. Nötig sei eine „gesetzliche Klarstellung im Urheberrecht“, um E‑Books und Bücher rechtlich gleichzustellen, heißt es darin.

Datenschutz + SicherheitEuropaÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Torsten Kleinz

Die europäische Ausgabe des Online-Magazins „Politico“ hat zwei Strategiepapiere der EU-Kommission veröffentlicht. Sie zeigen eine gänzlich ökonomische Sicht des Internets. Der „Digital Single Market“ – der digitale Binnenmarkt – ist eines der ambitioniertesten Projekte der EU-Kommission. Aus einem fragmentierten, fast schon zerklüfteten europäischen Markt will das politische Brüssel ein Gegengewicht zu den USA und dem Silicon Valley formen.