LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Datenschutz + SicherheitEuropaÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Torsten Kleinz

Die europäische Ausgabe des Online-Magazins „Politico“ hat zwei Strategiepapiere der EU-Kommission veröffentlicht. Sie zeigen eine gänzlich ökonomische Sicht des Internets. Der „Digital Single Market“ – der digitale Binnenmarkt – ist eines der ambitioniertesten Projekte der EU-Kommission. Aus einem fragmentierten, fast schon zerklüfteten europäischen Markt will das politische Brüssel ein Gegengewicht zu den USA und dem Silicon Valley formen.

Datenschutz + SicherheitMusik + MP3Politik + RechtSampling + RemixKartellrechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die Bundesregierung einigt sich auf einen neuen Vorratsdaten-Anlauf, der Bundesgerichtshof befasst sich mit Samples bei Bushido, Usedsoft zieht seine Berufung im Streit um Gebrauchtsoftware zurück. Außerdem im Wochenrückblick: Weiterverkauf bei E-Books, Google-Wettbewerbsverfahren, Elektronische Leseplätze in Bibliotheken.

Autor + TextBildung + OERBücherE-Books + HörbücherUrheberrechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Bibliotheken dürfen ihre Bestände auch ohne Erlaubnis der Verlage digitalisieren und an elektronischen Leseplätzen zugänglich machen. Der Bundesgerichtshof hat dazu jetzt entschieden, dass sie diese auch zum Ausdrucken und Speichern anbieten dürfen. Wie der Bundesgerichtshof in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat er eine Klage des Eugen-Ulmer-Verlags gegen die Technische Universität Darmstadt heute insgesamt abgewiesen.

Musik + MP3ÖkonomieSoftware + Open SourceUrheberrechtAdoreLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Die Macher der Cultural Commons Collecting Society (C3S) arbeiten am Aufbau einer GEMA-Alternative. Nun kündigte die neue Verwertungsgesellschaft an, auch ein neues System zur Verteilung von Spenden zu entwickeln. Im iRights.info-Interview erläutert C3S-Direktor Meik Michalke, was man damit bezweckt und wie das System aussehen soll.

AGB + VerträgeE-Books + HörbücherÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Das Hanseatische Oberlandesgericht hat eine neue Entscheidung zum Weiterverkauf von E-Books und Hörbuch-Downloads getroffen. Verbraucherschützer konnten sich nicht damit durchsetzen, Weiterverkaufs-Verbote für ungültig erklären zu lassen. Das Oberlandesgericht hat demnach die Berufung von Verbraucherschützern gegen ein Urteil des Landgerichts Hamburg abgewiesen, da keine Erfolgsaussichten bestünden.

Museen + ArchiveWissen + Open AccessYoutube + VideoFernsehenMediathekenLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bleibt es weitgehend selbst überlassen, seine Inhalte systematisch zu archivieren. Besser wäre es, wenn wie bei Büchern stets Pflichtexemplare abgeliefert werden müssen, sagt der Medienwissenschaftler Leif Kramp im iRights.info-Interview. Alternativ könnte auch ein Teil des Rundfunkbeitrags der Archivierung gewidmet werden. So lasse sich auch die Zugänglichkeit der Inhalte verbessern.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksFilesharing + StreamingPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Haftungsregelungen gelten auch für einen Microblogging-Dienst, Redtube-Abmahner Thomas Urmann zu Schadensersatz verurteilt, Verbraucherschützer kritisieren die geplante Reform der WLAN-Haftung. Außerdem im Wochenrückblick: Auskunft gegenüber Journalisten, Europe v Facebook.

Datenschutz + SicherheitGrundwissenPolitik + RechtSoftware + Open SourceTechnologieLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Nicht jeder kann seine Daten so umfangreich schützen wie Edward Snowden, als er Dokumente aus der NSA ans Licht brachte. Doch wie die Dokumente zeigen, ist heute jeder mehr oder weniger von der Überwachung über das Internet betroffen. Wo anfangen, wenn man die eigenen Daten besser schützen will? E-Mails und Festplatten lassen sich verschlüsseln, Datenspuren im Web minimieren. Überwachung ist kein Problem, für das es eine technische Lösung gibt.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenGrundwissenUrheberrechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen lassen sich relativ leicht weiterverwenden, da man Urheberrechte nicht extra abklären muss. Technisch aber kann es dennoch mühselig werden. iRights.info hat fünf Werkzeuge ausprobiert, die versprechen, das zu erleichtern.

Autor + TextGesellschaft + KunstUrheberrechtBertolt BrechtGemeinfreiheitLawGerman
Published
Author David Pachali

Der Musikkabarettist Thomas Pigor greift in „Brecht haben“ den Streit um eine „Baal“-Inszenierung von Frank Castorf auf, die der Suhrkamp-Verlag als unautorisierte Bearbeitung des Dramas von Bertolt Brecht ansah und vor Gericht brachte. Im Februar haben sich der Verlag als Vertreter der Brecht-Erben und das Münchner Residenztheater dann auf einen Vergleich geeinigt: Die Inszenierung darf nur noch zwei Mal aufgeführt werden. Anders ab dem 1.