Other HumanitiesGermanWordPress

Open Access Blog Berlin

Open Access Blog Berlin
Home PageAtom FeedMastodon
language
Published

Der Zugang zu Wissen, Information und Kultur ist ein elementares Gut moderner Wissensgesellschaften. Ein neuer Leitfaden von Till Kreutzer unterstützt dabei, die richtige Creative-Commons-Lizenz zu wählen und Inhalte auf diese Weise rechtssicher zu teilen. Der Leitfaden entstand in Kooperation mit Wikimedia Deutschland und der Deutschen UNESCO-Kommission. Der Leitfaden „Open Content.

Published

Neuigkeiten aus der FU Berlin: Dort gibt es seit kurzem mit Frank Fischer, Professor für Digital Humanities am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, einen Beauftragten für Open Science. Fischer wurde anlässlich seiner Antrittsvorlesung Ende Januar 2025 offiziell dazu ernannt.

Published

Wie gelingt die Reform der Forschungsbewertung hin zu mehr qualitativen und transparenten Verfahren? Mit dem Zusammenschluss in der „Coalition for Advancing Research Assessment“ – kurz: CoARA – versuchen mehr als 700 Wissenschaftsorganisationen, eine Verbesserung der Forschungsbewertung zu erreichen. Zusammen mit der UB an der Freien Universität Berlin hat das OABB kürzlich ein Empfehlungspapier publiziert.

Published
Author Maike Neufend

Aktuell verabschieden wissenschaftliche Einrichtungen immer häufiger Open Science Policies. Aber wie lässt sich der Policy-Prozess gestalten, welche Akteure sollten einbezogen werden und wie verhalten sich Open Science Policies zu anderen Policies im Bereich offener Wissenschaft?

Published

3. Veranstaltung in der Reihe „Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg“ am 18. DEZEMBER 2024 Termin: 18. Dezember, 15:00–16:30 Uhr Ort: Online via Webex Veranstaltende: TH Wildau Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um die dritte in der Reihe Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg 2024/25. Frei zugängliche Forschungsdaten bis hin zu

Published

4. Veranstaltung in der Reihe „Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg“ am 11. FEBRUAR 2025 Termin: 11. Februar 2025, 14:00–15:30 Uhr Ort: Online via Zoom mit Anmeldung Veranstaltende: KOBV und digiS Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um die vierte in der Reihe Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg 2024/25. Daten eröffnen neue

Published
Author Maatje Sophia Duine

In September 2024, the 28th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators was held in Berlin. The conference theme: ‘Into the great wide open?’ was explored in a wide variety of presentations, posters and panel discussions. Topics ranged from reforming research assessment, researcher mobility and policy impact to bibliodiversity, data sharing and researcher mobility, and much more.

Published

Wie gelingt es der Wissenschaft, die Souveränität über ihr Publikationswesen (zurück) zu erhalten? Zu diesem Thema wurde Maike Neufend, Co-Leiterin des Open-Access-Büros Berlin, kürzlich für die Reihe „Campus und Karriere“ im Deutschlandfunk interviewt. Die komplette Sendung steht zum Nachhören bereit. Die Sendung beleuchtete das Open-Access-Publizieren in der Wissenschaft.