Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
Studentisches PublizierenAbschlussarbeitLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessStudierendeEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Bibliotheken sorgen nicht nur für die Literaturversorgung, sondern bieten auch Unterstützung beim Publizieren. Die TIB als Universitätsbibliothek und zentrale Fachbibliothek hat dabei sowohl die Mitglieder der Leibniz Universität Hannover (LUH) als auch überregional Forschende aus den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern im Blick.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-4.0-INTAusbildungFAMIProjektwocheEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

ein Beitrag der TIB-Azubis Neues Jahr, neues Glück, neue Projektwoche: Auch dieses Jahr durften wir eine Projektwoche durchführen. Ziel war es, eine lockere Alternative zu dem schon bestehenden Ausbildungsflyer zu erstellen, der gezielt Schülerinnen und Schüler ansprechen soll. Wir konnten unsere Zeit in dieser Woche frei gestalten und eigenständig am Projekt arbeiten.

Studentisches PublizierenPublizierenLizenz:CC-BY-4.0-INTJuraStudentischespublizierenEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Philipp Köker, Henrik Wichmann, Simon Weber

In der Reihe „Studentisches Publizieren“ zeigen wir, wie Studierende die Ergebnisse ihrer Forschung veröffentlichen können. Im Gespräch mit Philipp Köker, Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover, berichten in diesem Beitrag Henrik Wichmann und Simon Weber von ihren Erfahrungen als Redakteure bei der Hanover Law Review (HanLR).

Studentisches PublizierenOA JournalsStudentischespublizierenOpen AccessPublizierenEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Philipp Köker, Kathleen Loock, Felix Brinker

read this article in English In der Reihe „Studentisches Publizieren” zeigen wir, wie Studierende die Ergebnisse ihrer Forschung veröffentlichen können.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENHochschule HannoverJoint Lab Future Libraries And Research DataEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Franziska Altemeier, Nina Düvel, Ina Blümel

Die (Weiter-)Entwicklung von Curricula für das Forschungsdatenmanagement, Data Stewardship etc. ist ein fester Bestandteil aktueller Initiativen und Projekte auf Bundes- und Länderebene. Das Joint Lab „Future Libraries &

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLUHDissertationHabilitationEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Olga Engelhardt

Das Wissenschaftsjahr 2024 steht im Zeichen der Freiheit. Im Leibniz Science Cube der Leibniz Universität Hannover (LUH) stehen folgende Worte zur Ausstellungseröffnung im Mai 2024 „In Freiheit forschen, für Freiheit forschen“. Forschende, Studierende, Hochschulen als Alma Mater, aber auch die Bibliotheken tragen zu der Freiheit der Forschung bei.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENCo-SiteOERBook SprintNFDI4CultureEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Im Februar 2018 kamen 14 Autor*innen für eine Woche an die TIB, um in einem moderierten Prozess – einem „Book Sprint“ – das Open Science Training Handbook zu schreiben. Dieses 200-seitige Manuskript hat seitdem für eine erstaunliche Resonanz gesorgt.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENGrundgesetzLizenz:CC-BY-4.0-INTRechtswissenschaftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Elke Brehm

Am 23. Mai 2024 feiert die Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre Grundgesetz. Hierzu gratuliert die TIB und das Land Niedersachsen feiert. Pünktlich ist im Verfassungsblog On Matters Constitutional ein erster Artikel erschienen: Hong, Mathias: Immanuel Kants 300. Geburtstag und das Grundgesetz, VerfBlog, 2024/4/22, https://verfassungsblog.de/immanuel-kants-300-geburtstag-und-das-grundgesetz/, DOI: 10.59704/275738a964c1c3cb.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTGrünes UnternehmertumEnergiesektorEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Alexandra Garatzogianni, Michael Fribus

read this article in English Grünes Unternehmertum verspricht zweifellos den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlstand in der EU zu steigern. Grünes Unternehmertum erleichtert nicht nur den Übergang zu ökologischer Nachhaltigkeit durch die Nutzung erneuerbarer Energien und die Minimierung von Abfällen, sondern ist auch ein Katalysator für Innovationen zur Erreichung von Klimazielen und zur Verbesserung des Wohlergehens der Bürger:innen.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTMoving WallLizenz:CC-BY-4.0-INTAllianz-LizenzenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Katrin Schröter

Überregionale Literaturversorgung für eRessourcen der Naturwissenschaften 2008 fiel der Startschuss für Allianz-Lizenzen im Pilotprojekt Nationallizenzen für laufende Zeitschriften durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) als Förderinstitution.