Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELeibniz Universität HannoverOJSOpen Journal SystemsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

read this article in English Zeitschriften stellen in den meisten Fächern das wichtigste Medium dar, um wissenschaftliche Ergebnisse zu kommunizieren. Im digitalen Zeitalter kann die Produktion und Verbreitung von Zeitschriften von wissenschaftlichen Einrichtungen selbst übernommen werden. Doch wie funktioniert das? Wie läuft der Publikationsprozess eines Zeitschriftenartikels ab? Was ist bei der Herausgabe einer Zeitschrift zu beachten?

OPENNESSInternationaler Tag Der MathematikMathe-KollektionPi DayAV-MedienEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Holger Israel, Matti Stöhr

read this article in English Am 14. März wird alljährlich der Internationale Tag der Mathematik, inzwischen zusammen mit dem PI-Tag, gefeiert. In den letzten Jahren haben wir auch hier im Blog diesen Tag häufiger gewürdigt. Dieses Jahr steht der IDM314 unter dem schönen Motto „Spiel mit Mathematik“ oder im engl. Original: „Playing with Maths“. Aber was hat das mit sogenannten Stacks zu tun?

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTE10 Jahre TIB AV-PortalAV-MedienWissenschaftliche FilmeEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Matti Stöhr

read this article in English Letzte Aktualisierung: 29. April 2024 Ob unzählige Konferenzaufzeichnungen, beeindruckende Forscher:innenporträts, spannende Dokumentationen, instruktive Lehr- und Erklärfilme, Experimente und Simulationen sowie zu wissenschaftlichen Artikeln produzierte Video Abstracts: Das TIB AV-Portal ist die zentrale, offene und vor allem nicht-kommerzielle Plattform zum (unter anderem) zitierfähigen Finden, Nutzen

Feministische Geschichte Langfristig BewahrenDigitales Deutsches FrauenarchivDDFLizenz:CC-BY-4.0-INTDigitale LangzeitarchivierungEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Thomas Bähr

In einer Kooperation setzen die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) seit 2023 die Langzeitarchivierung digitaler Inhalte feministischer Erinnerungseinrichtungen um. Für diesen Meilenstein war eine intensive Vorbereitung nötig. Darum geht es im zweiten Teil der gemeinsamen Blogreihe.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-SA-INTOpen SourceEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Linna Lu, Xenia van Edig, Anna-Karina Renziehausen

Die Forschung wird heutzutage zunehmend durch Computer vorangetrieben. In vielen Forschungsbereichen werden Codes, Software sowie computergestützte Werkzeuge entwickelt und deren Ergebnisse in fast allen Disziplinen integriert, um die Effizienz, Präzision und Innovation der Forschung zu intensivieren und optimieren.

FORSCHUNG & PROJEKTEDatenProjektFake NewsLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Alexandra Garatzogianni, Michael Fribus

read this article in English Das H2020-Projekt MediaFutures, in dem es darum ging, wie Start-ups und Künstler:innen mit Daten gegen Fehl- und Desinformationen im Internet kämpfen können, ist seit Kurzem abgeschlossen.

FORSCHUNG & PROJEKTEDrittmittelprojektH2020Horizon2020Lizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Alexandra Garatzogianni, Michael Fribus

read this article in English Anlässlich des kürzlich abgeschlossenen H2020-Projekts MediaFutures präsentieren Alexandra Garatzogianni, Koordinatorin des MediaFutures-Projekts, und Michael Fribus, ihr Stellvertreter im Projektmanagement, die Endergebnisse und wichtigsten Errungenschaften des Projekts während seiner dreijährigen Laufzeit.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEOpen ScienceNFDI4CultureWikimediaEngineering and Technology
Published
Authors Lozana Rossenova, Lambert Heller

#PLW2024 The international workshop Provenance Loves Wiki: »Provenance Research + the Wikiverse« gathered art historians, museum and collection management specialists, computer scientists, data enthusiasts, and members of the Wikidata/Wikibase community, over two days at the offices of Wikimedia Germany in January in Berlin.

BIBLIOTHEKSWELTGedenktagRobinson CrusoeLizenz:CC-BY-4.0-INTLiteratur- Und SprachwissenschaftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Jährlich am 1. Februar wird der Robinson-Crusoe-Tag zu Ehren der Romanfigur Robinson Crusoe und dessen realen Vorbild Alexander Selkirk (1676–1721) gefeiert. Die Initiative für diesen Gedenktag geht auf das Jahr 1999 und die Herausgeber von Chase’s Calendar of Events zurück. Mit dem 1. Februar soll an die Rettung des Abenteurers Alexander Selkirk erinnert werden. In unserem Blogbeitrag gibt es einige interessante Fakten über die beiden.

BIBLIOTHEKSWELTPublikationLizenz:CC-BY-4.0-INTBibliothekslebenFrauen An Der TIBEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Andreas Lütjen

Mehr als 100 Jahre ist es her, dass mit Elisabeth Boedeker eine der ersten Frauen an der TIB arbeitete, die damals noch „Bibliothek der Technischen Hochschule“ hieß. Heute arbeiten an der TIB mehr als 600 Menschen, davon sind fast 60 Prozent Frauen. Welche Rolle Frauen an der TIB spielten und spielen, zeigt Dr. Andreas Lütjen, der den Bereich Medien- und Lizenzmanagement an der TIB leitet, in diesem Blogbeitrag.

OPENNESSOpen-Access-ZeitschriftenFinanzierungLizenz:CC-BY-4.0-INTBMBFEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Victoria Jahrmarkt, Ulrike Kändler

Das PANTER-Projekt (Publishing Analytics Tracker) entwickelt einen Preismonitor für Finanzierungsmodelle, Preise und Preisentwicklungen auf dem Open-Access-Zeitschriftenmarkt. Die Webseite des Projekts ist nun online verfügbar. Sie bündelt alle wichtigen Informationen an einem Ort und berichtet laufend über den Fortschritt und die Ergebnisse des Projekts.