Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessLeibniz Universität HannoverOpen Access WeekEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Stefan Schmeja, Sarah Dellmann

Wie jedes Jahr findet Ende Oktober, diesmal vom 23. bis 29. Oktober, die internationale Open Access Week statt, in der weltweit über den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen informiert wird. Die TIB beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen sowohl vor Ort als auch online daran.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEGedenktagInformationsfreiheitEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

An Informationen zu kommen, ist heute insbesondere dank Internet eigentlich recht einfach, könnte man meinen. Das gilt aber nicht überall auf der Welt und auch nicht für alle Arten von Information. Einerseits gibt es in vielen Ländern Einschränkungen bis hin zur Zensur, andererseits sind manche Informationen nur schwer zugänglich.

OPENNESSLizenz:CC-BY-4.0-INTAIClimate ChangeIpccEngineering and Technology
Published
Author Simon Worthington

‘AI Open Climate Reader’ is search that collects all your sources in a neat publication package you can share — that’s the ‘Reader’ — it can be peer reviewed, is transparent, and reproducible.

BIBLIOTHEKSWELTHsHJointLabENLizenz:CC-BY-4.0-INTClimate ChangeEngineering and Technology
Published
Author Simon Worthington

The FSCI 2023 Climate Change Hackathon prototyped a search and publishing service to help contributors to city climate change plans create referenced readers from IPCC Climate Reports.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEPersistent IdentifierORCIDEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Frauke Ziedorn

read this article in English ORCID ( O pen R esearcher and C ontributor Id entifier) ist ein eindeutiger Identifier für alle forschenden und publizierenden Personen. Mithilfe von ORCID können nicht nur Werke eindeutig einer Person zugeordnet, sondern auch Zugehörigkeiten zu Organisationen und Beiträge zu anderen Arbeiten dokumentiert werden.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessBibliothekLangzeitarchivierungEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Sabina Auhunas, Nataliia Kaliuzhna, Heike Gutsche, Saskia Ernert

read this article in English Das TIB-Projekt „EPP UA“ (Electronic Preservation Project for Ukrainian OA journals of TIB relevant subjects) zielt darauf ab, ukrainische Open-Access-Zeitschriften zu sichern und ihre Zugänglichkeit für die kommenden Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Einblick in das Projekt. Am 3. Juli 2023 stellten Saskia Ernert von der TIB, Dr.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessUkraineJournalsEngineering and Technology
Published
Authors Sabina Auhunas, Nataliia Kaliuzhna, Heike Gutsche, Saskia Ernert

diesen Beitrag auf Deutsch lesen Our Project “EPP UA” (Electronic Preservation Project for Ukrainian OA journals of TIB relevant subjects) aimed to safeguard Ukrainian Open Access journals and ensure their accessibility for future generations of scientists.

BIBLIOTHEKSWELTSozialwissenschaftenLeibniz Universität HannoverFBSTheodor LessingEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Andreas Lütjen

Neben dem Wilhelm-Grunwald-Haus am TIB-Standort Technik/Naturwissenschaften, das nach dem Gründungsdirektor der TIB benannt wurde, ist noch ein zweites Gebäude mit dem Namen einer Person verknüpft. Seit 40 Jahren trägt das Gebäude, in dem auch der Standort Sozialwissenschaften untergebracht ist, den Namen Theodor-Lessing-Haus.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEProjekteOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

Open Access (OA), der freie Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen, sollte der Normalzustand beim wissenschaftlichen Publizieren sein. Da sind sich die meisten Forschenden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Förderer einig, denn Open Access ist eine Voraussetzung für schnellen wissenschaftlichen Fortschritt.

FORSCHUNG & PROJEKTEWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENForschungsdatenForschungsdaten-RepositoriumNFDI4ChemEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Oliver Koepler, Johannes Hunold

read this article in English Sie sind auf der Suche nach Spektren (NMR, IR, UV/VIS, MS usw.) von chemischen Verbindungen oder anderen Daten im Chemiekontext und sind es leid, dafür verschiedene Datenrepositorien aufwendig einzeln zu durchsuchen? Dann ist die zentrale NFDI4Chem-Suche genau das Richtige für Sie!

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-4.0-INTFediverseMastodonOpen Science LabEngineering and Technology
Published
Author Sandra Niemeyer

Journalist:innen, Forschende, Start-ups, LGBTQI+, Open-Data-Enthusiast:innen, Nerds aller Länder: das Fediverse (Mastodon, Pixelfed etc) ist 2023 der angesagte Ort der digitalen Öffnung. Aber was ist eigentlich das Fediverse und wie komme ich da rein?