Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTOpen Science LabDataEngineering and Technology
Published
Author Lozana Rossenova

diesen Beitrag auf Deutsch lesen Innovercity, the new hand-on science initiative from Hannover’s University of Applied Sciences (HsH) opened its doors at the beginning of June. The Joint Lab of TIB and HsH kicked off on 2 June 2023 with a workshop as the first event to take place in the newly designed, flexible areas in the old shopping centre building in Hanover’s city centre.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTDatenOpen Science LabEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lozana Rossenova

read this article in English Innovercity – die Initiative für Wissenschaft zum Anfassen der Hochschule Hannover öffnete Anfang Juni 2023 ihre Pforten, Als erste Veranstaltung auf den neu gestalteten flexiblen Flächen im alten Kaufhof-Gebäude in Hannovers Innenstadt startete das Joint Lab von TIB und HsH vergangenen am 2. Juni 2023 mit dem Workshop: „Fermenting Data”. Es brachte HsH-Studierende mit den Schwerpunkten Data Science, Web Data

DEINE UNIBIBBIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENInformationskompetenzChatgptEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Simon Kugler

Ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung ist ChatGPT mit Sicherheit fast jeder und jedem ein Begriff. Angesichts des Impacts ist es auch nahezu unmöglich, noch nichts vom Chatbot des US-Entwicklers OpenAI gehört zu haben. Nur fünf Tage nach dem Release kommunizierten bereits eine Million Menschen weltweit mit ChatGPT und nach nur zwei Monaten sollen bereits 100 Millionen aktive Nutzer:innen erreicht worden sein, Tendenz steigend.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTConsortiaEngineering and Technology
Published
Author Nicola Bieg

diesen Beitrag auf Deutsch lesen With the progression of the Open Access transformation and with national efforts such as Project DEAL, the construct “consortium” is on the upswing in Germany’s academic sector. As a supra-regional infrastructure facility, TIB has been operating a consortial office for many years – time to give an insight into the consortial business at TIB.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTLizenzenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Nicola Bieg

read this article in English Mit dem Fortschreiten der Open-Access-Transformation und im Rahmen vom Projekt DEAL ist das Konstrukt „Konsortium“ in deutschen Wissenschaftseinrichtungen wieder in aller Munde. Die TIB betreibt als überregionale Infrastruktureinrichtung bereits seit vielen Jahren eine Konsortialstelle – Zeit, einen kleinen Einblick in das Konsortialgeschäft an der TIB zu geben.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessFachzeitschriftenOpen-Access-TransformationEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sarah Dellmann

read this article in English Die vom 1. Juni bis zum 1. Juli 2023 laufende Finanzierungsabfrage, das sogenannte „Pledging“, für sieben Zeitschriften aus Quantenphysik, Mathematik und Informatik, wurde bis zum 1. September 2023 verlängert.

OPENNESSOpen AccessDiamond Open AccessComputer ScienceMathematicsEngineering and Technology
Published
Author Sarah Dellmann

diesen Beitrag auf Deutsch lesen The funding call for seven journals in quantum physics, mathematics and computer science, which was running from 1 June to 1 July 2023, has been extended to 1 September 2023. Libraries, research institutions, foundations, companies and individuals can make a financial contribution to ensure that these journals can exist sustainably as open access journals – without author-facing publishing fees.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-4.0-INTBiblioCONLesungEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Dass Bibliothekar:innen viel lesen, ist ein weitverbreitetes Klischee. Zumindest während der Arbeit ist das in der Regel nicht der Fall. Aber wie sieht es mit dem Schreiben aus? Wobei hier nicht die Frage nach Veröffentlichungen im beruflichen Kontext gemeint ist, sondern nach belletristischen Veröffentlichungen.

Drei Fragen An ...ORKGForschungChatgptSprachmodellEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

read this article in English Ein Interview über Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Wissensgraphen und die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen Dr. Oliver Karras ist Post-Doc und Data Scientist in der Forschungsgruppe Data Science and Digital Libraries an der TIB: Er beschäftigt sich mit dem ORKG, dem Open Research Knowledge Graph, NFDI4ing, der nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurswissenschaften, und FAIR

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEPredatory JournalsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Vor fünf Jahren sorgte das Problem der Predatory Journals, also fragwürdige Zeitschriften, die wissenschaftliche Artikel ohne Qualitätskontrolle nur des Geldes wegen veröffentlichen, für einigen Aufruhr in den Medien. Seither ist es um das Thema wieder etwas ruhiger geworden, in letzter Zeit häufen sich bei uns aber Anfragen von verunsicherten Forschenden, von denen sich viele auf die Website Predatory Reports beziehen.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTDOIORCIDEngineering and Technology
Published
Author Frauke Ziedorn

Am 1. März 2023 startete das DFG-Projekt „PID Network Deutschland“, das die Etablierung eines Netzwerkes aus PID-Expert:innen, Anwender:innen und Entwickler:innen zur Förderung von PID-Systemen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zum Ziel hat.