Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
FORSCHUNG & PROJEKTEForschung Und EntwicklungL3SMediaFuturesTIBEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Alexandra Garatzogianni, Michael Fribus, Gerrit Rosam

read this article in English 24 Start-ups und Künstler:innen wurden ausgewählt, um am Förderprogramm des H2020-Projektes MediaFutures teilzunehmen – mit ihrer Arbeit unterstützen sie die Bekämpfung von Online-Fehlinformationen durch die innovative Nutzung von Daten.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENRenateRepositoriumLizenz:CC-BY-3.0-DEEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Sarah Dellmann, Corinna Schneider, Andreas Lütjen

In ihrem Newsletter Informationen für die Wissenschaft vom 2. Januar 2023 kündigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft an, Abschlussberichte von DFG-Projekten künftig frei zugänglich publizieren zu wollen. Für DFG-Projekte aus den Fächern Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik und Informatik empfiehlt sie für die Veröffentlichung das Fachrepositorium Renate.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessPublizierenRecherchetippsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Im Internetzeitalter ist das Beschaffen von Informationen eigentlich recht einfach: ein paar Klicks und Google, Wikipedia oder Youtube liefern Antworten – und das kostenlos. Wenn man aber, beispielsweise als Student:in für eine Hausarbeit, wissenschaftliche Quellen benötigt, wird es schon schwieriger. An der Uni geht es oft noch, aber bei der Recherche außerhalb des Campusnetzes stößt man häufig auf eine Paywall.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen Journal SystemsDrittmittelprojektEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Marco Tullney, Xenia van Edig, Dulip Withanage

read this article in English Im Rahmen des Rahmenprogramms HORIZON Europe fördert die Europäische Kommission für drei Jahre ein Projekt zur Stärkung der Landschaft institutionellen Publizierens. In diesem Feld liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem so genannten „Diamond Open Access“, dem Open-Access-Publizieren ohne Zahlungen durch Leser*innen oder Autor*innen.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessLeibniz Universität HannoverPublikationsfondsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Ulrike Kändler

read this article in English Der Open-Access-Publikationsfonds der Leibniz Universität (LUH) finanziert Article Processing Charges (APC) für Artikel, die in Open-Access-Zeitschriften erscheinen. Ab 1. Januar 2023 gelten für den Fonds neue Förderkriterien: ein Ausblick. Was ist neu? Dreistufiges Finanzierungsmodell statt einheitlicher Kostenobergrenze Zuschussfinanzierung bzw.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENNobelpreisQuanteninformatikLizenz:CC-BY-3.0-DEPhysikEngineering and Technology
Published
Author Esther Tobschall

Zwei arbeitende Eltern mit drei kleinen Kindern – Arbeit, Haushalt, Familie, Hobbys (der Kinder, der Eltern eher weniger): Für mich fühlte sich das vor einigen Jahren häufig wie ein (äußerst) verschränkter Zustand an, wenn mein Mann und ich unseren (Familien)Alltag sortieren mussten. Dienstreisen, kranke Kinder, … um nur die Extremzustände zu nennen. Wikipedia bestätigt: Verschränkte Zustände sind häufig.

BIBLIOTHEKSWELTArbeitsplätzeBarrierefreiheitBehinderungTIB-Standort Conti-CampusEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Christoph Schiller

Ein Artikel anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung ist ja schnell geschrieben. Wir nehmen aktuelle Zahlen, zitieren am besten eine UN-Konvention, schießen zwei, drei Fotos von barrierefreien Bibliotheksangeboten und schließen mit mahnenden Worten, dass uns das Thema Behinderung – spätestens im Alter – alle angeht.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen TextbooksOTBEngineering and Technology
Published
Author Nils Dille

Writing an Open Textbook can be a daunting project considering the plethora of different tasks, guidelines and other things you have to keep in mind. Thankfully, there are many helpful resources available to aid one through the process and beyond it as well. Finding such resources can be difficult however, and many useful materials are buried deep into books.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTPredatory ConferencesENLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and Technology
Published
Author Julian Franken

One of our main goals with ConfIDent is to build a registry of academic events without listing those that are predatory. This blog article describes the assessment workflow that is employed to achieve this and discusses its limitations.

OPENNESSScholarly CommunicationVivoOpen Research InformationProfilesEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Christian Hauschke, Georgy Litvinov

read this article in English Die Social-Media-Welt wurde in den vergangenen Wochen durchgeschüttelt wie lange nicht, vielleicht wie noch nie zuvor. Vielen Forschenden kehren und kehrten der von ihnen bislang bevorzugten Plattform Twitter den Rücken. Eine neue Heimat scheinen viele im Fediverse zu suchen, genauer gesagt auf Mastodon.