Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEForschungsdatenmanagementNFDI4ChemEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Johannes Hunold, Oliver Koepler

read this article in English Haben Sie sich schon immer gefragt, wie gutes Forschungsdatenmanagement (FDM) in der Chemie funktioniert und Sie ihre Forschungsdaten FAIR ( F indable, A ccessible, I nteroperable & R eusable) – also auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar machen?

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEResearch Data ManagementNFDI4ChemEngineering and Technology
Published
Authors Johannes Hunold, Oliver Koepler

read this post in German Have you always wondered how good R esearch D ata M anagement (RDM) in chemistry works and how you can make your research data FAIR – i.e. F indable, A ccessible, I nteroperable and R eusable?

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessLeibniz Universität HannoverOpen Access ChampionsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

In der Reihe “Open Access Champions” stellen wir Mitglieder der Leibniz Universität Hannover (LUH) vor, die sich besonders für Open Access engagieren. Gunther Seckmeyer ist Professor für Meteorologie.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessLeibniz Universität HannoverOpen Access ChampionsEngineering and Technology
Published
Author Stefan Schmeja

In der Reihe „Open Access Champions“ stellen wir Mitglieder der Leibniz Universität Hannover (LUH) vor, die sich besonders für Open Access engagieren. Dafür haben wir ihnen jeweils fünf Fragen gestellt. Russell Cox ist Professor im Institut für Organische Chemie der LUH.

BIBLIOTHEKSWELTLeibniz Universität HannoverArchiv Der TIB/Universitätsarchiv HannoverEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lars Nebelung

Angeregt durch eine Masterarbeit, die sich mit der politisch motivierten Entziehung von akademischen Titel an der damaligen Technischen Hochschule Hannover (der heutigen Leibniz Universität Hannover) in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 befasste, begann im Jahr 2011 auch die Leibniz Universität selbst damit, ihre Vergangenheit intensiver aufzuarbeiten.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessLeibniz Universität HannoverOpen Access ChampionsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

In der Reihe „Open Access Champions“ stellen wir Mitglieder der Leibniz Universität Hannover (LUH) vor, die sich besonders für Open Access engagieren. Mathias Tantau arbeitet am Institut für Mechatronische Systeme (imes) der LUH.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessFachzeitschriftenAstronomieEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Die Astronomie/Astrophysik ist einer der Spitzenreiter, was Open Access betrifft. Laut Studien (Piwowar et al. 2018; Taubert 2019) sind je nach betrachtetem Zeitraum 60 bis 87 % der Publikationen des Fachgebiets frei zugänglich. Der Großteil davon ist auf dem „grünen Weg“ verfügbar – dank arXiv, wo die meisten Astrophysiker:innen ihre Veröffentlichungen als frei zugängliche Preprints teilen.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DELeibniz Universität HannoverOpen Access ChampionsBotanikEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

In der Reihe „Open Access Champions“ stellen wir Mitglieder der Leibniz Universität Hannover (LUH) vor, die sich besonders für Open Access engagieren. Jutta Papenbrock ist Professorin am Institut für Botanik der LUH.

BIBLIOTHEKSWELTAusbildungBücherBuchbindereiBuchbinderinEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

read this interview in English Seit 2021 ist das Buchbinderhandwerk Immaterielles UNESCO-Kulturerbe. Auch die TIB trägt ihren Teil dazu bei, dass es das Handwerk noch gibt – sie bildet seit 1977 Buchbinder:innen aus. Im Interview spricht Ines Thiele, Buchbindermeisterin und Leiterin der Buchbinderei der TIB, über ihre Arbeit, die Liebe zum Handwerk und die Veränderungen in den letzten Jahrzehnten in ihrem Beruf.

BIBLIOTHEKSWELTBookbinderBooksCraftmanshipTrainingEngineering and Technology
Published
Author Sandra Niemeyer

diesen Beitrag auf Deutsch lesen Bookbinding was added to the UNESCO Inventory of Intangible Cultural Heritage in 2021. TIB also contributes to the continued existence of this craft – the library has been training people to become bookbinders since 1977. In an interview, Ines Thiele, master bookbinder and head of TIB’s bookbindery, talks about her work, her love of the craft, and how her occupation has changed over the decades.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-3.0-DESozialwissenschaftenAV-PortalPeter-Brückner-ArchivEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Andreas Lütjen

Am 13. Mai 2022 wäre der in Dresden geborene kritische Sozialpsychologe Peter Brückner, der von 1967 bis 1982 an der Universität Hannover lehrte, 100 Jahre alt geworden. Er starb am 10. April 1982 in Nizza. Aus Anlass beider Jahrestage soll hier an Peter Brückner erinnert werden.