Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-3.0-DESozialwissenschaftenAV-PortalPeter-Brückner-ArchivEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Andreas Lütjen

Am 13. Mai 2022 wäre der in Dresden geborene kritische Sozialpsychologe Peter Brückner, der von 1967 bis 1982 an der Universität Hannover lehrte, 100 Jahre alt geworden. Er starb am 10. April 1982 in Nizza. Aus Anlass beider Jahrestage soll hier an Peter Brückner erinnert werden.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Anita Eppelin, Elias Entrup, Anett Hoppe

read this article in English Endlich ist sie da, pünktlich ein Jahr nach Projektstart: die Betaversion von B!SON. Das neue Empfehlungssystem für fachlich relevante, qualitätsgesicherte Open-Access-Zeitschriften ist einfach zu nutzen: Mit Copy & Paste können Titel, Abstract und Referenzen eines Manuskripts eingegeben werden.

Drei Fragen An ...Open AccessBibliothekLizenzenKonsortienEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

read this article in English Als Leiter des Referats Lizenzen ist Dr. Alexander Pöche seit 2014 an der TIB für Lizenzen verantwortlich.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessLeibniz Universität HannoverOpen Access ChampionsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

In der Reihe „Open Access Champions“ stellen wir Mitglieder der Leibniz Universität Hannover (LUH) vor, die sich besonders für Open Access engagieren. Dafür haben wir ihnen jeweils fünf Fragen gestellt.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEOpen AccessRecherchetippsLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Author David Hopf

read this article in English In einer aktuellen Metastudie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die TIB den aktuellen Stand der Forschung zu den Wirkungen von Open Access untersucht. Vor kurzem ist auch der Bericht zu dieser Studie erschienen („Wirkungen von Open Access“; https://doi.org/10.34657/7666), hier im Blog habe ich die Ergebnisse der Studie zusammengefasst.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEOpen AccessRecherchetippsLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and Technology
Published
Author David Hopf

diesen Beitrag auf Deutsch lesen In a recent meta-study for the German Federal Ministry of Education and Science (abbreviated BMBF), TIB investigated the current state of research on the effects of Open Access. The report resulting from this study has also recently been published („Wirkungen von Open Access“; https://doi.org/10.34657/7666), here in the blog I have summarised the results of the study.

FORSCHUNG & PROJEKTEEU-ProjektDatenData ScienceKünstliche IntelligenzEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Alexandra Garatzogianni, Michael Fribus, Gerrit Rosam

read this article in English Wie Künstler:innen und Start-ups Daten nutzen, um gegen Desinformation vorzugehen: Die Initiative MediaFutures präsentiert 24 neue Projekte, bei denen Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen und Künstler zusammenarbeiten, um innovative Ideen zur Bekämpfung von Desinformation mithilfe von Daten zu entwickeln. Als europäisches Innovationshub bringt das EU-geförderte Projekt MediaFutures Start-ups,

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTRecherchierenSicherheitstechnikEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Jährlich am 28. April wird der UN „Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ begangen.

OPENNESSOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTPublikationsverhaltenWissenschaftliches PublizierenEngineering and Technology
Published
Author David Hopf

read this post in German Open access intuitively offers many advantages. However, surveys show that some scientists still have reservations. In the last decade, many empirical studies have been published, providing evidence regarding such hopes and concerns. What was missing is a literature review on the effects of open access that provides a comprehensive overview of these empirical findings.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTPublikationsverhaltenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author David Hopf

read this article in English Open Access bietet intuitiv viele Vorteile. Wie Umfragen zeigen, haben einige Wissenschaftler:innen dennoch Vorbehalte. Im letzten Jahrzehnt sind viele empirische Studien erschienen, welche fundierte Ergebnisse zu Hoffnungen und Befürchtungen liefern. Was bisher fehlte, war eine umfassende Übersicht zu empirischen Studienergebnissen zu den Wirkungen von Open Access.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTBiologieAufstellungssystematikLesesäleEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Unsere Standorte TIB Conti-Campus und TIB Technik / Naturwissenschaften unterscheiden sich nicht nur durch ihre fachlichen Schwerpunkte sondern auch durch die Größe der zur Verfügung stehenden Lesesäle bzw. Magazinräume. Während am Conti-Campus jedes neue Buch einen Standort zugewiesen bekommen muss, damit es seinen Platz im Lesesaal einnehmen kann –  Bibliothekar:innen sprechen dabei von Systematisierung –