Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTBiologieAufstellungssystematikLesesäleEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Unsere Standorte TIB Conti-Campus und TIB Technik / Naturwissenschaften unterscheiden sich nicht nur durch ihre fachlichen Schwerpunkte sondern auch durch die Größe der zur Verfügung stehenden Lesesäle bzw. Magazinräume. Während am Conti-Campus jedes neue Buch einen Standort zugewiesen bekommen muss, damit es seinen Platz im Lesesaal einnehmen kann –  Bibliothekar:innen sprechen dabei von Systematisierung –

FORSCHUNG & PROJEKTEORKGNatural Language ProcessingOpen Research Knowledge GraphKnowledge GraphsEngineering and Technology
Published
Authors Jennifer D'Souza, Allard Oelen

NLP technology is all-pervasive for commonsense knowledge. There are many causes for this. Most of the internet and its data is about commonsense knowledge and world events, so NLP technology is developed over the data domain that is most easily available. But what about the scholarly domain with its rapidly growing body of knowledge produced worldwide?

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTOEROpen Educational ResourcesEngineering and Technology
Published
Authors Margret Plank, Axel Klinger

Ukrainian scientists, teachers and students are invited to use and collaborate with us on portals for digital teaching and learning resources / Запрошуємо українських науковців, викладачів та студентів до використання та співпраці у розробці цифрових порталів освітніх та навчальних ресурсів

BIBLIOTHEKSWELTLernraumUBArbeitsplätzeEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Hardy Warlich, Christian Imhorst

Die Arbeitsplätze bieten Nutzer:innen neben Internetzugang auch gängige Software für das studentische Arbeiten sowie Scanmöglichkeiten.

BIBLIOTHEKSWELTSERVICESLizenz:CC-BY-3.0-DEJournalsDigitale LangzeitarchivierungEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Peter Eisner

Große Mengen an e-Journals erfordern eine automatisierte Kontrolle ihrer Vollständigkeit. Die Langzeitarchivierung entwickelt praxisorientierte Lösungen.

OPENNESSLizenz:CC-BY-4.0-INTWikibaseOpen Research InformationWikidataEngineering and Technology
Published
Author Paul Duchesne

This is the second instalment of a 2-part blog post regarding the use of Wikidata and Wikibase as research infrastructure. It follows on from the monthly NFDI InfraTalk which focused on the use of Wikibase and knowledge graphs in NFDI4Culture.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessPhysikVerlageEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Anfang Dezember hat die Deutsche Physikalische Gesellschaft DPG ein Positionspapier zur Zukunft des wissenschaftlichen Publikationswesens veröffentlicht. Welches Potenzial dieses Papier für Veränderungen hat, wird in diesem Beitrag untersucht.

BIBLIOTHEKSWELTMathematikInternationaler Tag Der MathematikPi DayTag Der MathematikEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Anna-Lena Lorenz, Mila Runnwerth

2022 beginnt das Wetter und die geopolitische Harmonie betreffend ausbaufähig: Erst machte sich die Sonne lange im Norden rar, dafür gaben sich Stürme die Klinke in die Hand und tanzten wild auf der Beaufort-Skala. Außerdem herrscht Krieg, und wir bangen um und mit Verwandten, Bekannten und Freund*innen in der Ukraine, aber auch in Russland – beide Länder teilen übrigens eine traditionsreiche, prächtige Mathematikkultur.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTDOIORCIDEngineering and Technology
Published
Author Sandra Mierz

diesen Beitrag auf Deutsch lesen Introduction A recurring obligation of research institutions is reporting in order to provide a wide variety of stakeholders with up-to-date information on research activities happening at the institution. The process of data aggregation and preparation required for this is both time-consuming and labour-intensive.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTDOIORCIDEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Mierz

read this article in English Einleitung Eine wiederkehrende Verpflichtung von Forschungsinstitutionen ist die Berichterstattung, um verschiedenste Interessengruppen mit aktuellen Informationen zum Forschungsgeschehen an der Einrichtung zu versorgen. Der Prozess der dafür notwendigen Datenaggregation und -aufbereitung ist sowohl zeit- als auch arbeitsaufwändig.