Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENUmweltschutzLizenz:CC-BY-4.0-INTRecherchierenRecyclingEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Schon gewusst? Heute ist Welt-Recycling-Tag! Initiiert wurde er durch das Bureau of International Recycling (BIR), das den 18. März 2018 zum ersten Global Recycling Day erklärte. Seither wird dieser Tag jährlich weltweit begangen. Es handelt sich dabei ausdrücklich um einen Aktionstag. Unter anderem soll er genutzt werden, um sich über die Möglichkeiten und Hintergründe des Recyclings von Rohstoffen zu informieren.

BIBLIOTHEKSWELTWarm-UpsInformationskompetenzOnline-MeetingsTeambuildingEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Helene Strauß, Jesko Rücknagel

Diesen Monat sind wir tatsächlich seit einem Jahr im Home-Office und blicken auf eine Zeit voller neuer Herausforderungen zurück. Auch wenn Videokonferenzen schon vorher zu unserem Arbeitsalltag gehörten, haben sie nun einen anderen Stellenwert. Der gemeinsame Kaffee oder Tee im Büro fällt weg und es gibt sehr wenige Möglichkeiten, auch mal auf persönlicher Ebene zusammenzukommen, gemeinsam zu lachen, sich aufzumuntern und zu unterstützen.

BIBLIOTHEKSWELTInternationaler Tag Der MathematikMathe-KollektionPi DayAV-MedienEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Matti Stöhr, Mila Runnwerth

Wer Zahlen im Allgemeinen, die Kreiszahl π im Besonderen sowie insgesamt die Mathematik schätzt oder gar liebt, kommt an diesem Datum nicht vorbei: Am 14. März eines jeden Jahres feiert die Mathe-Welt bereits seit 1988 den Pi-Day, seit 2019 den Internationalen Tag der Mathematik (IDM) und seit 2020 beide verknüpft.

BIBLIOTHEKSWELTGESAHSammlung HauptArchitekturBaugeschichteEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Birte Rubach

Projekt GESAH: Die Digitalisierung der Graphischen Einzelblätter der Sammlung Albrecht Haupt ist abgeschlossen

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENAPCSciPostEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Vor knapp zwei Jahren habe ich hier über die letzte Sitzung der Arbeitsgruppe Information (AGI) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)  in Rostock 2019 berichtet. (Die DPG-Tagungen 2020 hat das Corona-Virus gecancelt.) In diesem Beitrag habe ich auch die Plattform SciPost vorgestellt – verbunden mit der Hoffnung, diese auch durch die TIB finanziell unterstützen zu können.

BIBLIOTHEKSWELTZeitmanagementSelbstorganisationStudienorganisationSelbstmotivationEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Dana Vosberg

Seit dem ersten Lockdown im März 2020 ist es vorbei mit dem durch Präsenztermine strukturierten Alltag der meisten Studierenden. Vorlesungen, Seminare und Übungen finden nur noch online statt. Ein in den virtuellen Raum verlegtes Student*innenleben geht mit vielen Herausforderungen einher und erfordert neue Lern- und Lebensstrategien.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTOJSOpen Journal SystemsConference ProceedingsEngineering and Technology
Published

diesen Beitrag auf Deutsch lesen TIB will be working with the Public Knowledge Project (PKP) in the future under a new partnership. As a Major Development Partner, TIB will contribute to the work of PKP both financially and through its own work, especially in software development. The partners also want to start new projects together. One focus is on the adaptation of Open Journal Systems for conference publications.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTOpen-Access-TransformationTIB Open PublishingZeitschriftenEngineering and TechnologyGerman
Published

read this article in English Im Rahmen einer neuen Partnerschaft arbeitet die TIB künftig mit dem Public Knowledge Project (PKP) zusammen. Als Major Development Partner beteiligt sich die TIB sowohl finanziell als auch durch Eigenleistungen, insbesondere bei der Softwareentwicklung, an der Arbeit von PKP. Die Partner wollen auch gemeinsam neue Vorhaben starten.

BIBLIOTHEKSWELTBesucherzählungLizenz:CC-BY-4.0-INTTIB Vor OrtLernraumEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Bernhard Tempel

Die Erfassung von Daten spielt in den Bibliotheken schon immer eine große Rolle und dient, wie jede Statistik, verschiedenen Zwecken: zur Diagnose, als Ansatzpunkt für Verbesserungsmaßnahmen, zur Erfolgs- und Leistungsmessung. So zählt auch die TIB für die Deutsche Bibliotheksstatistik schon lange die sogenannten „Bibliotheksbesuche“, und zwar weitgehend automatisiert in Form einer Durchgangszählung.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENPublikationsfondsInstitutionelles RepositoriumEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Wie schon für die Jahre 2018 und 2019 blicken wir auf das abgelaufene Jahr zurück und lassen die wichtigsten Open-Access-Aktivitäten an der TIB Revue passieren. Auch bei uns war das Jahr 2020 von der Covid19-Pandemie geprägt.