
Wie schon für die Jahre 2018 und 2019 blicken wir auf das abgelaufene Jahr zurück und lassen die wichtigsten Open-Access-Aktivitäten an der TIB Revue passieren. Auch bei uns war das Jahr 2020 von der Covid19-Pandemie geprägt.

Wie schon für die Jahre 2018 und 2019 blicken wir auf das abgelaufene Jahr zurück und lassen die wichtigsten Open-Access-Aktivitäten an der TIB Revue passieren. Auch bei uns war das Jahr 2020 von der Covid19-Pandemie geprägt.

Ein gemeinschaftlich erstellter Blogpost von Dave Rice (MediaArea), Merle Friedrich und Miriam Reiche (Technische Informationsbibliothek (TIB)). Im Original bei der Open Preservation Foundation veröffentlicht.

Vor 20 Jahren hat Jimmy Wales zusammen mit Larry Sanger die Wikipedia aus der Taufe gehoben. Die freie Online-Enzyklopädie und größte digitale Wissenssammlung der Welt hat diesen runden Geburtstag am und rund um den 15. Januar 2021 ausgiebig gefeiert und sich (zu recht) feiern lassen. Medial wurde der 20. Geburtstag auch hierzulande sehr breit aufgegriffen.

read this article in english Wir feiern die Veröffentlichung von über 30.000 Videos im TIB AV-Portal. Im ersten Teil unserer Beitragstrilogie haben wir einige (statistische) Hintergründe zum Meilenstein kennengelernt und den Auftakt der Entdeckungsreise gemacht.

read this article in english Wir feiern die Veröffentlichung von über 30.000 Videos im TIB AV-Portal. Im ersten Teil unserer Beitragstrilogie haben wir einige (statistische) Hintergründe zum Meilenstein kennengelernt und den Auftakt der Entdeckungsreise gemacht. Auf zur Fortsetzung unserer kleinen Tour zu den Perlen des AV-Portals.

read this article in english Es ist viel los rund um das TIB AV-Portal. Kürzlich hat Sven Strobel in diesem Blogpost einen Überblick über die zurückliegenden dynamischen Entwicklungen und neuen Features gegeben. In diesen Tagen feiern wir zudem die Marke von über 30.000 veröffentlichten Videos. Diese wurde passend zu diesem besonderen, denkwürdigen Jahr 2020 mit Publikation der Videoserie zum „University:Future Festival“ erreicht.

Jährlich am 10. Dezember erfolgt die Preisverleihung der Nobelpreise sowie des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften. Im Jahr 2020 werden Paul Milgrom und Robert Wilson mit dem Gedächtnispreis geehrt – für Verbesserungen der Auktionstheorie und die Erfindung neuer Auktionsformate.

Am 25. November 2020 hat das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) mit dem „Barometer für die Wissenschaft“ die Ergebnisse der Wissenschaftsbefragung 2019/20 veröffentlicht. Dafür wurden im Wintersemester 2019/20 8.882 Wissenschaftler*innen aller Statusgruppen an deutschen Universitäten und gleichgestellten Hochschulen befragt.

Im September 2020 haben sich eine Reihe von Agilisten aus verschiedenen wissenschaftlichen Bibliotheken aus Deutschland und der Schweiz zu einer Community of Practice (CoP) unter der Überschrift „Agilität in Bibliotheken“ zusammengeschlossen.

Diesen Beitrag auf Deutsch lesen The Open Library of Humanities (OLH) is a non-profit organisation and publishing platform, dedicated to making scholarly publishing fair and accessible. The TIB supports the OLH and has joined the OLH LPS model. Read on and find out why. An everyday episode The other day a colleague told me about a journal.

read this article in english Die Open Library of Humanities (OLH) ist eine gemeinnützige Publikationsplattform und arbeitet seit fünf Jahren erfolgreich für wissenschaftsfreundliches Open Access. Die TIB unterstützt die OLH und ist dem Modell beigetreten. Warum, zeigen wir im Beitrag. Eine Episode aus der Praxis Neulich hat mir ein Kollege von einer Zeitschrift erzählt.