Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENForschungsdatenmanagementForschungsdaten2MinutenFDMEngineering and Technology
Published
Author Frauke Ziedorn

Neben der konsistenten Dateibenennung und Ordnerstrukturierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Forschungsdatenmanagements die umfangreiche Dokumentation der erhobenen und für den Forschungsprozess verwendeten Daten. Damit wird sichergestellt, dass Daten auch außerhalb ihres eigentlichen Forschungskontextes langfristig interpretierbar und nachnutzbar sein können.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENForschungsdatenmanagementForschungsdaten2MinutenFDMEngineering and Technology
Published
Author Lucia Sohmen

Im Arbeitsalltag neigt man schnell dazu, seinen Ordnern Namen zu geben, die im Moment richtig erscheinen, aber schon nach kurzer Zeit keinen Sinn mehr ergeben. Da wird ein neuer Ordner angelegt und vergessen, ein Name dafür einzugeben; ein in diesem Moment wichtiges Dokument wird im Ordner „Wichtig“ abgelegt – und vergessen; Ordner werden nach dem Namen des Kollegen oder der Kollegin benannt, die dritte Personen gar nicht kennen usw.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DERepositoriumLeibniz Universität HannoverEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Corinna Schneider

Das Institutionelle Repositorium der LUH bietet allen (aktuellen und ehemaligen) Mitgliedern der Leibniz Universität die Möglichkeit, ihre Publikationen kostenfrei im Open Access zu veröffentlichen. Nun haben wir die Marke von insgesamt einer Million bestätigter Volltextdownloads überschritten.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENForschungsdatenmanagementForschungsdaten2MinutenFDMEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Frauke Ziedorn

Wer hat nicht schon einmal die Erfahrung gemacht, eine Datei, bspw. ein Foto aus dem letzten Urlaub, nicht wiederzufinden, da die damals kurzerhand festgelegte (oder auch nur aus dem Speicher übernommene) Benennung sich nicht mehr erschließen lässt.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENForschungsdatenmanagementForschungsdaten2MinutenFDMEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Frauke Ziedorn

Willkommen zu unserer Reihe „2 Minuten FDM“. In mehreren kurzen Blogbeiträgen werden wir Ihnen hier grundlegende Aspekte des Forschungsdatenmanagements (FDM) näherbringen. Wenn Sie danach weitergehende Fragen haben, können Sie gerne direkt die Autorin kontaktieren oder das FDM Service Team der Leibniz Universität Hannover (LUH). Doch was ist FDM eigentlich?

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTDOIAV-PortalEngineering and Technology
Published
Author Grischa Fraumann

by Bastian Drees, Grischa Fraumann and Isabella Peters We are glad to announce that most videos from the Altmetrics Conferences and Workshops are now available at a public archive, the TIB AV-Portal.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENErziehungswissenschaftenTibclosedbutopenE-BooksEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Anna-Maria Huesmann

Das akademische Leben geschieht momentan virtuell. Auch die Leibniz Universität Hannover bietet virtuelle Seminare und Vorlesungen an. Die TIB unterstützt diese Entwicklung und stellt entsprechende Informationen zur Verfügung. Das Handbuch Hochschullehre Digital – Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre ist in der 3. erweiterten und aktualisierten

FORSCHUNG & PROJEKTEEU-ProjektForschung Und EntwicklungDigitalisierungForschungEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Michael Fribus

Read this interview in English on the PLATOON website Im Interview: Prof. (Univ. Simón Bolívar) Dr. María-Esther Vidal über das EU-Projekt PLATOON Prof. (Univ.

FORSCHUNG & PROJEKTEEU-ProjektDigitalisierungBig DataEnergiemarktEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Alexandra Garatzogianni

Read this article in English on the PLATOON website Wie PLATOON eine digitale Plattform und Analyse-Tools auf den Energiemarkt bringt Das von der EU geförderte H2020-Projekt PLATOON stellt neue Ansätze und Analyse-Tools für energiespezifische Big Data bereit. Damit unterstützt es den Übergang zu einem CO 2 -freien Energiesektor und die Entwicklung neuer Dienstleistungen im Energiebereich.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEOEROER-Portal NiedersachsenLizenz:CC-BY-4.0-SA-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Noreen Krause

OER-Portal Niedersachsen (www.oernds.de) startet Beta-Test

FORSCHUNG & PROJEKTEORKGOpen Research Knowledge GraphCovid-19EUvsVirusEngineering and Technology
Published
Author Jennifer D'Souza

The #EuVsVirus Pan-European Hackathon was organized as a full remote event coordinated over Slack channels over the weekend of April 24-26. Our team ‘TIB ORKG’ was a team of six people who met online in one of the 500 Slack channels created for the hackathon. We grouped on a common agreement: scholarly articles structured in the ORKG was a great idea to help researchers easily comprehend the articles’ content.