Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTScientific ImpactResearch DataEngineering and Technology
Published
Author Svantje Lilienthal

diesen Beitrag auf Deutsch lesen Metrics play an important role in research life. Hiring decisions or the evaluation of institutions or research groups are often based on a small number of indicators (e.g. the h-index). The underlying data is oftentimes opaque. To allow better decision making processes we need various, transparent and adaptable scientometric data and infrastructures.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTESERVICESLizenz:CC-BY-4.0-INTScientific ImpactEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Svantje Lilienthal

read this article in english Metriken spielen im Forschungsleben eine wichtige Rolle. Einstellungsentscheidungen oder die Bewertung von Institutionen oder Forschungsgruppen basieren oft auf wenigen Indikatoren (z.B. dem h-Index). Die zugrunde liegenden Daten sind oft undurchsichtig. Um bessere Entscheidungsprozesse zu ermöglichen, werden verschiedene, transparente und anpassungsfähige szientometrische Daten und Infrastrukturen benötigt.

FORSCHUNG & PROJEKTEBig DataBigMedilyticsBiomedizinDatengesteuerte InfrastrukturenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Maria-Esther Vidal

Jeder Mensch ist genetisch einzigartig. Trotzdem ist die Behandlung von Krankheiten bisher wenig individuell. Dabei können schon einzelne genetische Varianten die Wirksamkeit einer Therapie mindern. Für eine individuelle Behandlung sind daher genetische Tests sowie die Analyse spezifischer genetischer Variationen notwendig, die die Eignung einer Patientin oder eines Patienten für ein bestimmtes Medikament beeinträchtigen können.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENPIDForschungsdatenResearch DataEngineering and Technology
Published
Author Sandra Niemeyer

diesen Beitrag auf Deutsch lesen An interview with Britta Dreyer on ten years of DataCite: a success story around the Digital Object Identifier (DOI) The foundation of the association DataCite celebrated it’s 10 th anniversary in the beginning of December 2019, a reason to look back and peak into the future.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENPIDForschungsdatenDataCiteEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

read this article in english Ein Interview mit Britta Dreyer zu zehn Jahren DataCite: eine Erfolgsgeschichte rund um den Digital Object Identifier (DOI) Die Gründung des Vereins DataCite  jährte sich Anfang Dezember zum zehnten Mal. Ein Grund, einen Blick zurück und einen Blick nach vorn zu werfen.

OPENNESSOpen-Access-Tage 2019Lizenz:CC-BY-SA-3.0-DEEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Ein Beitrag von Monika Stumpf Gemeinsam mit über 400 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern war ich der Einladung der Leibniz Universität Hannover (LUH) in Kooperation mit der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) zu den Open-Access-Tagen 2019 nach Hannover gefolgt.

OPENNESSLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen-Access-Tage 2019Engineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Ein Beitrag von Anna Strohmeier, FH Potsdam Vom 30. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 trafen sich 435 Teilnehmer*innen größtenteils aus Bibliotheken, Forschungsinstituten und Open-Access-Fördereinrichtungen in Hannover, um aktuelle Open-Access-Entwicklungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu diskutieren und zu reflektieren.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen ScienceEngineering and TechnologyGerman
Published

In den nächsten drei Jahren wird ein neues Verbundprojekt mit Förderung des BMBF eine bundesweite Kompetenz- und Vernetzungplattform für Open Access konzipieren, erstellen und betreiben. Ziele sind, Informationen zum Thema Open Access zur Verfügung zu stellen, Weiterbildung und Vernetzung zu ermöglichen und tägliche Hilfe beim Umgang mit Open Access zu bieten.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTOpen AccessRepositoriumSammlung HauptEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Hedda Saemann

ein Beitrag von Hedda Saemann und Susanne Nicolai Begleitend zur gleichnamigen Ausstellung hat das Historische Museum Hannover mit Unterstützung der Technischen Informationsbibliothek die Publikation „Herrenhausen und Europa. Ein Gartennetzwerk – Druckgrafiken aus der Sammlung Albrecht Haupt“ herausgegeben. Diese ist nun auch im Open Access unter CC-BY-Lizenz erschienen und über das LUH-Repositorium verfügbar.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEPredatory JournalsOpen-Access-Tage 2019Engineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Bericht zum Workshop bei den Open-Access-Tagen 2019 von Jasmin Schmitz (ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften) und Stefan Schmeja (TIB). Zugleich veröffentlicht im Blog der ZB MED. Der Workshop wurde im Rahmen der Open-Access-Tage 2019 veranstaltet, die vom 20.09.-02.10. in Hannover stattfanden.

BIBLIOTHEKSWELTLeibniz Universität HannoverWebinarAuskunftEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Claudia Mußgnug

Ein kurzer Überblick über unsere (Informations)Angebote zum Studienstart