
Ein kurzer Überblick über unsere (Informations)Angebote zum Studienstart

Ein kurzer Überblick über unsere (Informations)Angebote zum Studienstart

Ein Beitrag von Linette Kleitz, Christina Loges, Niklas Petczelis und Vanessa Rose. Vor einigen Jahren stellten zwei Azubis, die an der TIB ihre Ausbildung zu Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) absolvierten, in der zehnminütigen Coffee Lecture „Von der Auswahl bis zum Standort – der Weg des Buches in die Bibliothek“ den sogenannten Geschäftsgang des Buches vor.

Im Oktober haben rund 4.500 Erstsemester einen Bachelor- oder Staatsexamensstudiengang an der Leibniz Universität Hannover (LUH) begonnen. Passend zum Beginn des Wintersemesters gibt es für alle Ersis die wichtigsten Infos rund um die Bibliothek in unserem A-Z.

OER ist die Kurzform für Open Educational Resources und bezeichnet Lehr- und Lernmaterialien in jeglicher Form, die unter einer offenen Lizenz stehen und kostenfrei nachnutzbar sind.

Vom 21. bis zum 27. Oktober 2019 findet die internationale Open Access Week statt, in der weltweit über Open Access, den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen, informiert wird. Anders als in den vergangenen Jahren beteiligen wir uns an der TIB in diesem Jahr nicht mit eigenen Angeboten daran. Das Thema ist uns dennoch wichtig.

dieses Interview auf Deutsch lesen Interview with Dr. Andreas Lütjen, Head of Acquisitions and Cataloguing at TIB, about the particular importance of grey literature The 21st International Conference on Grey Literature, a renowned event that focuses on the topic of grey literature, is set to take place in Hannover on 22 and 23 October.

read this interview in english Im Interview: Dr. Andreas Lütjen, Leitung der Erwerbung und Katalogisierung an der TIB, über die besondere Bedeutung grauer Literatur Am 22. und 23. Oktober 2019 findet in Hannover die 21. International Conference on Grey Literature statt, eine renommierte Veranstaltung, die das Thema graue Literatur in den Mittelpunkt stellt.

read this article in english In der vernetzten Welt von heute werden große Datenmengen mit großer Vielfalt in Bezug auf Volumen und Datenquellen produziert. Dabei gewinnen Daten aus Industrie 4.0 und selbstorganisierten Systemen bzw. Dienstleistungen einen immer größer werdenden Anteil. Die Erfindung neuer Technologien im Bereich Big Data erfordert daher neues Know-how.

diesen Beitrag auf Deutsch lesen Today’s networked world produces large amounts of data with great diversity in terms of volume and data sources, with data from industry 4.0 and self-organized systems or services gaining an ever-increasing share. The invention of new technologies in the field of Big Data therefore requires new know-how.

read this article in english Forschungseinrichtungen jeglicher Art sammeln kontinuierlich riesige Sammlungen von unterschiedlich formatierten und heterogenen Daten, die für unterschiedliche Zwecke gespeichert sind. Analysen der gesammelten Datensätze sind jedoch in der Regel nicht leicht verfügbar.

diesen Beitrag auf Deutsch lesen Research organizations of any kind continuously accumulate huge collections of varied formatted data stored in heterogeneous forms for different purposes. However, it is uncommon that analytics on the collected data sets are readily available. This makes it extremely difficult for researchers or research administration to analyze or even filter the data into subsets.