Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
FORSCHUNG & PROJEKTEKnowledge GraphsSemantic WebArtificial IntelligenceISWSEngineering and Technology
Published
Author Allard Oelen

by Allard Oelen and Mohamad Yaser Jaradeh With five PhD students joining this year’s edition, TIB and L3S were well represented during the International Semantic Web Research Summer School (ISWS) 2019. The summer school started on June 30 and lasted for seven days. It took place in the beautiful town of Bertinoro in Italy, which is an hour drive from the famous city of Bologna.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessRepositoriumEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Corinna Schneider

Seit Start des Institutionellen Repositoriums der Leibniz Universität Hannover im Oktober 2015 konnten hier bereits über 5000 Publikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LUH veröffentlicht werden.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTLizenzmodelleRSCOpen AccessEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Dana Vosberg

ein Beitrag von Dr. Dana Vosberg (Referentin für Lizenzen) und Dr. Alexander Pöche (Leitung Referat Lizenzen) Artikel von Autorinnen und Autoren der eigenen Einrichtung frei verfügbar machen und damit die Open-Access-Transformation unterstützen – eine gute Idee, aber wie umsetzen?

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENRechtswissenschaftenAufstellungssystematikTIB-Standort Conti-CampusEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Elke Brehm

ein Beitrag von Anja Gräbitz und Elke Brehm Im Laufe der letzten vier Jahre wurde die Aufstellungssystematik im Fachbestand Rechtswissenschaft (FBR) am TIB-Standort Conti-Campus umfassend überarbeitet. Eine Aufstellungssystematik ist ein Klassifikationssystem, das das gesamte Spektrum eines Fachs in einem hierarchisch aufgebauten System zu ordnen versucht.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTForschung Und EntwicklungData ScienceORKGEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

read this article in English Im Interview: Drei Fragen an Dr. Markus Stocker zum Open Research Knowledge Graph (ORKG), der an der TIB Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften die Nachwuchsforschungsgruppe „Knowledge Infrastructures“ leitet, wo er sich mit dem Open Research Knowledge Graph beschäftigt.

BIBLIOTHEKSWELTOpen-Access-TransformationTIBLizenzenUniversitätsbibliothekEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Andreas Lütjen

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) wurde am 15. Juni 1959 an der Technischen Hochschule Hannover als unselbständige Anstalt des Landes Niedersachsen per Erlass des Niedersächsischen Kultusministers gegründet. Wir wagen einen Rückblick auf 60 Jahre TIB aus Sicht der Erwerbung.

BIBLIOTHEKSWELTOpen AccessTIB Vor OrtForschungsdatenmanagementRecherchierenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Kati Koch

Das wissenschaftliche Arbeiten kann manchmal eine große Herausforderung sein, sowohl für Studienanfängerinnen und -anfänger als auch für erfahrene wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gerät man dabei ins Stocken, ist der Rat einer Expertin oder eines Experten sehr hilfreich. Mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TIB unterstützen mit ihrer Kompetenz Studierende wie Forschende in jeder Phase ihres Arbeitens.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessFachzeitschriftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Sind Sie Physiker*in und Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft? Ja?! Kennen Sie dann die AGI? Nein? Sollten Sie aber. Hinter diesem Kürzel verbirgt sich die (zugegeben) kleine Arbeitsgruppe Information.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTForschungsdatenmanagementForschungsdatenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Angelina Kraft

Deine Daten, meine Daten, Forschungsdaten – unter diesem Titel fand am 09. Mai 2019 im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Digitalen Salon an der TIB in Hannover ein Vortrag zu den vielfältigen Gesichtspunkten des wissenschaftlichen Umgangs mit erzeugten Daten statt.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTOpen ScienceROSIEngineering and Technology
Published
Author Svantje Lilienthal

diesen Beitrag auf Deutsch lesen As part of the BMBF project ROSI („Reference Implementation for Open Scientometric Indicators“) we collect open data sources from which scientometric information can be generated. We want to develop a prototype – based exclusively on open data – that integrates this data transparently and customizable into researcher profiles in the research information system VIVO.