Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
BIBLIOTHEKSWELTBibliotheksausweisBenutzerkontoTIB-PortalEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Hardy Warlich

Haben Sie einen Bibliotheksausweis der TIB? Wenn Sie sich in unserem Portal mit Ihrer Ausweisnummer anmelden, stehen Ihnen seit kurzem noch mehr Funktionen als bisher zur Verfügung. Als Bibliotheksnutzerin oder -nutzer vor Ort erhalten Sie in Ihrem Profil im TIB-Portal eine Übersicht über die von Ihnen bestellten und ausgeliehenen Werke.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen-Access-TransformationDEALLizenzenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Dana Vosberg

Teilnehmende aus 40 Leibniz-Einrichtungen diskutierten am 8. Mai 2019 in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin über neue Anforderungen an Forschungsbibliotheken in Bezug auf aktuelle infrastrukturpolitische und lizenzbezogene Fragen

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTForschungsdatenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Mathias Begoin

Der FID move – der Fachinformationsdienst Mobilitäts- und Verkehrsforschung – ist am 17. Mai mit seinem neuen Webauftritt an den Start gegangen.

BIBLIOTHEKSWELTOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTWirtschaftswissenschaftenDigitale TransformationEngineering and Technology
Published
Author Petra Mensing

Anfang Mai  hat die ZBW (Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft) zur Inconecss (International Conference on Economics and Business Information) eingeladen. Wie schon 2016 war Berlin als Veranstaltungsort gewählt worden. Über 100 Wirtschafts- und Informationswissenschaftler aus 33 Nationen folgten der Einladung und tauschten sich an zwei Tagen zum Themengebiet Digitale Transformation aus.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENPredatory JournalsWissenschaftliches PublizierenDigitaler SalonEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Christine Burblies

Spannend, informativ und kritisch – ein Auftakt nach Maß! Der Beginn unserer neuen Veranstaltungsreihe Digitaler Salon, die wir in Kooperation mit dem Technik-Salon am 11.04.2019 gestartet haben, war ein großer Erfolg.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTAV-PortalAV MediaEnglischEngineering and Technology
Published
Author Bastian Drees

diesen Beitrag auf Deutsch lesen Today, 5 years ago, the AV-Portal of TIB went online under the name TIB|AV-Portal – at that time still in the old, blue TIB look and with a vertical line in its name.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTAV-PortalAV-MedienEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Bastian Drees

read this article in english   Heute vor 5 Jahren ging das AV-Portal der TIB – damals noch im alten, blauen TIB-Look und mit senkrechtem Strich im Namen – als TIB|AV-Portal online.

BIBLIOTHEKSWELTAusbildungBibliothekartagReferendariatBibliothekskongressEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Simona Koch

Ein Beitrag von Anja Gräbitz und Simona Koch Der Bibliothekskongress 2019 in Leipzig stand in diesem Jahr unter dem Motto „Bibliotheken verändern“. Dieses Motto spiegelte sich stark in den unterschiedlichen Veranstaltungen wider, die in diesem Jahr auf dem Bibliothekskongress zum Beispiel in Form von Hands-on Labs oder Vorträgen angeboten wurden. Dieser Beitrag bietet einen kleinen Überblick über unsere persönlichen Erfahrungen.

OPENNESSOpen AccessLizenz:CC-BY-SA-3.0-DENOAOpen-Access-AbbildungenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lucia Sohmen

read this article in english Wissenschaftliche Artikel sind bisher eine wenig genutzte Quelle, um Bilder zu finden, die man anderswo nachnutzen kann. Das Projekt NOA will das ändern. Bisher wurden mehrere Millionen Bilder aus frei verfügbaren wissenschaftlichen Artikeln eingesammelt und mit Text-Data-Mining-Methoden beschrieben, sodass man nach den Bildern suchen kann.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEOpen AccessLizenz:CC-BY-SA-3.0-DEEnglischEngineering and Technology
Published
Author Lucia Sohmen

diesen Beitrag auf Deutsch lesen Scientific articles have been a rarely exploited source for finding images that can be used elsewhere. The NOA project wants to change that. So far, several million images from freely available scientific articles have been collected and been described with text data mining methods, so that they are findable in a search engine.