Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
BIBLIOTHEKSWELTMathematikMathe-KollektionMathestudiumWhat’s Up Doc?Engineering and TechnologyGerman
Published
Author Mila Runnwerth

Einleitung Das Wintersemester 2018/19 neigt sich dem Ende entgegen und damit für viele das erste Semester des Mathestudiums. Mathematikstudierende des ersten Jahres haben bereits einen Marathon aus Mathevorkurs, O-Phase und den ersten Übungsblättern hinter sich.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessRepositoriumEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Im Jahr 2018 ist an der TIB einiges in Sachen Open Access passiert. Unsere Angebote wurden ausgebaut und verstärkt nachgefragt. In diesem Beitrag ziehen wir Bilanz und geben einen kurzen Überblick über unsere wichtigsten Aktivitäten, gefolgt von einem Ausblick auf das Jahr 2019.

BIBLIOTHEKSWELTAusbildungFAMIPraktikumReferendariatEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Seit 1977 bildet die TIB erfolgreich junge Menschen aus. Theorie und Praxis sind hier eng verzahnt und den jeweiligen Ausbildungsinhalten angepasst. Dabei werden viele verschiedene Abteilungen und Teams durchlaufen: Ob im „klassischen“ Bibliotheksbetrieb oder im Bereich Forschung und Entwicklung – unsere rund 500 Kolleginnen und Kollegen betreuen engagiert und mit viel Know-how.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTPhysikAV-PortalChemieEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Bastian Drees

Am 6. Februar verstarb der Chemie-Nobelpreisträger Manfred Eigen im Alter von 91 Jahren. Er begründete gleich zwei große wissenschaftliche Schulen, war ein begabter Musiker und begeisterter Skifahrer.

OPENNESSLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen ScienceOffenheitOpen DefinitionEngineering and Technology
Published
Author Christian Hauschke

Open Source, Open Access, Open Data, Open Research Knowledge Graph, Open Science – viele Aktivitäten und Themenfelder der TIB beziehen sich auf den Begriff der Offenheit. Was genau dieses „Open“ bedeutet, wird seit einigen Jahrzehnten heiß diskutiert. Im wissenschaftlichen Bereich haben dabei einige Definitionen weitere Verbreitung gefunden als andere. Eine der zentralen Definitionen ist zweifelsohne die Open Definition oder Offen-Definition.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTBig DataKnowledge GraphCognitive DataEngineering and Technology
Published
Author Sören Auer

In a series of weekly short articles I’m discussing on LinkedIn some key ideas from recent talks I gave on the topic of Cognitive Data. Here you find the first three articles.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTLinked DataOntologie-EntwicklungEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Christian Hauschke

von Christian Hauschke, Tatiana Walther, Graham Triggs Dieser Beitrag ist zuerst in Informationspraxis, Bd. 4, Nr. 1 (2018) unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International erschienen. Hauschke, Christian, Walther, Tatiana & Triggs, Graham. Vitro – ein universell einsetzbarer Editor für Ontologien und Instanzen.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEORCIDVivoBibliometrieEngineering and Technology
Published
Author Christian Hauschke

Das öffentliche Forschungsinformationssystem der Technischen Informationsbibliothek (TIB) wurde in den letzten Tagen des alten Jahres einer Generalüberholung unterzogen.

FORSCHUNG & PROJEKTEBIBLIOTHEKSWELTAusbildungPraktikumEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Michael Hohlfeld

Luis Moßburger – Student der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen München – berichtet über sein Praktikum in den Forschungsgruppen „Data Science & Digital Libraries“ und „Scientific Data Management“ an der TIB.