Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
FORSCHUNG & PROJEKTEBIBLIOTHEKSWELTAusbildungPraktikumEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Michael Hohlfeld

Luis Moßburger – Student der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen München – berichtet über sein Praktikum in den Forschungsgruppen „Data Science & Digital Libraries“ und „Scientific Data Management“ an der TIB.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DELizenzenKonsortienEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Dana Vosberg

Die TIB beteiligt sich aktiv an der Gestaltung wissenschaftlicher Informationsversorgung und gibt im Rahmen erfolgreich verhandelter Allianz-Lizenzen DFG-Fördermittel und umfangreiche Nutzungsrechte an Teilnehmer weiter.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTFAIR Data PrinzipienEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Katrin Leinweber

Im ersten Blogpost zu diesem Thema wurde zur Auffindbarkeit wissenschaftlicher Software anhand von PIDs beraten. Hier folgt die Übertragung des nächsten Teilaspekts der FAIR-Prinzipien von Forschungsdaten (Kraft 2017) auf wissenschaftliche Software.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-4.0-INTRecherchierenNobelpreis WirtschaftswissenschaftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Der diesjährige Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ist der 50. Preis dieser Art und wird an William Nordhaus und Paul Romer verliehen. Beide haben sich in ihren Forschungsarbeiten mit den Zusammenhängen zwischen Klimawandel bzw. Innovationen und Wirtschaftsentwicklung befasst.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENPhysikNobelpreisChemieEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Ein bisschen habe ich schon gestutzt bei der Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreise für Chemie und Physik: Hörten sich für mich die prämierten Forschungsgebiete doch eher nach Themen aus den Lebens- und Biowissenschaften an. Die Entwicklung von laserbasierten Werkzeugen für die Erforschung von biologischen Systemen, z.B. mit Hilfe der Optischen Pinzette, in der Physik – das ging so gerade noch, da es sich dabei ja um Methoden der

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTORKGOpen Research Knowledge GraphEngineering and Technology
Published
Author Yaser Jaradeh

On 22 November, TIB organized the second workshop on Open Research Knowledge Graph (ORKG). It was conducted as a DILS2018 post-conference.

BIBLIOTHEKSWELTDigital PreservationWorld Digital Preservation DayEnglischEngineering and Technology
Published
Author Merle Friedrich

November 29th is World Digital Preservation Day (#WDPD2018). To celebrate the day, which takes place on the last Thursday every November TIB’s team digital preservation has drafted a map of and travel guide to Digital Preservation Island!

OPENNESSOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTRepositoriumOpen ScienceEngineering and TechnologyGerman
Published

Einige Wochen, nachdem die cOAlition S ihren Plan S für härtere Open-Access-Auflagen in der Forschungsförderung präsentiert hat, hat sie nun erste Implementierungsrichtlinien veröffentlicht und zur Diskussion eingeladen. Die Richtlinien weisen in eine sehr gute Richtung von vielfach klareren und einfacher zu überprüfenden Vorgaben. Ihre Umsetzung bedeutet einen deutlichen Schritt in Richtung Open Access und weg vom Subskriptionssystem.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessForschungsförderungCOAlitionSEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Pläne, Strategien und politische Bekenntnisse zu Open Access werden gefühlt im Wochentakt veröffentlicht, aber selten hat eine Ankündigung so viel Staub aufgewirbelt wie der Anfang September 2018 von der cOAlition S vorgestellte Plan S. Die cOAlition S ist eine Allianz von bislang 13 europäischen Forschungsförderern und wird von der Europäischen Kommission und dem European Research Council (ERC) unterstützt.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTROSIVivoEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Christian Hauschke

Die Evaluierung von Forschungsoutput findet häufig auf der Basis von bibliometrischen Indikatoren statt. So wird beispielsweise geprüft, wie oft die Publikationen eines Autors oder einer Autorin zitiert wurden. Auf dieser Basis werden dann Metriken wie beispielsweise der h-Index berechnet, dessen Ziel es ist, die Resonanz der Publikationen von Forschenden in einer Kennzahl auszudrücken. Dies ist mit verschiedenen Problemen verbunden.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENEthikMäeutikÖkologieEngineering and Technology
Published
Author Anna-Maria Huesmann

Aktionstag zur Philosophie widmet sich den Schwerpunktthemen Ökologie, Ökonomie und Ethik