Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessPreprintsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Für Physiker/innen, Mathematiker/innen und Informatiker/innen ist es selbstverständlich, ihre Artikel, bevor sie in einer Fachzeitschrift erscheinen, auf arXiv zu veröffentlichen – und das seit 1991. Heute enthält arXiv mehr als 1,2 Millionen Volltexte, die im Jahr 2016 mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladen wurden.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-3.0-DEAV-PortalGeoinformatikGRASS GISEngineering and Technology
Published
Author Peter Löwe

diesen Beitrag auf deutsch lesen The AV-Portal (https://av.tib.eu), the video portal of the Technische Informationsbibliothek (TIB) – German National Library of Science and Technology, contains not only the latest scientific contributions, but also historic films, offering a glimpse of the history of technology and science. In this post, we present a 30-year-old video from the year 1987, taken from the TIB collection area of (geo-)informatics.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-3.0-DEAV-PortalGeoinformatikGeoinformationssystemEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Peter Löwe

read this article in english Im AV-Portal (https://av.tib.eu), dem Videoportal der Technischen Informationsbibliothek (TIB), finden sich neben aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen auch historische Filme, die einen Rückblick in die Technik- und Wissenschaftsgeschichte erlauben. Dieser Beitrag stellt ein 30 Jahre altes Video aus dem TIB-Sammlungsbereich (Geo-)Informatik aus dem Jahr 1987 vor.

ArXivArXiv GovernanceArXiv MABArXiv-DH-HauptMember Advisory BoardEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Kurz habe ich mich gefragt, ob ich überhaupt noch ein arXiv Update schreiben sollte, gibt es seit Anfang des Jahres doch das arXiv Public Wiki, in dem alle Informationen rund um den aktuellen Stand und die Weiterentwicklung von arXiv wunderbar zusammengestellt sind und durch aktuelle Meldungen, auch bei Twitter @arXiv ergänzt werden.

OPENNESSArXivArXiv-DHNutzungsstatistikenWerkzeug ArXiv.orgEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Erneut möchte ich hier im arXiv-DH-Blog eine kurze Übersicht über die neuesten Nutzungszahlen von arXiv geben, das ein oder andere wird Ihnen daher aus den Beiträgen Wer – Wieviel – Wovon? Ein kleiner Überblick zu arXiv-Statistiken und arXiv-Statistiken: Frische Zahlen für 2015 vertraut vorkommen.

BIBLIOTHEKSWELTLernraumArbeitsplätzeBenutzungsordnungLernortEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Carmen Katzenski

Leute, wir müssen reden… Dass die Bibliothek zurzeit stark frequentiert wird, ergo voll ist, ist für viele von Euch zwar keine Neuigkeit mehr. Für uns ist es aber trotzdem Anlass genug, um auf gewisse Verhaltensregeln innerhalb der Bibliothek hinzuweisen, die Euch und uns das Leben leichter machen.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessFachzeitschriftenLizenzenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Open Access bedeutet, zumindest im engen, erstrebenswerten Sinn, nicht nur den kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen, sondern auch die Möglichkeit, sie frei weiterzuverbreiten und nachzunutzen. Um so ärgerlicher ist es, dass einige Verlage diese freie Nachnutzbarkeit in ihren als solche bezeichneten Open-Access-Publikationen aktiv behindern.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-3.0-DEInformationskompetenzOEREngineering and TechnologyGerman
Published
Author Christine Burblies

Ein kurzer Bericht zum 4. Workshop Informationskompetenz in Hannover

BIBLIOTHEKSWELTBuchreinigungEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Simon

Der gelehrte Büchernarr in Johann Christoph Weigels Narrensatire Centi-Folium Stultorum in Quarto: Oder Hundert Ausbuendige Narren (1709) findet für seine staubige Büchersammlung eine pragmatische Lösung: Mit einem Handbesen wird der Einband gereinigt, während der Buchschnitt durch kräftiges Pusten vom Staub befreit wird.

OPENNESSOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTForschungsdatenForschungsförderungEngineering and TechnologyGerman
Published

In den Niederlanden ist ein nationaler Plan für Open Science vorgestellt worden. Die wesentlichen Forschungseinrichtungen des Landes bekennen sich zu konkreten Open-Science-Zielen für die nächsten Jahre, darunter dem Ziel von 100 Prozent Open Access bei Ergebnissen öffentlich geförderter Forschung im Jahr 2020.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTOpen ScienceLeibniz-DAAD FellowshipVisual AnalyticsEngineering and Technology
Published
Author Ralph Ewerth

Leibniz-DAAD fellowships offer highly-qualified, international postdoctoral researchers the opportunity to conduct research at a Leibniz Institute of their choice in Germany (German researchers are not allowed to apply). The candidate should have completed his/her doctoral studies recently.