Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTOpen ScienceLeibniz-DAAD FellowshipVisual AnalyticsEngineering and Technology
Published
Author Ralph Ewerth

Leibniz-DAAD fellowships offer highly-qualified, international postdoctoral researchers the opportunity to conduct research at a Leibniz Institute of their choice in Germany (German researchers are not allowed to apply). The candidate should have completed his/her doctoral studies recently.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessFachzeitschriftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Mit Jahresbeginn 2017 wurden mehrere mathematische Fachzeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umgewandelt. Dabei wurden ganz unterschiedliche Ansätze gewählt.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-3.0-DEAV-PortalAV MediaConference RecordingsEngineering and Technology
Published
Author Bastian Drees

diesen Beitrag auf Deutsch lesen Till Adams, Chair of FOSS4G 2016 and General Manager of Bonn-based companies terrestris and mundialis , about the annual FOSS4G conference, the role played by recordings of conferences in the Open Source GIS community, and the advantages of publishing the videos in the AV-Portal of the German National Library of Science and Technology (TIB). Till Adams, you were one of the organisers of

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-3.0-DEAV-PortalKonferenzvideosAV-MedienEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Bastian Drees, Sabine Ronge

read this article in English Till Adams, Chairman der FOSS4G 2016 und Geschäftsführer der Bonner Firmen terrestris und mundialis , über die jährliche FOSS4G-Konferenz, den Stellenwert von Konferenzaufzeichnungen in der Fachcommunity und über die Vorteile, die Videos im AV-Portal der Technischen Informationsbibliothek (TIB) zu veröffentlichen.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-3.0-DEFIDFachinformationsdienst MathematikEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Gerrit Grenzebach

Am 22. November 2016 fand im Werkhof in Hannover ein Workshop des Fachinformationsdienstes Mathematik statt, welcher die Wünsche und Anforderungen der Fachwelt an einen solchen Service zum Thema hatte.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessPublizierenEngineering and TechnologyGerman
Published

Die Technische Informationsbibliothek hat eine neue Open-Access-Policy (siehe auch TIB-Pressemitteilung dazu). Die Policy unterstreicht die Open-Access-Orientierung der TIB. Sie soll dazu beitragen, den Open-Access-Anteil an Publikationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TIB weiter zu erhöhen. Die TIB engagiert sich bereits seit Längerem für Open Access.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTPhysikNobelpreisEngineering and Technology
Published
Author Esther Tobschall

Was Brötchen, Bagel und (schwedische) Brezeln mit Physik zu tun haben, hat Professor Thors Hans Hansson, Mitglied des Komitees für den Physiknobelpreis im Oktober bei der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger eindrucksvoll demonstriert.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessEngineering and Technology
Published
Author Ulrike Kändler

Vorlesung, Sprechstunde, Sitzung, Workshop, Weihnachtsfeier – und dazwischen schnell die APC-Rechnung bezahlen? Kein Problem. Im Open-Access-Publikationsfonds der Leibniz Universität stehen noch Fördermittel für 2016 zur Verfügung!

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-3.0-DEPhysikAV-PortalHeisenbergEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Bastian Drees

Im ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts revolutionierte die Physik die Art und Weise, wie über die Welt und das, was wir Realität nennen, nachgedacht wird. Carl Friedrich von Weizsäcker schreibt dazu: „Nennt man zwei Träger dieser Revolution, so muß man Einstein und Bohr nennen.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessFachzeitschriftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Die Royal Society of Chemistry (RSC) als Herausgeberin von rund 40 Chemie-Fachzeitschriften hat beim Thema Open Access bislang auf das sogenannte „hybride“ Modell gesetzt. Dabei erscheinen die Zeitschriften weiterhin als klassische Abo-Zeitschriften, einzelne Artikel können aber gegen Bezahlung von den Autor/innen Open Access gestellt, quasi „freigekauft“ werden.

OPENNESSLizenz:CC-BY-4.0-INTWikipediaBINDAWikiLibrary BarcampEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Das Barcamp für Fans von Wikipedia und Bibliotheken findet am 3. Dezember 2016 in der SLUB Dresden statt „Opa erzählt vom Krieg“, oder: Als Autor dieses Blogpostings möchte ich erstmal kurz davon plaudern, wie es sich in den 1990er Jahren in einer wissenschaftlichen Bibliothek angefühlt hat.