Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTForschung Und EntwicklungORKGEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Lauren Snyder, Anna-Lena Lorenz

read this article in English Alberto Piñas Engagement für die Forschung zum Schutz von Seevögeln in seinem Heimatland Mexiko erforderte Durchhaltevermögen. Sein Rat für die nächste Generation von Naturschützenden: „Gebt nicht auf.“ Als Bachelorstudent der Meeresbiologie an der Universidad del Mar in Mexiko war Alberto Piña von Seevögeln fasziniert: „Ich entdeckte, wie unglaublich vielfältig diese Gruppe ist.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTRepositoriumEngineering and TechnologyGerman
Published

read this article in English Die seit 2016 gültige Open-Access-Policy der TIB wurde überarbeitet. Die Forderung an die TIB-Beschäftigten, Open Access zu veröffentlichen, wurde verstärkt. Gleichzeitig wurde eine Bevorzugung von Diamond Open Access hinzugefügt. Die TIB unterstützt ihre Beschäftigten auf vielfältige Weise bei der Umsetzung.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTSERVICESLizenz:CC-BY-4.0-INTSWIBEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Matti Stöhr

2024 neigt sich dem Ende zu. Insbesondere anhand des jüngst publizierten TIB-Reports 2024 ist anschaulich wie kurzweilig zu entdecken: Es war erneut ein ereignisreiches, intensives Jahr – auch und gerade im Bibliotheks- und Informationswesen. Im TIB-Report findet unter anderem das 10-jährige Jubiläum des TIB AV-Portals – unsere Plattform für Wissenschaftsvideos – im April seine Würdigung.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTForschungsdatenmanagementHochschule HannoverJoint Lab Future Libraries And Research DataEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Franziska Altemeier, Nina Düvel

In einem unserer letzten Blogbeiträge haben wir uns dem Thema Forschungsdatenmanagement-Kompetenzen gewidmet. Das übergreifende Thema Datenkompetenz ist nach wie vor aktuell und wurde dieses Jahr auch von der VolkswagenStiftung aufgegriffen: Anfang des Jahres hatte sie zur Einreichung von Workshops für die Themenwoche „Digitale Kompetenzen in der Wissenschaft“ aufgerufen.

FORSCHUNG & PROJEKTEBIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-4.0-INTSammlung HauptDigialisierungEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Birte Rubach

read this article in English Persönliche Reiseskizzen und Zeichnungen und Drucke aus gebundenen Werken – neue digitale Bestände erweitern die Online-Sammlung TIB SAH digital: Hier sind seit 2023 mehr als 6.200 Handzeichnungen und Druckgraphiken aus der Sammlung des Architekten und Bauhistorikers Albrecht Haupt (1852-1932) zugänglich.

OPENNESSDEINE UNIBIBSERVICESOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Sarah Dellmann, Corinna Schneider, Anne Quinkenstein

Am 3. Dezember 2024 erfolgte die Migration des Institutionellen Repositoriums der Leibniz Universität Hannover (LUH) auf neue Server und eine neue Version der genutzten Software DSpace – mit neuem Design und neuen Funktionalitäten. Was sich neben den sichtbaren Änderungen getan hat, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTForschungUkraineEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Margret Plank, Nataliya Butych

read this article in English 15 Vertreter:innen fünf ukrainischer Partneruniversitäten und eines Forschungsinstituts aus Kyjiw, Dnipro, Charkiw und Lwiw besuchten vom 23. bis zum 28. November 2024 die TIB in Hannover.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-4.0-INTDewey DezimalklassifikationUniversalklassifikationInformationsmanagementmanagementEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Paul Otlet bezweifelte Ende des 19. Jahrhunderts die Zukunft des Buches, ja gar der Bibliothek an sich. Und doch hat er einen Beitrag im TIB-Blog verdient – heute am 10. Dezember 2024, seinem 80. Todestag. Denn Otlet ist einer der großen Vordenker, dem wir unsere heutige Auffassung von Wissens- und Informationsmanagement verdanken. Wer war Paul Otlet? Als Sohn einer Industriellenfamilie wurde Otlet 1868 in Belgien geboren.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-4.0-INTWirtschaftswissenschaftenNobelpreis WirtschaftswissenschaftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Bereits seit 1969 wird der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften jedes Jahr am 10. Dezember verliehen. Diese allgemein als Wirtschaftsnobelpreis betitelte Auszeichnung wird in diesem Jahr somit zum 55. Mal vergeben.

BIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-4.0-INTPhysikKünstliche IntelligenzRecherchierenEngineering and Technology
Published
Author Esther Tobschall

Selten hat mich die Bekanntgabe der Gewinner eines Physik-Nobelpreises so durcheinandergebracht wie in diesem Jahr. Meistens war meine Reaktion doch eher ein Ja-klar-natürlich-wenig-überraschend. Die diesjährige Erschütterung hat mich für einige Minuten in einer Art Aha-Starre verharren lassen. Das ist also auch Physik?! Danach musste ich mein Bild dessen, was Physik ist und was sie ausmacht erst einmal neu sortieren.

OPENNESSDrei Fragen An ...WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENSERVICESLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

Heute vor 15 Jahren – am 1. Dezember 2009 – war die Geburtsstunde des Vereins DataCite. Die Idee: DataCite wurde gegründet, um den Zugang zu und die Verfügbarkeit von Forschungsdaten zu verbessern. Wissenschaftliche Daten sollten nachvollziehbarer, sichtbarer und eindeutig zitierbar sein.