Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSLizenz:CC-BY-4.0-INTWikipediaBINDAWikiLibrary BarcampEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Das Barcamp für Fans von Wikipedia und Bibliotheken findet am 3. Dezember 2016 in der SLUB Dresden statt „Opa erzählt vom Krieg“, oder: Als Autor dieses Blogpostings möchte ich erstmal kurz davon plaudern, wie es sich in den 1990er Jahren in einer wissenschaftlichen Bibliothek angefühlt hat.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessBMBFEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Vor kurzem hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein neues Strategiepapier veröffentlicht, in dem es sich klar zu Open Access bekennt, aber in manchen Punkten recht vage bleibt. Jetzt liegt ein erstes Beispiel vor, wie die Open-Access-Klausel bei BMBF-Förderungen konkret aussehen wird.

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-3.0-DEDOIAV-PortalConference RecordingsEngineering and Technology
Published
Author Bastian Drees

diesen Beitrag auf Deutsch lesen A few days ago, I witnessed an email conversation in which a participant of an international scientific conference asked the organiser about the whereabouts of his video: “Where is the video recording of my lecture?” The organiser was equally perplexed: “It seems that many videos have been removed. Including videos of the conferences held in 2014 and 2015.” What had happened?

FORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-3.0-DEDOIAV-PortalKonferenzvideosEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Bastian Drees

read this article in English Vor einigen Tagen wurde ich Zeuge einer E-Mail-Unterhaltung, in der sich ein Teilnehmer einer internationalen Wissenschaftskonferenz bei deren Organisator über den Verbleib seines Videos erkundigte: „Wo ist der Videomitschnitt meines Vortrags?“ Auch der Organisator war ratlos: „Scheinbar wurden viele Videos entfernt. Inklusive Videos der Konferenzen von 2014 und 2015.“ Was war geschehen?

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTForschungsdatenOpen Access Week 2016Open DataEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Frauke Ziedorn

In den Medien ist das Thema „Open Data“ immer wieder präsent. Für die allgemeine Öffentlichkeit ist von besonderer Relevanz, dass Open Data Transparenz und Demokratie fördern kann. Dies geschieht vor allem durch politisch relevante Verwaltungsdaten, deren Informationen die politische Meinungsbildung fördern sollen. So gibt es in Deutschland zum Beispiel das von der Finanzbehörde Hamburg herausgegebene Portal GovData.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEData-MiningOpen Access Week 2016Text-MiningEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Elke Brehm

Text und Data Mining ist für viele Wissenschaftler der unterschiedlichsten fachlichen Disziplinen als wissenschaftliche Methode bereits Alltag geworden. Voraussetzungen für Text und Data Mining sind frei verfügbare und maschinenlesbare Daten.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTDOIEngineering and TechnologyGerman
Published

Mitunter ist es schwierig, zu einer nicht freien wissenschaftlichen Veröffentlichung alternative, frei zugängliche Fassungen zu finden. Mehrere neue Dienste bieten Hilfe an, solche Fassungen zu einem gegebenen DOI aufzufinden.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessSozialwissenschaftenGeisteswissenschaftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Ulrike Kändler

Ein prominenter Gast der am Sonntag zu Ende gegangenen Frankfurter Buchmesse war Ian Kershaw, britischer Historiker und renommierter Hitler-Biograph. Kershaw gehört zu den wissenschaftlichen Autoren, deren Name selbst denjenigen bekannt sein könnte, die sich in einer Buchhandlung nie weiter als bis zu den Bestseller-Tischen im Eingangsbereich wagen.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessAsk Me AnythingEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Die TIB engagiert sich seit Jahren für Open Access und unterstützt unter anderem die Transformationsinitiative OA2020. Wir nehmen Open-Access-Konditionen in Verträge mit Verlagen auf und unterstützen Initiativen wie arXiv und SCOAP³. Wir unterstützen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover und überregional beim Open-Access-Publizieren mit verschiedenen Angeboten.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessOpen Access Week 2016PosterausstellungEngineering and Technology
Published
Author Stefan Schmeja

Wie in den Vorjahren (2014, 2015) informieren wir anlässlich der internationalen Open Access Week auch in diesem Jahr wieder mit einer Posterausstellung über das Thema Open Access. Diese ist von 24. bis 29.10. parallel an den Standorten TIB Technik/Naturwissenschaften und TIB Conti-Campus zu sehen.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DELeibniz Universität HannoverOpen Access Week 2016Engineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Vom 24. bis 30. Oktober 2016 findet die internationale Open Access Week statt, in der weltweit auf unterschiedliche Weise über Open Access, den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information, informiert wird. Auch wir beteiligen uns wie in den Vorjahren mit Veranstaltungen an verschiedenen Standorten der TIB und der Leibniz Universität Hannover daran.