Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DELeibniz Universität HannoverOpen Access Week 2016Engineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Vom 24. bis 30. Oktober 2016 findet die internationale Open Access Week statt, in der weltweit auf unterschiedliche Weise über Open Access, den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information, informiert wird. Auch wir beteiligen uns wie in den Vorjahren mit Veranstaltungen an verschiedenen Standorten der TIB und der Leibniz Universität Hannover daran.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessRepositoriumEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Mehrens

Institutionelles Repositorium der LUH überschreitet die 500 Publikationen-Marke Nachdem vor weniger als einem Jahr das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover, das von  der Technischen Informationsbibliothek (TIB) betrieben wird, gestartet ist, wurde Anfang September die Marke von 500 Publikationen übersprungen.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessSozialwissenschaftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Susanne Schilling

Nach dem überragenden Erfolg des größten und bekanntesten Dokumentenservers arXiv gibt es mit dem neu gegründeten SocArXiv nun auch für alle sozialwissenschaftlichen Disziplinen die Möglichkeit, eine schnelle und unkomplizierte Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf einer Open-Access-Plattform zu realisieren.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENRecherchetippsFachdatenbankenPhysikChemieEngineering and Technology
Published
Author Esther Tobschall

Am 29. September 2016 findet der inzwischen 12. NanoDay des Laboratoriums für Nano- und Quantenengineering LNQE statt. Hannoversche Forscher sind schon seit den neunziger Jahren auf dem überaus interdisziplinären Gebiet der Nanowissenschaften aktiv. Anlässlich des NanoDays bietet dieser Beitrag einen umfassenden Überblick zu unseren Angeboten für Nanowissenschaftlerinnen und Nanowissenschaftler.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENBiochemieLexikonRömppLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Janna Neumann

Der Römpp (Römpp Lexikon Chemie) ist eine Enzyklopädie mit Fachbegriffen aus der Chemie und angrenzenden Wissenschaften in deutscher Sprache. Welche Vorteile bietet dieses Fachlexikon zum Beispiel gegenüber der frei zugänglichen Wikipedia?

FORSCHUNG & PROJEKTEScientific VideosTPDLTPDL 2016Video-AbstractsEngineering and Technology
Published
Author Sven Strobel

diesen Beitrag auf deutsch lesen An informative workshop on “Videos in Digital Libraries: What’s in it for Libraries, Publishers and Scientists?” took place during the conference “Theory and Practice of Digital Libraries” (TPDL) at Hannover Congress Centrum on 8 September 2016.

FORSCHUNG & PROJEKTETPDLTPDL 2016Video-AbstractsLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and Technology
Published
Author Sven Strobel

read this article in english Im Rahmen der Konferenz „Theory and Practice of Digital Libraries“ fand am 8. September 2016 der Workshop „Videos in Digital Libraries: What’s in it for Libraries, Publishers and Scientists?“ im Hannover Congress Centrum statt. Der Workshop wurde von der Technischen Informationsbibliothek (TIB) gemeinsam mit dem CERN und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) organisiert.

BIBLIOTHEKSWELTAusbildungAusbildungsinfotagEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sinja Korpack

Am 12. September 2016 konnten Ausbildungssuchende sich bei unserem Ausbildungsinfotag im Foyer am TIB-Standort Technik/Naturwissenschaften über die Ausbildungsmöglichkeiten an der TIB informieren.

OPENNESSAPCAutorengebührenOATransformationEngineering and TechnologyGerman
Published

read this article in english Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat heute ein neues Strategiepapier veröffentlicht: Das BMBF stellt sich hinter das Ziel, Open Access zum Standard zu machen. Es sieht in erster Linie Wissenschaft und Wissenschaftler/innen in der Verantwortung, dies zu bewerkstelligen. Darüber hinaus werden aber auch Erwartungen an andere Akteure (z.B. Landesregierungen) geäußert.

OPENNESSMedia WikiLizenz:CC-BY-4.0-INTBuchprojekteCoScienceEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Zur CeBIT 2014 hatte das Open Science Lab der TIB die Plattform handbuch.io aufgesetzt, um zu zeigen, wie einfach es ist, gemeinsam online ein kleines Buch zu schreiben. Mittlerweile sind fünf weitere „living books“ auf der Plattform entstanden, weitere sind noch im Entstehen. Es war daher an der Zeit, handbuch.io zu überholen.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENPhysikArXivOverlay-JournalsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

In Physik, Mathematik und Informatik spielt der Preprintserver arXiv seit 25 Jahren eine unersetzliche Rolle. Je nach Fachgebiet werden über 90 Prozent der in Zeitschriften veröffentlichten Artikel vorab als Preprints auf arXiv hochgeladen. Neue Artikel werden dort gefunden und gelesen, oft Wochen, bevor die Zeitschriftenversion erscheint.