Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEAV-PortalAudiovisual MaterialWorld Day For Audiovisual Heritage 2015Engineering and Technology
Published
Author Elke Brehm

By organising the World Day for Audiovisual Heritage 2015, UNESCO wishes to draw attention to the fact that films – which form part of our cultural heritage – are at risk. There are many reasons why films are endangered: due to neglect; due to film formats in archives becoming technically outdated;

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEAV-PortalAV-MedienWorld Day For Audiovisual Heritage 2015Engineering and TechnologyGerman
Published
Author Elke Brehm

Mit dem World Day for Audiovisual Heritage 2015 , dem Welttag des audiovisuellen Erbes, will die UNESCO darauf aufmerksam machen, dass Filme als Teil des kulturellen Erbes gefährdet sind: Ob durch Vernachlässigung, technische Überholung der im Archiv vorliegenden veralteten Filmformate und zum Teil auch durch mutwillige Zerstörung, die Gründe sind vielfältig.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENWirtschaftswissenschaftenNationallizenzenDatenrechercheWorld Bank ELibraryEngineering and Technology
Published
Author Dana Vosberg

Bruttonationaleinkommen, Jugendarbeitslosigkeit, Kreditzinsen, Staatsschulden, Alphabetisierungsrate, landwirtschaftlich genutzte Flächen oder CO2-Emissionen – solche und andere Indikatoren für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung weltweit sind eine unentbehrliche Grundlage für jedes Referat und jede wissenschaftliche Arbeit.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTPhysikEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Eigentlich sprechen die Zahlen für sich: Über 1 Millionen E-Prints insgesamt, 97.517 Submissions und 91.2 Millionen Volltext-Downloads im Jahr 2014, Tendenz steigend. Einen Überblick zu arXiv-Statistiken habe ich unlängst im arXiv-DH-Blog veröffentlicht.

OPENNESSOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen Access Week 2015Soziale NetzwerkeEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Dienste wie Academia.edu oder ResearchGate, bei denen sich Forscher Profile anlegen, sich untereinander vernetzen und einiges mehr tun können, sind in den letzten Jahren sehr populär geworden. (Vgl. auch einen Überblick über die Landschaft dieser Dienste.) Für die Universität Hannover existieren allein bei ResearchGate 1.563 Profile — bei insgesamt ca. 4.740 wissenschaftlichen Mitarbeitern.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTAPCEngineering and TechnologyGerman
Published

Die Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems zu Open Access erfordert Gestaltungswillen, eine klare Orientierung auf das Open-Access-Ziel und eine Prüfung und Bewertung alternativer (oder ergänzender) Wege dorthin. Anfang 2015 hat eine breit zusammengesetzte Arbeitsgruppe dazu ein Positionspapier veröffentlicht.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessFachzeitschriftenWikipediaEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Als frei zugängliche und umfassende Online-Enzyklopädie ist Wikipedia heute wahrscheinlich der wichtigste Anlaufpunkt bei der Suche nach Informationen aller Art, insbesondere auch bei der Suche nach wissenschaftlicher Information. Ob diese korrekt und ausgewogen wiedergegeben wird, wird gerne und oft kontrovers diskutiert und auch systematisch untersucht.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENRepositoriumLUHOAEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Melanie Koch

Autoren/innen der Leibniz Universität Hannover können ab sofort ihre wissenschaftlichen Publikationen kostenfrei im Sinne von Open Access (zweit-)veröffentlichen. Wie passend: Zum Start der internationalen Open Acces Week startet auch das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DELeibniz Universität HannoverOAOpen Access Week 2015Engineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Vom 19. bis 25. Oktober 2015 findet die internationale Open Access Week statt, in der weltweit auf verschiedenste Weise über Open Access, den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information, informiert wird. Auch die TIB/UB beteiligt sich wie in den Vorjahren mit mehreren Veranstaltungen daran.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENWirtschaftswissenschaftenNobelpreisEngineering and Technology
Published
Author Petra Mensing

Der diesjährige Gewinner des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften heißt Angus Deaton. Er befasst sich mit der Ökonomie des Glücks und untersucht dabei den Einfluss der wirtschaftlichen Lage bzw. des Konsums auf unsere Gesundheit sowie unserem gefühlten Glück.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENDFGForschungsdatenmanagementWissenschaftspolitikEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Angelina Kraft

Im digitalen Transformationsprozess der Wissenschaft ist ein Thema in aller Munde: Forschungsdaten, oder kurz gesagt: Jene Daten, die im Laufe eines Forschungsprozesses entstehen. Die Forderung nach der Bereitstellung und Nachnutzung dieser Daten wird von Politik und Forschungsförderern unterstützt. Doch wie sieht diese Unterstützung aus?