Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENDFGForschungsdatenmanagementWissenschaftspolitikEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Angelina Kraft

Im digitalen Transformationsprozess der Wissenschaft ist ein Thema in aller Munde: Forschungsdaten, oder kurz gesagt: Jene Daten, die im Laufe eines Forschungsprozesses entstehen. Die Forderung nach der Bereitstellung und Nachnutzung dieser Daten wird von Politik und Forschungsförderern unterstützt. Doch wie sieht diese Unterstützung aus?

BIBLIOTHEKSWELTAusbildungFAMISchnupperpraktikumEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

Die TIB/UB-Auszubildenden Sinja Korpack und Jana Branscheid berichten hier vom ersten Schnupperpraktikum an der Bibliothek, das sie erfolgreich organisiert haben: Bisher war es nur über ein längeres Praktikum an der TIB/UB möglich, einen Einblick in die Arbeit eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – kurz FaMI – zu bekommen.

OPENNESSLizenz:CC-BY-3.0-DEAV-PortalIWFOpen Access Tage 2015Engineering and TechnologyGerman
Published
Author Elke Brehm

UnterstützerInnen von Open Access von Universitäten, aus der Wissenschaft, von Verlagen, Forschungsinstituten und Fördereinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich am 7. und 8. September 2015  in der Hauptbibliothek der Universität Zürich um in Vorträgen und einer Poster-Session Projekte, Trends und Entwicklungen im Bereich Open Access vorzustellen und zu diskutieren.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessFachzeitschriftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Meine Arbeit im Labor, am Rechner, in der Bibliothek hat endlich Früchte getragen, die Forschungsergebnisse müssen nun – Stichwort „publish or perish“ – publiziert werden.

ArXivArXiv-DHNutzungsstatistikenWerkzeug ArXiv.orgEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Nicht nur Physiker und Mathematikerinnen, sondern auch BibliothekarInnen haben große Freude an der Auswertung von Zahlenkolonnen – seien es Messreihen des LHC oder Nutzungsstatistiken von arXiv.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenzenFachdatenbankenCampuslizenzUBEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Christine Wilhelm

Warum funktioniert plötzlich der Zugriff auf eine elektronische Zeitschrift nicht mehr? Woran liegt es, wenn ich auf eine Datenbank außerhalb der Uni keinen Zugriff habe? Und weshalb kann ich von manchen E-Books nur einen kleinen Teil der Inhalte ausdrucken oder speichern? Die Antwort auf diese Fragen lautet: Weil für elektronische Publikationen bestimmte Lizenzbedingungen gelten.

OPENNESSOpen AccessOpen ScienceData-MiningText-MiningEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Bastian Drees

“Wie wäre es, wenn Wissenschaftler und Infrastruktureinrichtungen Fakten, Daten und Ideen mit technischen Mitteln aus Publikationen extrahieren und analysieren könnten, ohne sich über das Urheberrecht Gedanken machen zu müssen?“ So beginnt der Blog-Beitrag von Elke Brehm über die Hague Declaration.

Drei Fragen An ...RecherchetippsInformationskompetenzLernraumUBEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

Ein Interview mit Christine Burblies, Koordinatorin Informationskompetenz an der Technischen Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB/UB), über Kaffee, Informationshäppchen in der Mittagspause, Informationskompetenz und mehr.

ArXivArXiv GovernanceArXiv MABArXiv-DH-HauptMember Advisory BoardEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Am 22. September 2015 wird sich das arXiv Member Advisory Board zu seinem jährlichen Meeting zusammenfinden – in diesem Jahr in New York City.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLernraumUBFeedbackEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sabine Ronge

Vielen Dank für Ihre Anregungen und auch Ihre Kritik, die Sie uns über das Feedback-Formular „Ihre Meinung“ auf unserer Homepage der TIB/UB mitteilen. Ihre Anregungen und Ihr Lob freuen uns immer, Ihre Kritik ist für uns ein guter Anlass zu hinterfragen, ob wir etwas ändern können.

BIBLIOTHEKSWELTLernraumUBArbeitsplätzeEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Carmen Katzenski

Die Klausurenphase beginnt und auch der Abgabetermin der ersten Hausarbeiten rückt näher. Wenn die WG aus allen Nähten platz und dort nicht genügend Raum zum Arbeiten ist, findet man in den modernen Lesesälen unserer fünf Standorte insgesamt 1677 Arbeitsplätze.