Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSOpen AccessWorkshopsBibliometriePosterausstellungEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Kati Koch

Vom 20.-26.10. findet die diesjährige internationale Open Access Week statt. Die TIB/UB wird die Open Access Week auch in diesem Jahr wieder mit einem Veranstaltungsangebot begleiten.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTDOIForschungsdatenDataCiteEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Frauke Ziedorn

Die Entwicklungen rund um das Management und die Publikation von Forschungsdaten nehmen immer mehr zu und folgen immer schneller aufeinander. Insbesondere auch seit Gründung der Research Data Alliance rückt das Thema Forschungsdaten immer mehr in den Fokus von Politik und Wissenschaft. Auch die TIB mischt hier kräftig mit.

BIBLIOTHEKSWELTAusbildungFAMIUBAusbildungsinfotagEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Jennifer Vietze

Ihr wolltet schon immer wissen, was Buchbinder genau machen oder was zu den Aufgaben von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) gehört? Dann seid ihr am 8. Oktober 2014 beim Ausbildungsinfotag in der TIB/UB genau richtig!

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENSozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenFachdatenbankenTechnikEngineering and Technology
Published
Author Petra Mensing

Am 25. September 2014 zieht die Datenbank wiso auf eine neue Plattform um.  Durch die Plattformänderung wird es bspw. zukünfiig möglich sein, mehr Individualisierungseinstellungen vorzunehmen. Die grundsätzliche Anwendung, Handhabung und Optik bleiben wie bisher.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENSozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenInformatikMathematikEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Christine Wilhelm

Seit Beginn dieses Jahres bietet die TIB/UB Hannover Zugriff auf vier Themenpakete der Springer Book Archives. Sie ist damit neben der digitalen Bibliothek der Max-Planck-Gesellschaft eine der ersten Bibliotheken in Deutschland, die E-Books aus dieser umfangreichen Sammlung anbieten.

OPENNESSTransparenzOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTLeibniz Universität HannoverEngineering and TechnologyGerman
Published

Daten über die Zahlungen von APC (Artikelkosten) für primäre Open-Access-Artikel von AutorInnen aus der Leibniz Universität Hannover sind in dieser Woche veröffentlicht worden. Die Daten stehen nun zusammen mit den Daten aus zwei anderen Universitäten zur Analyse bereit; weitere Einrichtungen werden sicher folgen.

SABScientific Advisory BoardGremienEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Als Mitglieder von arXiv sind wir aufgerufen, das arXiv Scientific Advisory Board (SAB) bei der Suche von Kandidaten und Kandidatinnen für das SAB zu unterstützen, da mit dem Ende der Amtszeit von drei bisherigen Mitgliedern des SAB ab 2015 die Posten neu zu besetzen sind.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENSchulungenOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published

Unser Serviceangebot für die Leibniz Universität Hannover beinhaltet im Bereich Open Access den Aspekt Unterstützung bei Kosten für Open-Access-Publikationen. Im Rahmen einer Überarbeitung unserer Webseiten Digitales Publizieren und Open Access sind die Möglichkeiten, die Mitglieder der Leibniz Universität hier haben, noch einmal etwas übersichtlicher ausgearbeitet worden.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTDFGEngineering and TechnologyGerman
Published

Ein weit verbreitetes Geschäftsmodell für Open-Access-Publikationen stellen article processing charges (APC) dar. Dabei sollen die Autorinnen und Autoren wissenschaftlicher Publikationen (bzw. deren Institutionen) für die Veröffentlichung von Open-Access-Artikeln zahlen. Entsprechende Kosten pro Artikel belaufen sich häufig auf Beträge zwischen 300 und 2000 Euro.

OPENNESSOpen Science LabOpen ScienceCoScienceEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Martin Mehlberg

Vor kurzem gab es hier im Blog einen Call for Chapters für eine 2. Version des Handbuchs CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz (mehr zur Entstehungsgeschichte), einer freien Wissens- und Bildungsressource, die kurz vor und während der CeBIT 2014 im Rahmen eines Book Sprints entstanden ist und nun erweitert werden soll.

DEINE UNIBIBWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENRecherchetippsWirtschaftswissenschaftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Petra Mensing

Vorlesungsfreie Zeit, Sonnenschein (nun ja, nicht immer) und Freizeit, herrlich! Leider will die Haus- oder Seminararbeit, die Bachelor- oder Masterthesis aber auch geschrieben werden! Das erfordert entsprechende Literaturarbeit. Aber wie war das bloß noch mal mit der Recherche?