Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
BIBLIOTHEKSWELTLernraumUBArbeitsplätzeHaus 1Engineering and Technology
Published
Author Hardy Warlich

Seit rund einem Jahr steht für euch in den Fachbibliotheken am Königsworther Platz im Erdgeschoss eine interaktive Tafel der Firma SMART, ein digitales Whiteboard (“Smartboard”) bereit. Wie dieses funktioniert und wer es benutzen kann, hat Jan Timmer bereits in einem Beitrag hier im Blog erklärt.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENMathematikPhysikMathe-KollektionEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Mila Runnwerth

Es ist wieder soweit: Wir sind mittendrin in der Fußball-WM. Deutschland mit seinen 82 Mio. Profi-Trainern fachsimpelt über verletzungsbedingte Umstellungen der Nationalmannschaft, klimatische Herausforderungen und Joachim Löws Frisur. Derweil „müllert“ es und ein ganz Großer trifft beim Freistoß den Kleinsten und nicht das Tor. Fußball ist Leiden- und Wissenschaft. Und tatsächlich auch viel Mathematik.

FORSCHUNG & PROJEKTETIBAV-PortalKNMDBpediaEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sven Strobel

Die deutschsprachigen Videos des TIB|AV-Portals werden mit GND-Sachbegriffen aus Naturwissenschaft und Technik automatisch verschlagwortet. Neben den deutschsprachigen Videos enthält das AV-Portal auch englischsprachige Videos. Für die automatische Verschlagwortung der englischsprachigen Videos fehlte allerdings ein englisches Indexierungsvokabular.

BIBLIOTHEKSWELTSERVICESDigitale LangzeitarchivierungLZACDRomsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Franziska Schwab

Fast 60.000 über den Katalog abfragbare CDs unterschiedlichen Typs befinden sich im Besitz der TIB. Darunter finden sich Zeitschriftenbeilagen mit Demosoftware, aber auch wertvolle Schätze in Form von Forschungs- und Kongressliteratur, für welche die TIB nahezu im Alleinbesitz ist. Ob wertvoll oder nicht, an allen Datenträgern nagt der Zahn der Zeit;

BIBLIOTHEKSWELTWeltmaschineLizenz:CC-BY-4.0-INTSozialwissenschaftenPhysikEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Michael Hohlfeld

Am 5. Juni 2014 um 19.30 Uhr erfahren die Besucher des Technik-Salons im PIN-Lesesaal der Bibliothek mehr über das Forschen und Leben am Forschungszentrum CERN, welches in diesem Jahr sechzig Jahre alt wird.

Drei Fragen An ...AV-PortalKNMNicht-textuelle MaterialienEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

Das neue AV-Portal der TIB ist seit einem Monat online. Im TIB-Newsletter 3/2014 beantwortete Margret Plank, unsere Leiterin des Kompetenzzentrums für nicht-textuelle Materialien (KNM) drei Fragen.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENTIBFachdatenbankenPhysikLUHEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Vielleicht waren einige schon positiv überrascht, dass sie auf (ergoogelte) Paper aus den SPIE Proceedings zugreifen konnten, war das doch im letzten Jahr noch nicht möglich: Die SPIE Proceedings hatten wir bisher „nur“ gedruckt – und sind damit in unserer Funktion als Zentraler Fachbibliothek die einzige Bibliothek bundesweit, die die über 9000 Bände der Proceedings […]

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen ScienceEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Bücher werden in Zukunft immer häufiger offen, kollaborativ und kontinuierlich geschrieben werden. Wie das aussehen kann, haben wir vor und während der CeBIT 2014 gezeigt. 13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Book Sprint innerhalb weniger Tage das Handbuch ‚CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz‘ verfasst.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTInformationskompetenzPhysikLotseEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Jetzt also endlich auch die Physik …  Zur Abschaltung unserer Virtuellen Fachbibliotheken habe ich mich daran gemacht, die Seiten von Lotse Physik zu aktualisieren, wollten wir doch wichtige Inhalte aus den Fachinformationsführern der ViFas für die Community erhalten und in anderen passenden Informationssystemen, wie z.B. Lotse weiter anbieten.

OPENNESSOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen ScienceInetBib-Tagung 2013Engineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Vor einem Jahr haben wir einen Prognose-Wettbewerb zu den Themen Open Access und Open Science ausgerufen und am Rande der 12. InetBib-Tagung in Berlin durchgeführt. Nun ist der erste von zwei Zeitpunkten eingetreten, zu dem wir — unterstützt von hilfsbereiten KollegInnen sowie begutachtet durch eine unabhängige ExpertInnen-Jury — ausgewertet haben, welche der elf Prognosen eingetreten sind.

OPENNESSVivoChinaCrisDspaceEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Miriam Seeger

(English version of this article) Die Beschäftigung mit strukturierten, vernetzten und webbasierten Forschungsinformationen findet zurzeit vorwiegend im US-amerikanischen und europäischen Raum statt – so könnte zumindest der Eindruck bei einer ersten Recherche entstehen.