Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENWirtschaftswissenschaftenFachdatenbankenBusiness Source PremierFBWEngineering and Technology
Published
Author Petra Mensing

Die Datenbank Business Source Premier ist ab sofort über das Campusnetz der LUH zugänglich. Für diese Datenbank werden regelmäßig über 10.100 wirtschaftswissenschaftliche Volltextpublikationen ausgewertet, davon ca. 1.800 Peer-Review-Titel. Enthalten sind die Volltexte von mehr als 2.300 Zeitschriften, darunter befinden sich mehr als 1.100 Peer-Review-Titel. Es wird auch eine begrenzte Zahl von Büchern im Volltext angeboten.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENWirtschaftswissenschaftenEuropäische UnionEDZEuropäisches DokumentationszentrumEngineering and Technology
Published
Author Sigrid Fuest

Das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ) Cardiff hat anlässlich des 50jährigen Jubiläums des EDZ-Netzwerks der Öffentlichkeit ein schönes Geschenk gemacht: Die Datenbank European Sources Online (ESO) steht ab sofort frei im Netz!

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLeibniz Universität HannoverForschungsdatenFDMDOI-ServiceEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Janna Neumann

Am 18.11.2013 hatte der Vizepräsident für Forschung, Prof. Dr. Klaus Hulek zusammen mit dem Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer, den Leibniz Universität IT Services und der TIB/UB zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Forschungsdatenmanagement an der Leibniz Universität Hannover“ geladen.

FORSCHUNG & PROJEKTEExperimentalpsychologieAV-PortalAV-MedienWissenschaftliche FilmeEngineering and Technology
Published
Author Paul Feindt

Verkehrte Welt – genau dieser Effekt wird beim Tragen einer sogenannten Umkehrbrille ausgelöst. Völlig desorientiert und verkehrsuntüchtig mit Blindenbinde, Gehstock und nur in Begleitung kann sich die Versuchsperson vorsichtig vor die Tür wagen. Nach drei bis fünf Tagen tritt eine allmähliche Gewöhnung ein, unter günstigen Bedingungen gelingt das aufrechte Sehen.

FORSCHUNG & PROJEKTEAV-PortalAV-MedienKNMNicht-textuelle MaterialienEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Letitia-Venetia Mölck

Über die Entwicklung eines Portals für audiovisuelle Medien an der TIB wurde hier schon öfter berichtet. Das Portal integriert neue Formen der Suche -ermöglicht durch eine automatisierte Videoanalyse mit Szenen-, Sprach-, Text- und Bilderkennung. Die gewonnenen Daten werden extrahiert und mittels sprachlicher Repräsentationen als inhaltsbeschreibende Metadaten bereitgestellt.

OPENNESSOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTOEROpen Educational ResourcesEngineering and Technology
Published
Author Lambert Heller

Ausgabe 8/4 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht Die November-Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE 8/4, November 2013) zur Fragestellung „Wie gestalten wir die Zukunft mit Open Access und Open Educational Resources?“ — herausgegeben von Martin Ebner (Graz), Sandra Schön (Salzburg), Lambert Heller (Hannover) und Rudolf Mumenthaler (Chur) — wurde gestern

Open AccessArXivWerkzeug ArXiv.orgEngineering and Technology
Published
Author Esther Tobschall

In meinem Beitrag „arXiv als Open-Access-Quelle“, der anlässlich der Internationalen Open Access Week im TIB|Blog erschienen ist, nehme ich Facetten aktueller Diskussionen zum Open Access (z.B. zu Qualitätssicherung und Lizenzen) am Beispiel von arXiv auf und beleuchte diese näher.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOAOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Wenn über Open Access gesprochen und diskutiert wird, dauert es häufig nicht lange, dass arXiv als Beispiel genannt wird: Der E-print-Server arXiv gilt als Vorreiter und Musterbeispiel des Open-Access-Publizierens und als Prototyp eines fachlichen Repositoriums schlechthin. In diesem Blog-Beitrag möchte ich einige Facetten dieser Diskussionen zum Open Access am Beispiel von arXiv aufnehmen und näher beleuchten.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessLeibniz Universität HannoverPublikationsfondsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Nadine Meiers

Im Rahmen der diesjährigen Open Access Week möchte ich die Gelegenheit nutzen, den Open-Access-Publikationsfonds näher vorzustellen. Der Fonds stellt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Leibniz Universität Hannover Mittel für Publikationskosten von Open-Access-Veröffentlichungen zur Verfügung.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTOAOpen Access Tage 2013Engineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Die Rolle von Forschungsinformationssystemen, das Experimentieren mit neuen Publikationsformaten und Reviewverfahren, die Verpflichtung auf „Openness“ in Förderrichtlinien, die zukünftige Rolle wissenschaftlicher Bibliotheken als „Full Service“-Agenturen fürs digitale Publizieren: Das waren einige Akzente der Open Access Tage 2013, die am 1. und 2. Oktober in Hamburg stattfanden.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessRepositoriumEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Elke Brehm

„Können Sie uns bei der Online-Bereitstellung unseres Konferenzberichts unterstützen?“ oder „Können Sie uns etwas zu Open-Access-Lizenzen sagen?“. So oder so ähnlich lauten Fragen, die MitarbeiterInnen der TIB/UB gelegentlich von WissenschaftlerInnen gestellt werden.