Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSOpen Access Week 2024Open AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen Access WeekEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Carolin Becklas, Helene Strauß, Jesko Rücknagel

Im Rahmen der Open-Access-Tage 2024 in Köln hatten wir am 12. September die Gelegenheit, einen spannenden Workshop zum Thema „Gamification in der Open-Access-Beratung“ anzubieten. Mit 25 engagierten Teilnehmenden erkundeten wir, wie spielerische Elemente in die Beratung integriert werden können, um das Lernen und die Interaktion zu fördern.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTESERVICESOpen Access Week 2024Open AccessEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Zeynep Aydin, Christian Hauschke, Nataliia Kaliuzhna, Tom Niers, Daniel Nüst, Gazi Yücel

read this article in English Das Motto der diesjährigen Open-Access-Week, „Community over Commercialization“, stellt Wege zu einer offenen wissenschaftlichen Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Warum ist dieses Thema wichtig? Open Access bezeichnet den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.

OPENNESSOpen Access Week 2024Open AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTTIBEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Helene Strauß, Jesko Rücknagel

Die Open Science Rallye findet am 22. Oktober 2024 zum dritten Mal an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) statt. Der Kompetenzbereich Open Science der TIB organisiert die Rallye für Mitarbeitende der TIB und der Leibniz Universität Hannover. Auch andere Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTOpen Science LabProjekteEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Gabriele Fahrenkrog

In Kooperation mit dem ZeitZentrum Zivilcourage Hannover fand am 9. Oktober 2024 die Abschlusskonferenz des Projekts WikIRemembrance statt. Neben der Vorstellung der im Projektverlauf erarbeiteten Handreichung „WikiRemembrance – Erinnerungskultur digital und partizipativ“, wurde in Vorträgen und Diskussionsformaten eine Vielzahl an Perspektiven und Positionen zu unterschiedlichen Themen digitaler Erinnerungskultur aufgezeigt.

OPENNESSOpen Access Week 2024Open AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTLeibniz Universität HannoverEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Stefan Schmeja

Vom 21. bis 27. Oktober 2024 findet die internationale Open Access Week statt. Die TIB beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen vor Ort und online daran.

DEINE UNIBIBEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sandra Niemeyer

Ein Beitrag der TIB-Auszubildenden Noa Degrassi, Fenja Engelmann, Daniel Franck, Martje Janina Majowski und Damaris Stalle Erneut fand die Veranstaltung „Lange Nacht der Berufe“ am in Hannover statt. Ein weiteres Jahr, wo wir Azubis an einen eigenen Stand die FaMI-Ausbildung FaMI steht für Fachangestellte:r für Medien-und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek an der TIB bewerben durften.

OPENNESSOpen AccessOpen Science LabWikibaseNFDI4CultureEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lozana Rossenova

read this article in English Mit der bevorstehenden Umbenennung von Sketchfab zu Fab und den damit einhergehenden Änderungen wird die stärkere Integration in den kommerziellen Bereich deutlich. Deshalb stellen sich derzeit insbesondere viele Kulturerbe-Institutionen die Frage, ob diese Plattform noch ihren Anforderungen entspricht.

OPENNESSLizenz:CC-BY-4.0-INTJoint LabForschungsdatenFDMEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Franziska Altemeier, Nina Düvel

Wie wir mit unseren Daten umgehen, wird in der Forschung immer wichtiger. Forschungsdaten nach bestimmten Kriterien zu verwalten, ist wichtig, um die Forschung transparenter zu machen und um dafür zu sorgen, dass andere sie besser reproduzieren oder nachnutzen können. Hierfür sind Expert:innen wichtig, die Infrastrukturen für Forschungsdatenmanagement (FDM) aufbauen und Forschende konkret unterstützen.

OPENNESSLizenz:CC-BY-4.0-INTProjekteDigitale ErinnerungskulturWikiremembranceEngineering and TechnologyGerman
Published
Authors Gabriele Fahrenkrog, Lisa Groh-Trautmann

Wenn man Google, Siri, Alexa oder ChatGPT eine Frage über den Holocaust stellt, kommt die Antwort häufig aus der Wikipedia. Informationen auf Wikipedia und Wikidata verbreiten sich also stark. Und diese Plattformen haben noch eine weitere Besonderheit: jede:r kann die Informationen dort bearbeiten.

OPENNESSOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen Science LabWikibaseEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Kolja Bailly

Wikibase4Research ist eine neu entwickelte Lösung des Open Science Labs der TIB, die den Einsatz von Mediawiki-Software für Wissensdatenbanken wie Wikibase stark vereinfacht und speziell auf die Bedürfnisse akademischer Projekte zugeschnitten ist. Wikibase4Research übernimmt vollautomatisch die Installation der gewünschten Software, egal ob Mediawiki, Wikibase, Semantic Mediawiki oder sogar eine Kombination dieser Komponenten.