Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
DEINE UNIBIBWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTLiteraturverwaltungBibSonomyEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Michael Hohlfeld

BibSonomy  ist ein kostenloses webbasiertes Literatur- und Lesezeichenverwaltungssystem, dessen Besonderheit es eben ist, dass hier Literaturquellen und Bookmarks in einer Oberfläche gesammelt, verwaltet und geteilt werden können.

OPENNESSLizenz:CC-BY-4.0-INTBig DataOpen DataBig ScienceEngineering and Technology
Published
Author Lambert Heller

Today, not only science service providers talk about big data. Back in 2010, the e-Infrastructure Reflection Group (e-IRG) issued a Blue Paper stressing that researchers are increasingly required to share data and process it in collaboration with others. This requires a common data infrastructure containing, in particular, reusable tools that function according to common standards.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENRecherchetippsFachdatenbankenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Claudia Mußgnug

Vorlesungsfreie Zeit bedeutet leider nicht nur in der Sonne liegen, sondern auch Arbeitszeit. Hausarbeiten, Bachelor-Arbeiten etc. müssen erstellt werden. Für die Informations- und Literaturrecherche bieten sich u. a. die  ProQuest-Datenbanken an. Diese haben vor kurzem ihre Such-Oberfläche optimiert und lassen kaum Wünsche offen.

OPENNESSLizenz:CC-BY-4.0-INTBig DataOpen DataBig ScienceEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Nicht nur Wissenschaftsdienstleister sprechen heute von Big Data. Die e-Infrastructure Reflection Group (e-IRG) hatte bereits 2010 hatte in einem Blue Paper darauf hingewiesen, dass Forscher immer häufiger Daten miteinander „teilen“ und kollaborativ bearbeiten müssen. Dazu bedürfe es einer gemeinsamen Daten-Infrastruktur, die insbesondere nachnutzbare, nach gemeinsamen Standards arbeitende Tools enthält.

OPENNESSForschungsinformationssystemCrisSocial NetworkLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Eine dezentrale, offene, web-basierte Infrastruktur für Forschungsinformationen als Inspiration für bessere fachliche Kommunikation und Kollaboration — das wäre heute eine interessante Perspektive für manche junge ForscherIn. Unzählige WissenschaftlerInnen suchen und lesen kontinuierlich im öffentlich zugänglichen Web, arbeiten mit und durch dieses Netz. Woran fehlt es also?

DEINE UNIBIBWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENSchreibberatungSchreibwerkstattSchreibwocheEngineering and TechnologyGerman
Published
Author David Kreitz

EATAW – so kürzt sich die European Association for the Teaching of Academic Writing ab. Ihre Tagung fand vom 26.6. – 29.6.13 in Budapest statt und zu Vernetzungszwecken und kollegialem Austausch über Ideen für Workshops, Erkenntnisse zum studentischen Schreiben sowie einem eigenen Vortrag, war auch ich vertreten.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENArXivArXiv-DH-HauptNationale KontaktstelleEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

Das Netzwerk arXiv-DH (DH = Deutsche Hochschulen) unterstützt den Erhalt von arXiv.org durch die Sicherung einer nachhaltigen Finanzierung.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTGetInfoSuchmaskeEeeeeeEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Michael Hohlfeld

Eigentlich ist das kein großes Ding, so ein HTML-Schnipsel, um z.B. die Suchmaske einer Suchmaschine in eine beliebigen Webseite einbauen zu können.