Eigentlich ist das kein großes Ding, so ein HTML-Schnipsel, um z.B. die Suchmaske einer Suchmaschine in eine beliebigen Webseite einbauen zu können.
Eigentlich ist das kein großes Ding, so ein HTML-Schnipsel, um z.B. die Suchmaske einer Suchmaschine in eine beliebigen Webseite einbauen zu können.
In den letzten Wochen haben wir hier im Blog mehrfach über die Bereitstellung von AV-Medien in GetInfo berichtet. Im Rahmen des Kompetenzentrums für nicht-textuelle Materialien und dem Aufbau eines Portals für audiovisuelle Medien akquirieren wir Filme aus und für Wissenschaft und Bildung, insbesondere aus den Kernfächern der TIB als zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften.

Ab dem 25.06. gibt es in den Fachbibliotheken am Königsworther Platz ein neues Angebot für euch. Im Erdgeschoss wird im Vortrags- und Schulungsbereich (hinter dem Vorhang) eine interaktive Tafel der Firma SMART, ein digitales Whiteboard („Smartboard“) für euch bereitstehen.
Im Rahmen der irischen Ratspräsidentschaft fand am 17. Juni 2013 in Dublin die Konferenz „Access, Use, Re-Use: Unlocking the Potential of Online Digital Cultural Content“ statt.
Historische SW Stummfilmdokumente von Konrad Lorenz sind jetzt im GetInfo-Portal bereit gestellt worden, darunter seine aus den 1930er Jahren stammenden Aufnahmen zur ‚Ethologie der Graugans’ (Update 11.2.15: der Film wird mittlerweile über das TIB|AV-Portal ausgespielt).
In LOTSE – das steht für Library Online Tour and Self Paced Education – finden sich Informationen und Tipps zum wissenschaftlichen Recherchieren und Arbeiten, welche sich Schüler, Studierende und Wissenschaftler individuell und nach Ihrem Tempo und Anliegen erschließen können und die ihnen dabei helfen sollen, Informationskompetenz aufzubauen. LOTSE ist ein kooperatives Angebot deutscher wissenschaftlicher Bibliotheken.
Nachdem schon Vögel und Libellen das GetInfo-Portal beleben, summt es nun kräftig. Denn ein weiteres über GetInfo bereitgestelltes Filmpaket präsentiert 13 Filme aus Imkerei und Bienenkunde (Update 11.2.15: die Filme werden mittlerweile über das TIB|AV-Portal bereit gestellt).
Als Schreibberater und -trainer bin ich oft damit konfrontiert, dass Studierende mich nach Patentlösungen für das wissenschaftliche Schreiben fragen. Sie hoffen, ich könnte Ihnen eine Schablone vorlegen und sagen: So bitte sehr, so gehst du jetzt vor und dann klappt das schon.
In den vergangenen 30 Monaten habe ich mich durch die Beteiligung am EU-Projekt Linked Heritage intensiv mit der Europeana beschäftigt. Einige Dinge haben mich anfangs gestört, wie bspw. die manchmal sehr spärlichen Metadaten. Mit der Zeit und nicht zuletzt weil ich recht schnell selber mit der Bereitstellung verschiedenster Metadaten beschäftigt war,
Spätestens als der Brockhaus im Herbst 2008 zugestand, dass er gegen Google und Wikipedia keine Chance mehr habe, war es offiziell: Auch ein Filetstück des traditionellen Informationsmarktes bleibt von der Internet-Revolution nicht verschont. Die intellektuelle Arbeit, ein Lexikon zu schreiben und kontinuierlich zu verbessern, verschwindet nicht.
Vor 4 Wochen hat Kollegin Margret Plank hier im Blog erklärt, warum wir Filme aus der Entwicklungsbiologie in GetInfo bereitstellen. Diese Filme gehören zum Medienbestand der ehemaligen IWF Wissen und Medien gGmbH, für die wir nun nach und nach die Zustimmung der Vertragspartner bzw.