Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
FORSCHUNG & PROJEKTEGeorg RüppellKNMNicht-textuelle MaterialienGetInfoEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Paul Feindt

Vor 4 Wochen hat Kollegin Margret Plank hier im Blog erklärt, warum wir Filme aus der Entwicklungsbiologie in GetInfo bereitstellen. Diese Filme gehören zum Medienbestand der ehemaligen IWF Wissen und Medien gGmbH, für die wir nun nach und nach die Zustimmung der Vertragspartner bzw.

OPENNESSODINLizenz:CC-BY-4.0-INTDOIORCIDEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Heute startet das neue DataCite/ORCID Integration Tool. Es soll ForscherInnen dabei helfen, die Sichtbarkeit und Zitierbarkeit ihrer digitalen Objekte zu verbessern. Jeder kann mit dem Tool eigene Objekte — Datensätze, Forenbeiträge, Software und anderes — im Metadata-Store von DataCite suchen und per Mausklick seinem eigenen ORCID-Profil hinzufügen.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENRecherchetippsInformationskompetenzKatalogZeitschriftensaufsätzeEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sabine Ronge

Hilfe,  Hausarbeitenzeit. Nein, nicht putzen, saugen, abwaschen, sondern weiße Seiten füllen. Zur Unterstützung gibt es vom Dozenten eine Literaturliste, sie enthält: Aufsätze aus Zeitschriften Beiträge in Sammelbänden Monographien Woran erkenne ich eigentlich in der Literaturliste des Dozenten, dass es sich bei der gesuchten Literatur um einen Aufsatz handelt? Und wie komme ich an den Aufsatz?

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENBiotechnologieJournal Of Visualized ExperimentsJoVEFachzeitschriftenEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Reinke Huhle

Journal of Visualized Experiments  (JoVE) ist eine neue Zeitschrift in der Bibliothek im völlig neuem Format für Biologie, Biotechnologie, angewandte Physik und Chemie. Normalerweise machen Bibliothekarinnen keine Werbung für Zeitschriften, die im Bestand der Bibliothek vorhanden sind, da allein der wissenschaftliche Bedarf für die Güte und für die Verbreitung in der wissenschaftlichen Community sorgt.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENPreprintsArXivE-PrintsEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

arXiv ist unbestritten eine wichtige Informationsquelle für Fachcommunities in der Astronomie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Deshalb hat sich die TIB nicht nur für die Sicherung der Finanzierung von arXiv stark gemacht sondern bereits seit einiger Zeit arXiv-Inhalte in GetInfo als Portal für technisch-naturwissenschaftliche Fach- und Forschungsinformationen eingebunden.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENLizenz:CC-BY-4.0-INTPlagiatssucheEngineering and Technology
Published
Author Lambert Heller

Spätestens seit Guttenberg verbreitet sich Plagiatsnachweis-Software an Hochschulen, natürlich auch in Hannover. Das Tool Churnalism — zur Herkunft des Begriffs vgl. den oben genannten Wikipedia-Artikel — spinnt diesen Ansatz nun weiter.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENPrint On DemandAbschlussarbeitOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and Technology
Published
Author Lambert Heller

Manche LeserInnen des TIB|Blogs werden sich daran erinnern, dass diese Fragestellung hier nicht ganz neu ist. Für eine kürzlich erschienene Semesterbeilage wurde ich von der „Berliner Zeitung“ dazu interviewt: Da steckt man viel Arbeit in seine Abschlussarbeit — und dann soll sie im Uni-Archiv vermodern? Was muss man tun, damit die Arbeit publiziert wird?

BIBLIOTHEKSWELTFachreferatsarbeitFortbildungIdeenwerkstattFachreferatEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Elzbieta Gabrys-Deutscher

Am 16.4.2013 hat die TIB  in Zusammenarbeit mit der Kommission für Fachreferatsarbeit des VDB  eine Ideenwerkstatt für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Ingenieur- und Naturwissenschaften veranstaltet. Der Einladung sind 40 KollegInnen aus Bibliotheken des gesamten Bundesgebietes gefolgt. Wir, die Fachreferenten, sind mit rasanten Veränderungen von technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen konfrontiert.

BIBLIOTHEKSWELTWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENWeiterbildungInformationskompetenzWebinarEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Christine Burblies

Die TIB bietet seit kurzem die Möglichkeit der Weiterbildung via Online-Seminar an. Wie funktioniert das? Zur Teilnahme an den Webinaren sind nur wenige Voraussetzungen nötig: ein PC oder Notebook mit Internetzugang und Audiofunktion (Lautsprecher oder Kopfhörer). Ein Headset empfiehlt sich, damit schließt man Rückkoppelungen und Echoeffekte aus.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTZweitveröffentlichungsrechtEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Update (12.4.2013): Empfohlen sei auch der sehr detaillierte und kritische Artikel über den Kabinettsentwurf von Bernd-Christoph Kämper im Weblog Archivalia. Keine zwei Monate ist es her, da war hier im Blog von Inetbib’s Bet on Open Access and Open Science die Rede.