Engineering and TechnologyWordPressPending

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Home PageAtom Feed
language
OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENFBKOA WeekOpen AccessEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Sabine Ronge

TIB/UB – Fachbibliotheken am Königsworther Platz – 14:00 Uhr – Cafeteria : die stellvertretende Direktorin UB Anne May begrüßt den Vizepräsidenten für Forschung der Leibniz Universität Prof.  Dr. Klaus Hulek sowie Experten und Gäste.  Der Interviewtalk  mit Philip Banse und den Open-Access-Experten  der Leibniz Universität  machte neugierig  auf die Vorträge und Diskussionen der kommende Tage.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENFBKOA WeekTobias J. OsbourneEngineering and Technology
Published
Author Melanie Koch

Gastbeitrag von Tobias J. Osbourne Tobias J. Osborne ist seit 2010 Professor am Institut für Theoretische Physik der Leibniz Universität Hannover und forscht auf den Gebieten der theoretischen Quanteninformation, der komplexen Quantensysteme und der kondensierten Materie.

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITENForschungsdatenDOI-Service808080DatenzentrenEngineering and TechnologyGerman
Published

In einer kleinen Blogreihe möchte ich Ihnen einige Informationen zu Forschungsdaten, DOI-Service und Datenzentren geben und erläutern in wie fern die TIB hier involviert ist und sich verantwortlich fühlt. Beginnen möchte ich mit der Klärung, was Forschungsdaten sind, und ein paar Worte zum Umgang mit Forschungsdaten sagen. Forschungsdaten sind der zentrale Gegenstand des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENUBOA WeekOpen AccessEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Nachtrag (31.10.2012): Aktuelles über Open Access im TIB|Blog. Die untenstehenden Daten und Fakten über Open Access gibt es seit heute auch als Broschüre.

OPENNESSOpen Access Week 2012999999Open AccessOAEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Jenni Rügge

Die TIB/UB wird die Internationale Open Access-Week vom 22.10.-26.10.2012 mit einem vielseitigen Veranstaltungsangebot begleiten.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTUBFBKOA WeekEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Lambert Heller

Zahlreiche WissenschaftlerInnen der Leibniz Universität Hannover engagieren sich in Open Access Journals. Einige davon werden in Veranstaltungen zur internationalen Open Access Week (22. bis 28. 10. 2012) darüber  berichten — denn Open Access ist zu einem entscheidenden Thema geworden. Aber warum eigentlich?

OPENNESSOA WeekOpen Access Week 2012Open AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and Technology
Published
Author Lambert Heller

WissenschaftlerInnen der Leibniz Universität Hannover sind Mitherausgeber oder ständige Gutachter von derzeit 29 Open Access Journals (Stand Dezember 2012):

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENArXivE-print-ServerArXiv-DHEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

In meinem letzten Beitrag „arXiv – Who pays? Auf der Suche nach Nachhaltigkeit“ habe ich davon berichtet, wie die Cornell University Library arXiv als zentrale Kommunikationsplattform unter Einbindung der internationalen Community sichern will. Nach dem neuen arXiv Membership Program haben die deutschen Universitäten unter den Top 200-Institutionen einen Betrag von 50.000$ (ca. 40.000€) beizusteuern.

OPENNESSOA WeekOpen Access Week 2012Open AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTEngineering and Technology
Published
Author Lambert Heller

Internationale Open Access Week 2012 — Unsere Veranstaltungen Wann? — Alle Veranstaltungen finden von 14 bis 15 Uhr statt. Wo? — Cafeteria im Erdgeschoss der TIB/UB am Conti Campus (FBK — Maps) 22.10. (Montag) Open Access Now! — Interviewtalk mit Open Access-Experten der Leibniz Universität. Mit Prof.

BIBLIOTHEKSWELTMerkkartenTutorenmappenUBHaus 1Engineering and Technology
Published
Author Claudia Mußgnug

Viele Tutoren übernehmen Anfang des Semesters die Aufgabe, eine Führung durch die Bibliothek am Welfengarten 1b (Haus 1) zu machen. Hierfür bieten wir Tutorenmappen mit allen wichtigen und aktuellsten Informationen für die Vorbereitung an. Auf Anfrage versenden wir die Mappen per Mail als PDF-Datei zum Ausdrucken.

OPENNESSWISSENSCHAFTLICHES ARBEITENArXivE-print-ServerArXiv-DHEngineering and TechnologyGerman
Published
Author Esther Tobschall

In meinem Beitrag „arXiv – Veteran und Vorreiter“ habe ich die Entstehung und die Entwicklung des E-Print-Servers arXiv beschrieben.  In diesem Beitrag gehe ich näher darauf ein, welche Schritte zur Sicherung der Nachhaltigkeit von arXiv unter Einbindung der internationalen Community in den letzten Jahren gegangen wurden.