Social ScienceGermanWordPress.com

wisspub.net

Gemeinschaftsblog zu wissenschaftlicher Kommunikation im Netz.
Home PageAtom Feed
language
ForschungsdatenOpen AccessUrheberrechtVerschiedenesSocial ScienceGerman
Published

Was für eine Woche für das Thema Open Access! Erst begrüßt der Rat der Europäischen Union Anfang der Woche den Vorschlag der EU-Kommission im kommenden Forschungsrahmenprogramm HORIZON 2020 eine Open-Access-Verpflichtung zu verankern (PDF): Dann legt das Bundesministerium der Justiz (BMJ) am Mittwoch einen Referentenentwurf (PDF) für ein Zweitveröffentlichungsrecht vor.

Digitale BibliothekVerlagswesenWissenschaftskommunikationSocial ScienceGerman
Published

Unglaublich: Dale Askey, der auch in Deutschland kein Unbekannter ist, wird von der Edwin Mellen Press wegen eines kritischen Blogpost aus dem Jahr 2010 mit einer 3 Millionen US-Dollar Verleumdungsklage überzogen. Der Blogpost, der mittlerweile offline ist, befasst sich mit der Geschäftspraxis des Wissenschaftsverlags. Bemängelt wird die Qualität der Publikationen.

ForschungsdatenOpen AccessUrheberrechtSocial ScienceGerman
Published

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt ihre Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ fort. Ziel der Initiative ist es, “Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der bestmöglichen Informationsinfrastruktur auszustatten, die sie für ihre Forschung brauchen”. Nach einer ersten erfolgreichen Phase der Zusammenarbeit in den Jahren 2008 bis 2012 geht die Initiative nun in ihre zweite Runde.

Open AccessVerlagswesenSocial ScienceGerman
Published

Bevor hier gar nichts mehr passiert, erlaube ich mir die Zweitverwertung (da CC-BY) eines Beitrags aus dem heute erschienen Open Access Newsletter der Helmholtz-Gemeinschaft: “Eine Umstellung des wissenschaftlichen Publizierens auf Open Access brächte für Deutschland volkswirtschaftliche Vorteile. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Oktober 2012 veröffentlichte Studie.

Open AccessSocial ScienceGerman
Published

{.wp-image-2309 .alignleft loading=“lazy” attachment-id=“2309” permalink=“http://wisspub.net/2012/10/22/broschure-%c2%84open-access-strategien%c2%93-erschienen/b-open-access-strategien/” orig-file=“https://wisspub.files.wordpress.com/2012/10/b-open-access-strategien.png” orig-size=“475,683” comments-opened=“1”

Digitale BibliothekOpen AccessUrheberrechtVerlagswesenSocial ScienceGerman
Published

irights.info weist auf die jüngsten Beschlüsse des Bundesrates zum Thema Urheberrecht hin. In seiner Sitzung vom 12.10.2012 empfiehlt der Bundesrat die Entfristung des zum Ende des Jahres auslaufenden Paragraphen 52a UrhG. Der Paragraph regelt die Zugänglichmachung urheberrechtsgeschützter Materialien in elektronischen Semesterapparaten.

Open AccessSocial ScienceGerman
Published

Passend zu den Open-Access-Tagen 2012, die in dieser Woche in Wien stattfinden, befasst sich die aktuelle Ausgabe der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (Jahrgang 65, Heft 2) in einer Schwerpunktausgabe mit dem Thema Open Access.

ForschungsdatenInformationsmanagementVeranstaltungenVirtuelle ForschungsumgebungenSocial ScienceGerman
Published

Herbstzeit ist Tagungszeit! Vom 5. – 7. November 2012 findet die WissKom2012 am Forschungszentrum Jülich statt. Das Motto der Konferenz lautet „Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme“. Als Mitglied des Programmkomitees freue ich mich ganz besonders auf die Konferenz. Das Programm steht und die Anmeldung ist eröffnet. Im Themenfeld “Daten” werden u.a. Ergebnisse und Erfahrungen aus den

InformationsmanagementVeranstaltungenVerlagswesenSocial ScienceGerman
Published

In eigener Sache: Im Rahmen meiner Tätigkeit für das Open Access Koordinationsbüro der Helmholtz-Gemeinschaft bin ich Mitorganisator eines Workshops zum Thema Autorenidentifikation. Die Veranstaltung findet am 15. Oktober 2012 im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

Digitale BibliothekDigitale GeisteswissenschaftenForschungsdatenLangzeitarchivierungOpen AccessSocial ScienceGerman
Published

Im Rahmen der Open Access Week 2012, einer internationalen Aktionswoche zur Förderung von Open Access, die von wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit getragen wird, diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verlagswesen und Forschungsförderung am 23. Oktober 2012 in Berlin über die Herausforderungen und Chancen von Open Science.