Ingenieurwissenschaften und TechnikEnglischWordPressAusstehend

TIB-Blog

Das Blog der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
StartseiteAtom-Feed
language
OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht
Autor Lauren Snyder

read this article in English Eine Wissenschaftlerin zeigt mit ihrer Korallenforschung, wie kompliziert eine ‚einfache‘ Frage sein kann. Für die Meeresbiologin Ana María Millán ist das Schwimmen im Meer wie das Betreten einer anderen Welt.

OPENNESSOpen Access Week 2025Quantenjahr 2025Lizenz:CC-BY-3.0-DEOpen AccessIngenieurwissenschaften und TechnikEnglisch
Veröffentlicht
Autoren Stefan Schmeja, Esther Tobschall

In den 100 Jahren ihres Bestehens hat die Quantenphysik kleinere, größere und bahnbrechende Ergebnisse hervorgebracht, dokumentiert in unzähligen Publikationen. Auch wenn viele davon vermutlich nur einem eher kleinen Kreis verständlich sind, ist es gut und wichtig, wenn diese – sei es für die Öffentlichkeit, sei es für Forschende an finanzschwachen Einrichtungen – frei zugänglich und nachnutzbar sind.

OPENNESSOpen Access Week 2025Diamond Open AccessOpen-Access-TageIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht
Autoren Fabian Hennig, Anita Eppelin

Im Rahmen der im September stattgefunden Open-Access-Tage in Konstanz war das Thema „Konsortiale Finanzierung von Diamond Open Access“ an vielen Stellen im Programm präsent. Die TIB unterstützt die Entwicklung solcher Modelle mit Angeboten wie KOALA und dem Diamond Funding Navigator. Aus diesem Grund möchten wir unsere Takeaways von den Open-Access-Tagen 2025 zu diesem Thema hier teilen.

OPENNESSOpen Access Week 2025Open AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht
Autor Xenia van Edig

Das Thema der Open Access Week 2025 lautet „Wem gehört unser Wissen?“ Eine zentrale Frage aus dem Ankündigungstext ist, wie Communities die Kontrolle über das von ihnen produzierte Wissen zurückgewinnen können. Dies beinhaltet auch die Fragen: Wer hat überhaupt Zugang zu Bildung und Forschung? Wer „schafft“ Wissen? Und: Wer (und wer nicht) wird gehört?

OPENNESSOpen Access Week 2025Lizenz:CC-BY-3.0-DELeibniz Universität HannoverOpen Access WeekIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht
Autoren Stefan Schmeja, Deborah Sielert

Vom 20. bis 26. Oktober findet unter dem Motto „Wem gehört unser Wissen?“ die diesjährige internationale Open Access Week statt, in der weltweit über den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen informiert wird. Die TIB beteiligt sich in und nach der Woche mit mehreren Aktionen und Veranstaltungen daran.

OPENNESSBIBLIOTHEKSWELTSERVICESOpen AccessDiamond Open AccessIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht

read this article in English Aufbauend auf der langjährigen Zusammenarbeit der TIB mit dem Public Knowledge Project (PKP) wurde ein neues Konsortium gebildet, um die Aufgaben von PKP zu unterstützen: die Zusammenarbeit mit einer globalen Gemeinschaft zur Entwicklung von forschungsbasierter, freier und quelloffener Software und zur Verbesserung der Qualität, Vielfalt und Zugänglichkeit wissenschaftlicher Veröffentlichungen.

FORSCHUNG & PROJEKTEQuantenjahr 2025LUHQuantenjahr2025QuantumFrontiersIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht
Autor Julia Hoffmann

Der Exzellenzcluster QuantumFrontiers hat erfolgreich die Bewilligung für seine zweite Förderphase erhalten und wird ab Januar 2026 für weitere sieben Jahre mit einer Millionenförderung unterstützt. Diese Entscheidung ist Teil des herausragenden Erfolgs der Leibniz Universität Hannover, die mit drei bewilligten Exzellenzclustern nun die Voraussetzungen erfüllt, um sich als Exzellenzuniversität zu bewerben.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTELizenz:CC-BY-4.0-INTClimate ChangeIpccIngenieurwissenschaften und TechnikEnglisch
Veröffentlicht
Autor Simon Worthington

read this article in English Der „Climate Knowledge Graph“ ist ein R&D-Projekt mit dem Ziel, das im Sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC) enthaltene Wissen zum Klimawandel mithilfe von Open-Science-Methoden und FAIR-Datenprinzipien besser zugänglich zu machen.

FORSCHUNG & PROJEKTEQuantenjahr 2025Lizenz:CC-BY-4.0-INTLUHExzellenzclusterIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht
Autor Julia Hoffmann

Der Exzellenzcluster Hearing4all hat erfolgreich die Bewilligung für seine dritte Förderphase erhalten und wird ab Januar 2026 unter dem Titel „Hearing4all.connects“ weitere sieben Jahre mit einer Millionenförderung unterstützt. Diese Entscheidung ist Teil des bemerkenswerten Erfolgs der Leibniz Universität Hannover, die mit drei bewilligten Exzellenzclustern nun die Voraussetzungen erfüllt, um sich als Exzellenzuniversität zu bewerben.

DEINE UNIBIBSERVICESLizenz:CC-BY-4.0-INTTIB-PortalMerklisteIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht
Autor Anna Eckhardt

Alle Nutzenden der TIB können in ihrem Bibliothekskonto Merklisten mit Titeln aus dem TIB-Portal anlegen und sie mithilfe von einem oder mehreren Tags in einzelne Themenlisten strukturieren. Seit ein paar Wochen ist die Funktion nun für eine Nutzer:innengruppe erweitert: Nutzende mit dem Status „Mitarbeitende der LUH“ können eine so angelegte Themenliste öffentlich zugänglich machen.

OPENNESSOpen AccessLizenz:CC-BY-4.0-INTOERUkraineIngenieurwissenschaften und TechnikEnglisch
Veröffentlicht
Autoren Margret Plank, Nataliya Butych

In an era marked by unprecedented challenges, the importance of open, accessible education has never been clearer. TIB – Leibniz Information Centre for Science and Technology alongside with the Leibniz University Hannover (LUH) Research Center L3S – is proud to have been part of the Project “OER with Ukraine”, a collaborative initiative fostering Open Educational Resources (OER) to support Ukrainian academics, teachers, and students.