SozialwissenschaftenWordPress.com

wisspub.net

Gemeinschaftsblog zu wissenschaftlicher Kommunikation im Netz.
StartseiteAtom-Feed
language
Open AccessUniversitätenVerschiedenesSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Das Bundesland Thüringen hat sich eine „Strategie für die Digitale Gesellschaft“ gegeben, die auch das Thema Open Access berücksichtigt. In der Pressemitteilung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft heißt es: „Gemeinsam mit den Hochschulen hat das Wissenschaftsministerium eine Strategie zur Digitalisierung an Hochschulen entwickelt.

Open AccessVerlagswesenSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Wer “ Article Processing Charge ” (APC) hört, denkt wahrscheinlich unweigerlich an Gold OA. In der Tat hat sich das APC-basierte Geschäftsmodell insbesondere bei den volumenstarken Gold OA Journals durchgesetzt und steht fälschlicherweise schon fast synonym zu Gold OA. In der aktuellen Debatte über Vor- und Nachteile von APCs und der Transformation zu OA, wird häufig unterschlagen, dass in einigen Disziplinen bereits schon seit langer

UniversitätenWissenschaftskommunikationSozialwissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht

Über drei Jahre musste Mark C. Wilson auf den erlösenden Entscheid des neuseeländischen Ombudsmann warten. Wilson hatte beim Ombudsmann Beschwerde eingereicht, nachdem sich verschiedene neuseeländische Universitäten, weigerten ihre Zahlungen an die grossen Verlage auf seine Anfrage hin offen zulegen, da sie gegenüber den Verlagen die zugesicherte Vertraulichkeit einhalten wollten.

VerlagswesenSozialwissenschaften
Veröffentlicht

SpringerNature gehört seit dem Merger von Springer und NPG mit 53% zu Holtzbrinck und mit 47% zu BC Partners. Bereits beim Merger im Jahre 2015 hat Ewald Walgenbach von BC Partners in der FAZ durchblicken lassen, dass seine Beteiligungsgesellschaft innerhalb der nächsten 3-4 Jahren den Ausstieg (Exit) mit einem Börsengang plane.

VerschiedenesSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Laut der Verlagsinitiative „Coalition for Responsible Sharing“ ist die außergerichtliche Einigung zwischen dem Verband der Wissenschaftsverlage STM und ResearchGate gescheitert. (Hintergrund.) In einem Statement auf der Website der Initiative werden „formal steps to remedy the illicit hosting of millions of subscription articles on the ResearchGate site“ angekündigt.

ForschungsdatenOpen AccessUniversitätenSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Nachdem bereits einige Bundesländer Open-Science-Strategien (Baden-Württemberg, Berlin) oder Open-Access-Strategien (Schleswig-Holstein) auf den Weg gebracht oder angekündigt haben, hat nun auch die Hansestadt Hamburg ein Programm zur Förderung von Open Science gestartet.

ForschungsdatenOpen AccessSzientometrie / BibliometrieSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Die G7-Wissenschaftsministerinnen und -minister haben als Ergebnis ihrer bisher fünften Konferenz in Turin ein Communiqué (PDF) veröffentlicht, dass das Thema Open Science aufgreift. Neben der Bedeutung von Forschungsinfrastrukturen für digitale Forschungsdaten betonen die G7-Staaten die Bedeutung von Anreizen für Open Science.

Open AccessPublikationsverhaltenSozialwissenschaften
Veröffentlicht

Die ETH Zürich führte im Februar 2017 bei ihren Forschenden eine Umfrage zu Open Access durch, deren Resultate nun veröffentlicht wurden. An der Umfrage nahmen 16% (992 von 6212) ETH-Wissenschaftler (inkl. Assistierende) teil. Zustimmung zu OA und Transformation. 90% aller Befragten sind der Meinung, dass wissenschaftliche Publikationen grundsätzlich online frei zugänglich sein sollten.

Open AccessUniversitätenSozialwissenschaften
Veröffentlicht

In der Schweiz läuft Ende 2017 die konsortiale Lizenz zu den Springer Zeitschriften aus. Bei der aktuell laufenden Neuverhandlung bietet sich für die Schweizer Hochschulen nun die Möglichkeit den nationalen Gold-OA Anteil ab 2018 schlagartig um etwa 6% zu erhöhen. Um diese Chance für OA zu realisieren, müssen die Schweizer nicht einmal besonders kreativ sein.