Rogue Scholar Beiträge

language
Medienwissenschaften und KommunikationswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht in the modern peer
Autor Marie-Odile Baudement

Before starting - what is Omics Data? Omics data represent massive volumes of information on genomes, epigenomes, transcriptomes — you name it. They’ve become a favorite among researchers, reviewers, and publishers. But at what cost? I’m not even talking about the huge financial investments it takes to generate good quality data with proper replicates.

FORSCHUNG & PROJEKTEDEINE UNIBIBLizenz:CC-BY-4.0-INTBridgingMindsandMachinesSeminarIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht in TIB-Blog

Wie können digitale Technologien unsere Art zu lehren, zu lernen und zu forschen verändern? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Seminarreihe, die von der Forschungsinitiative Digitale Bildung an der Leibniz Universität Hannover (LUH) und dem Lab Learning and Skill Analytics ins Leben gerufen wurde.

API Case StudyAPIsCrossrefInformatikEnglisch
Veröffentlicht in Crossref Blog

This post is based on an interview with Sciety team at eLife. What is Sciety? Sciety is a community-led initiative developed by a team within eLife, that brings together expert evaluations of papers in one place. It is focused on preprints, preprint review and curation. Can you tell us more about how Sciety works? Sciety aggregates preprints from different sources to facilitate the processes of discovery and evaluation.

Temas Generales De HistoriaGeisteswissenschaftenSpanisch
Veröffentlicht in BLOG ATARRAYA
Autor Atarraya

por Luis Fidel Acosta Machado Uno de los episodios más interesantes ocurridos entre México y Cuba, en la segunda mitad del siglo XIX, fue la proposición y defensa, por parte de diversos medios de prensa mexicanos, de la anexión de Cuba a México.

BiologieEnglisch
Veröffentlicht in Paired Ends
Autor Stephen Turner

One of my previous employers was a Google Cloud partner, which gave me full and free access to all of Google Cloud’s certification programs, where I took the Professional Cloud Architect and Professional Data Engineer programs. It shouldn’t surprise anyone that with Google leaning hard into GenAI that they have new certification programs and learning paths, like this Generative AI Leader certification.

InterviewsNeuerscheinungenOA PublikationsfondsGeschichteGeschlechterforschungAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht in Open Access Brandenburg
Autor Team OA Brandenburg

Im Jahr 2024 unterstützte der Publikationsfonds des Landes Brandenburg Open-Access-Publikationen von Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Diese Titel repräsentieren eine breite Palette von Disziplinen und sind Zeugnis der vielfältigen Forschungslandschaft des Landes. Zurzeit bringen wir Ihnen einige dieser Veröffentlichungen in unserem Blog näher. In kurzen Interviews teilen die Autor*innen ihre Perspektiven zu ihren Werken und erläutern, warum sie sich für Open Access entschieden haben. Heute stellen wir den Titel „Feminismus als Denkstil. Zur Frauen- und Geschlechterforschung im Polen der Transformationszeit" von Katharina Kinga Kowalski (vormals: Europa-Universität Viadrina, jetzt: Technische Universität Berlin) vor. Über diesen Link gelangen Sie zur Open-Access-Version des Titels.
Worum geht es in Ihrer Publikation?
Meine Studie erforscht die Geschichte des polnischen intellektuellen Feminismus und blickt auf 40 Jahre feministische Bewegung in Polen zurück. Sie zeigt, wie liberale Frauen- und Geschlechterforscherinnen seit den 1980er Jahren die Wissenschaft und die Gesellschaft veränderten. Von informellen dissidenten Zirkeln bis hin zu neuen Studiengängen und Stiftungen: Es werden die Motive und Interventionen des feministischen Denkkollektivs rekonstruiert und es wird gezeigt, wie es die Geschlechtergleichstellung in Wissenschaft und Gesellschaft förderte. Basierend auf umfassenden Quellen, einschließlich Interviews mit Schlüsselfiguren und bisher unerschlossenen Archivquellen, erhalten die Leser*innen ein detailliertes Bild der Geschichte des polnischen Feminismus, aber auch transnationaler Verbindungen zwischen Bewegung und Wissenschaft.
Warum haben Sie sich für Open Access entschieden?
Ich habe mich für Open Access entschieden, weil ich überzeugt bin, dass es den Wissenstransfer und die Nutzung wissenschaftlicher Ergebnisse fördert und in meinem Fall auch ganz konkret die Zugänglichkeit zwischen Polen, Deutschland und den USA erleichtert. Durch Open Access werden Forschungsergebnisse weltweit geteilt und genutzt, was die Wissenschaft insgesamt voranbringt. Open Science ist das übergeordnete Prinzip, das Open Access, Open Data und andere offene Wissenschaftsformate umfasst. In der ethnologischen Forschung ist Open Science noch nicht weit verbreitet, aber es bietet großes Potenzial. Sowohl Veröffentlichung in Open Access als auch Publikation von Daten unter Open-Data-Prinzipien bieten große Chancen. Viele Forschende sind jedoch noch unsicher, wie sie ihre qualitativen, personenbezogenen und kontextabhängigen Daten unter Open-Data-Prinzipien veröffentlichen können. Nicht zuletzt aufgrund meiner Tätigkeit im Digital Office der TU bringe ich das Bewusstsein für die Chancen und Risiken offener Wissenschaft mit und begrüße die Förderungen und Instrumentarien, die von der DFG und Vernetzungs- und Kompetenz-Einrichtungen wie der engagierten Brandenburger Stelle angeboten werden, um Open Access und Open Science in der Breite zu etablieren.
Katharina Kinga Kowalski, Foto: Christian Kielmann Katharina Kinga Kowalski, Foto: Christian Kielmann Kowalski, Katharina Kinga. Feminismus als Denkstil. Zur Frauen- und Geschlechterforschung im Polen der Transformationszeit, 2024. https://doi.org/10.11584/ips.13 (Europa-Universität Viadrina)

Major-newsInformatikEnglisch
Veröffentlicht in OA.Works Blog
Autor OA.Works

On November 18, 2025, we’re shutting down the Open Access Button and InstantILL. These products helped to create a world where Open Access (OA) is easy to discover wherever you are, and where interlibrary loan (ILL) systems have been strengthened to support big deal cancellations. Shutting down products is always a difficult decision, but robust alternatives now exist to help ensure their legacy continues.

Elektronisches PublizierenForschungsdatenForschungsinformationen & SystemeKompetenzzentrum Interoperable MetadatenNeuigkeitenSozialwissenschaften
Veröffentlicht in Gemeinsamer Blog der DINI AGs

Der Bibliothekskongress steht vor der Tür! Zwischen dem 24. und 27. Juni wird das Messe- und Congress Centrum Bremen von der 113. BiblioCon gekapert. Wir als Redaktionsteam des DINI-Blogs sind bereits im BiblioCon-Fieber und warten auf den Startschuss. Wie alle Besucher:innen standen auch wir vor der Herausforderung, aus dem umfangreichen Angebot unser persönliches Programm zusammen zu stellen.

VeranstaltungshinweiseAndere Sozialwissenschaften
Veröffentlicht in Open Research Office Berlin
Autor Maike Neufend

Am 23.10.2025 bringt ein Barcamp mit Impulspodium Akteur*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Kultur und Zivilgesellschaft zusammen. Ziel ist es, offenen Wissensaustausch in Berlin zu stärken, Synergien zwischen Projekten sichtbar zu machen und neue Kooperationen im Wissensraum Berlin anzustoßen.

SERVICESLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen-Access-TransformationDiamond Open AccessKonsortienIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht in TIB-Blog
Autor Anita Eppelin

Ein neuer Dienst der TIB erleichtert die Finanzierung von Diamond Open Access: Der Diamond Funding Navigator, der als Betaversion bereitsteht, bündelt Informationen zu Konsortialangeboten für Diamond-Open-Access-Publikationen weltweit. Dies verhilft den Konsortialangeboten zu besserer Sichtbarkeit, und wissenschaftliche Einrichtungen gelangen leichter zu einer Entscheidung, welche Angebote sie unterstützen möchten.