Rogue Scholar Beiträge

language
Museen + ArchiveUrheberrechtUrheberrechtsreformDeutsche NationalbibliothekInterviewRechtswissenschaften
Veröffentlicht in iRights.info

Zum 1. Juli 2025 startet der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) neu. Dafür arbeitet die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) eng mit der VG Wort und der VG Bild-Kunst zusammen. Simon Herrmann stellt im Interview die technischen Verbesserungen und rechtlichen Hintergründe des Projekts ausführlich vor.

DEINE UNIBIBQuantenjahr 2025LiteraturrechercheLizenz:CC-BY-4.0-INTFachdatenbankenIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht in TIB-Blog
Autor Esther Tobschall

Ende Mai ist es in einer Pressemitteilung bekannt gegeben worden: Die drei Exzellenzcluster an der Leibniz Universität Hannover (LUH) PhoenixD, QuantumFrontiers und Hearing4all.connects gehen in die Verlängerung. Herzlichen Glückwunsch von der TIB für diesen Erfolg!

AquilopsLife RestorationsNavel BloggingStinkin' MammalsStinkin' OrnithischiansGeowissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht in Sauropod Vertebra Picture of the Week

Gotta say, watching Scarlett Johansson making eyes at Aquilops is not getting old. Screengrab from this clip, the good stuff starts about 6:19. This short clip from the Tonight Show is also pretty great. Aaaand Halloween costume: sorted. I already have everything I need! (…except the lifelike Aquilops puppet.

OPENNESSFORSCHUNG & PROJEKTEBIBLIOTHEKSWELTLizenz:CC-BY-4.0-INTOpen ScienceIngenieurwissenschaften und Technik
Veröffentlicht in TIB-Blog
Autoren Lambert Heller, Micky Lindlar, Sandra Niemeyer

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet am 25. Juni 2025 im Fernsehen, im Radio und online über über die Arbeit der TIB. In dem Beitrag geht es um die Sicherung der arXiv-Daten durch die TIB, die dafür sorgt, dass diese für die Fächer Physik, Mathematik und Informatik wichtigen Daten auch im Krisenfall geschützt sind. Micky Lindlar und Lambert Heller von der TIB erklärten dem Team vom NDR, wie das funktioniert.

Thought PiecesGeisteswissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht in Upstream

This blog post is an accompaniment for two recent presentations: “ Not playing at the edges, welcoming disruptive change ” and “ A Scholarly Communication landscape scan and update ” for which the slides are available . How do we make sense of the implications of current geopolitical, financial, and technological volatility?

DeutschForschungBlog Series: 10 Years After The "Long Summer Of Migration"Blogreihe: 10 Jahre Nach Dem „langen Sommer Der Migration“EuropäisierungSozialwissenschaften
Veröffentlicht in Netzwerk Fluchtforschung
Autor Ko-AutorInnen

Die EU-Migrationspolitik bewegt sich seit jeher zwischen Logiken selektiver Offenheit und Abschottung. Seit dem Sommer der Migration befindet sie sich in einer Konjunktur, in der sich Strategien einer stärkeren Europäisierung mit einer forcierten Renationalisierung konfrontiert sehen. In diesem Kontext entfalten sich aus den politischen Kämpfen und Rechtskämpfen widersprüchliche Dynamiken.

NaturwissenschaftenEnglisch
Veröffentlicht in Konrad Hinsen's blog

How can we document software and computational analyses in such a way that others can convince themselves of their validity, and build on them for their own work? The question has been around for many years, and a number of attempts have been made to provide partial answers. This post provides a brief review and describes my own tentative answer, inviting you to play with it. Explainable AI is a hot topic today.